E36 323ti im Vergleich mit 318ti

BMW 3er E36

Sers ...

ich habe da eine Vorstellung, die u. a. was werden könnte.
Ich möchte mir einen Sixpack zulegen, die einzige, theoretisch durchaus durchführbare Möglichkeit, wäre der Kauf eines 323ti.

Wann ist der letzte vom Band gerollt? Gibts eigtl. n Facelift vom Facelift? Sprich.. die face gelifteten sind ja Ende 97 bzw. 98 vom Band gerollt.. aber auch welche von 2000! Hat man in den Jahren noch irgendwelche Änderungen gemacht?

Ich würde bei meinen jetzigen:

-Fahrwerk raus
-Auspuff ab
-Felgen ab

und diese entsprechenden Teile mit den Teilen vom 323ti austauschen, also das M-Fahrwerk, meinen Bastuck Auspuff, der auch für den 323ti gedacht ist und meine Felgen dranmachen.

Meine Frage ist ob die Vorstellung durchzuführen wären..

sprich..

ist das M-Fahrwerk identisch?
Kann man den Pott vom 323ti benutzen, auch wenn der wahrscheinlich doppelflutig fachgerecht und ordnungsgemäß dranmachen?!

und die Felgen werden ja kein Problem darstellen.

Wenn das alles gehen würde, wäre es ziemlich goil..

*freu

mfg

Viethai

51 Antworten

Also ich kann mir nicht vorstellen das dein KW für den 318ti eine Freigabe für den 323ti hat! Mein H&R hat die nämlich nur für den 323ti, macht auch sinn. Manchmal ist da noch der 318tds aufgeführt aber was anderes hab ich noch nie gesehen. Beim Pott das gleiche, in meinem Eisenmann Gutachten steht 323ti und Z3 2.8 und sonst nix. Könnte zwar passen aber vielleicht ruinierst du dir damit den Motor. Das ganze Vorhaben klingt für mich ziemlich gaga, danach hast so ne zusammengeschusterte Pfuschkarre. Wenn dir das Zubehör schon nicht leisten kannst würd ich mir erstmal Gedanken drüber machen ob das Verhalten überhaupt richtig klappt...

323(t)i = M52B25

richy sagt 2000€ ohne dach und 2600€ komplett mit dupont nanolack...

ich hät noch federn von m fahrwerk daheim liegen.. seit paar std sind die H&R drinne... aber ich glaub das passt net in compact

Ich habe für meinen vor m 3/4 Jahr 10.200€ bezahlt.
Baujahr 11/98 mit 60.000km aus Rentnerhand in perfektem Pflegezustand.
Wenn du hier fragst ist zwar immer jedes Auto zu teuer, aber ich habe keinen preiswerteren in vergleichbarem Zustand gefunden.

Und wenn das FW nicht für dein Auto passt, würd ich an deiner Stelle lieber Sparen bis dir ein vernünftiges leisten kannst. Keine halben Sachen!

Ansonsten ein tolles Auto so ein 323ti - kann ich nur empfehlen

Zitat:

Original geschrieben von VW-Daniel


Rost gibts auch nicht. BMW halt 😁

Das würde ich nicht zu laut sagen 😁 🙁

Ähnliche Themen

Ja ist klar, dass ich das FW nicht einbauen würde, wenn es nicht geht.
Aber seht selbst.. ò_Ó - Werde aber bei Bedarf dennoch bei KW nachfragen.

Und der Bastuck hat auch die Genehmigung fürn 323ti ò_Ó
Ich bräuchte nur einen anderen Flansch.

Salih, was ist das Dupont Nanolack, isses das Nano von TuningTV bzw. Motorvision?!

Dann steht dem doch nichts im Weg.
Wenn du einen findest, dann mach doch!

Zitat:

Original geschrieben von |dev^


Ja ist klar, dass ich das FW nicht einbauen würde, wenn es nicht geht.
Aber seht selbst.. ò_Ó - Werde aber bei Bedarf dennoch bei KW nachfragen.

Und der Bastuck hat auch die Genehmigung fürn 323ti ò_Ó
Ich bräuchte nur einen anderen Flansch.

Salih, was ist das Dupont Nanolack, isses das Nano von TuningTV bzw. Motorvision?!

das is der kratzfeste von benz... also kannste net ohne weiteres zerkratzen

Kratzfest? Also so ne Art Saphirglas?!

Und.. wie schaut es beim 323ti versicherungstechnisch aus?

Zitat:

Original geschrieben von |dev^


Kratzfest? Also so ne Art Saphirglas?!

Und.. wie schaut es beim 323ti versicherungstechnisch aus?

das soll irgendwas mit keramik oder so sein weis auch net... soll aber gut sein.. aber auch teuer.. und nicht jeder lackierer bekommt das sauber hin

Hmm! Und das haben die aktuellen Benz(e)?

Und.. wie sieht der 323ti versicherungstechnisch aus?

Zitat:

Original geschrieben von |dev^


Hmm! Und das haben die aktuellen Benz(e)?

Ist ne Sonderausstattung bei Benz, m.M. nach nicht das ware. Die Autos bekommen trotzdem schlieren von der Waschstraße und Steinschläge. Nur lässen sich diese nicht so einfach herauspolieren weil der Lack härter ist🙄 Somit wird man die Kohle was man hier und da an nem Kratzer spart spätestens beim Polierer oder Lacker wieder los😉

Tarifchecks.de ---> Rechne dir die Versicherung aus.

Danke!

217€ / Quartal (Sparkassen Direkt lt. Tarifcheck)

Das w#re eine Differenz von 67€.. mhm.. realistisch?

rufst du mal bei deiner versicherung an.. bzw frag bei anderen.. vielleicht kommste ja billiger weg

Zitat:

Original geschrieben von waschtel82


Normal ist sowas immer optional........
gaaaanz eeeecht; meiner hatte das stinknormale Fahrwerk drin😉

Wie kommst du darauf, das Deiner kein M-Fahrwerk hat ?

Hallo..........

Weil ich noch ganz genau weiß wie hoch die Mühle war bevor ich die H&R Federn eigebaut hab 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen