E36 ABS SENSOR WIEDER DEFEKT
Hallo,
ich weiß es gibt tausende threats hier, aber irgendwie hab ich für meinen keine Lösung gefunden. Folgendes:
Vor genau einer Woche ging meine ABS Leuchte an, hab dann den Fehler auslesen lassen. Ergebnis: HL defekt. Natürlich habe ich den auswechseln lassen, Leuchte ging sofort aus. Und ich hab mich richtrig gefreut. Mittlerweile ist eine Woche vergangen und als ich zum Kiosk gefahren bin, ging meine ABS Leuchte wieder an. War heute in der Werkstatt Ergebnis: VL und HL defekt.
Übrigens der HL war ein neuer ABS Sensor.......
Jetzt vermute ich, dass es gar nicht an den Sensoren liegt, zumal 2 aufeinmal kaputt seien sollen und das der eine vor ner Woche schon gewechselt worden ist.....
Hat jemand eine Idee?????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Burner
Hat jemand eine Idee?????
Was für ein E36 ist es denn genau, also Motorisierung und BJ? BMW hat beim E36 schon Mitte der 90er beim ABS mit dem CAN-Bus gearbeitet, da haben nicht-BMW Werkstätten schonmal Probleme das Fehler falsch interpretiert werden bzw. Fehlerspeicher nicht löschbar sind. Das liegt oftmals an den Drittanbieter-Diagnosetestern.
Für mich hört sich das auch danach an das Du halt das "Pech" hattest das in kurzem Zeitabstand zwei ABS Sensoren ausgefallen sind. Nach der Instandsetzung des ersten (der an der HA) wurde einfach der Fehler nicht gelöscht, daher tauchen jetzt zwei Defekte im Fehlerspeicher auf. Es muß ja nicht heissen das die Defekte aktuell vorliegen nur weil sie im Speicher abgelegt sind.
Ich hatte einen ähnlichen Fall: ABS Warnlampe an, Fehlerspeicher ausgelesen, Fühler VL defekt, ersetzt, ABS geht wieder. Nach gut zwei Jahren war ich mal zu einer Komplettdiagnose über alle SG bei BMW, die sagten mir das da noch ein defekter ABS Sensor VL im Fehlerspeicher steht... gut wird halt nicht alamiert und einen Einfluß auf die Funktion hat es auch nicht.
Zu einer guten Instandsetzung gehört es immer nach der Rep. den Fehlerspeicher zu löschen, eine Probefahrt zu machen und danach nochmal den Fehlerspeicher auszulesen!
Ich rate immer dazu grad bei Elektronikproblemen zu BMW zu fahren, da erspart man sich dann solche Fragen wie hier im Forum oft zu lesen "Ich war Fehlerspeicher auslesen, was bedeutet FehlerCode 213?"
Eine Werkstatt die nur auslesen aber nicht interpretieren bzw. "übersetzen" kann sollte sich auf mechanische Probleme beschränken.
Nicht das im vorliegenden Fall der Fehler falsch gedeutet worde wäre, aber ganz planmässig läuft es ja auch nicht.
22 Antworten
Najaaaa.....der Herr bei BMW hatte schon irgendwo recht.....nur hat er dann die falsche Reparatur durchführen wollen....
Der Sensor selbst geht auch nicht kaputt...nur an der Vorderachse durch die Lenkbewegung bricht irgendwann das Kabel am Sensor und dann kommts eben zu diesem an/aus/an/aus-Spielchen.
Dazu muß man dann eben den Sensor inklusive Kabel wechseln.Die Leitung zum Steuergerät ist hier selten bis nie vom Defekt betroffen,da sie sich nirgends bewegt.
Greetz
Cap
wieviel ohm muss so n sensor haben? beim lesen steht bei mir nur sensor aber ni welcher. außerdem leuchtet die abs-lampe ni, sondern nur traktionskontrolle.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Fautzemann
wieviel ohm muss so n sensor haben? beim lesen steht bei mir nur sensor aber ni welcher. außerdem leuchtet die abs-lampe ni, sondern nur traktionskontrolle.mfg
Kurz: Null Ohm, da muss Durchgang sein.
Lang: Der Sensor ist eine Spule mit 'nem Magneten zum "magnetisch vorspannen" drin. Vorn läuft einfach eine gezahnte Scheibe vorbei, dadurch wird ein Strom in der Spule induziert -> dieses sinusähnlich Signal sind die Rad-Impulse, die das ABS-Steuergerät auswertet. Kann man auch schön sehen, wenn man mal einen Oszi an den Sensor hängt und am Rad dreht.
Bei der Traktionskontrolle kann es nur einer der hinteren Sensoren sein. Aber: wenn das ABS geht, dann liegt's eher nicht an den Sensoren.
Über welches Fahrzeug reden wir hier eigentlich? Hat er ASC oder ASC+T?
PS: der Thread ist schon ganz schön alt und auch nicht wirklich mit Deinem Problem verwand - hättest ruhig einen neuen aufmachen können.
asc und is doch nicht der sensor, sondern das schwarze plastikteil (13683703562)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fautzemann
asc und is doch nicht der sensor, sondern das schwarze plastikteil (13683703562)
Ah, der Drosselklappenschalter. Bei ASC+T hat der die Nummer
13 63 1 703 562. Deine Teilenummer gibts scheinbar nicht, und wie die Nummer für den Schalter bei nur ASC ist, hab ich nicht gefunden. Aber trotzdem danke fürs zurückmelden.
Baujahr 98 war ASC+T Serienausstattung beim E36,auch beim Compact.
Fahrzeugangaben:
Typ-Code CG31
Typ 323TI (EUR)
E-Baureihe E36 (5)
Baureihe 3
Bauart COMP
Lenkung LL
Türen 3
Motor M52
Hubraum 2.50
Leistung 125
Antrieb HECK
Getriebe MECH
Farbe TITANSILBER METALLIC (354)
Polsterung STOFF/ANTHRAZIT (C7AT)
Prod.-Datum 1998-04-29
Sonderausstattung
S243A AIRBAG FUER BEIFAHRER
S260A SEITENAIRBAG FUER FAHRER/BEIFAHRER
S288A LEICHTMETALLRAEDER
S423A FUSSMATTEN IN VELOURS
S428A WARNDREIECK
S431A INNENSPIEGEL,AUTOMATISCH ABBLENDEND
S481A SPORTSITZE FUER FAHRER/BEIFAHRER
S494A SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
S498A KOPFSTUETZEN IM FOND
S510A LEUCHTWEITENREGELUNG ABBLENDLICHT
S530A KLIMAANLAGE
S669A RADIO BMW BUSINESS RDS
L801A DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG
S818A BATTERIEHAUPTSCHALTER
S863A SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA
S879A DEUTSCH / BORDLITERATUR
P971A EXCLUSIV PAKET
S999A AUFTRAGSSTEUERUNG HEA
Und zu S999A gibts hier was:
Klick
Weil da wär die Frage garantiert gekommen. 😉
Greetz
Cap
Danke. hammer. und nun is noch:
Fächerkrümmer
200zeller
komplettanlage ab kat von AC-Schnitzer
m50 Ansaugbrücke
Steuergerät mit 28er stand gefasht und optimiert
dotz tupac felgen in 8x17" mit 225/45R17 ringsum
dohmstreben Vorn und Hinten