E36 323ti elektrik problem

BMW 3er E36

servus an alle

wir haben bei unserem 323ti den Motor getauscht, dann gestartet, da gabs dann nur einen kurzen
klack am Anlasser. sonst tot.
Da wohl dieser defekt gewesen sein musste,haben wir den ausgebaut ,überprüft,und tatsächlich
direkt an 12V da gibs nur einen funken der Anlasser bleibt stehen.

Neuen vorher getesteten Anlasser verbaut, und jetzt startet das Auto gar nicht mehr. Das Ki bleibt dunkel,keine Anzeigen.
Batteriespannung 12,7 V , Spannung gemessen am Anlasser kommen nur 4.5 V an.
dasselbe an der Lichtmaschine.
Das Massekabel von der Karosserie zum Motor wurde überprüft daran liegt es definitiv nicht !
Minus pol direkt von der Batterie an den Motor gebrückt, dann hat der Anlasser sowie die Lichtmaschine
12,7 V.
wir haben Ihn nur nicht gestartet.

wir hatten ein ähnliches Problem, mit unserem anderen Compact, jedoch scheintt es hier etwas anderes
zu sein.

was haben wir hier übersehen??

19 Antworten

Kurz nach Eröffnung,zweiter Beitrag des TE....

Zitat:

@Chey99 schrieb am 31. Januar 2024 um 18:46:52 Uhr:


Allerdings springt sie uns jetzt nicht an, Benzinpumpe ist hörbar , aber anspringen tut sie nicht.
EWS 2 ist ausgeschlossen, da das EWS 2 steuergerät,sowie transponder vom Schlüssel mit getauscht wurde.

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 3. Februar 2024 um 05:49:15 Uhr:


@Chey99
Warum habt ihr einen anderen Motorkabelbaum verbaut?
Und wenn ich was von Luftpumpe lese.....die gab es nur beim 323ti ab 99 mit Euro3 und OBD2......da gab es meines Wissens nach einen anders funktionierenden KWS.....

Baut ALLES (auch und BESONDERS die Sensorik) vom alten M52B25 and den jetzt im Fahrzeug befindlichen um,inkl. Kabebaum und die Kiste wid wieder laufen.
Mischen der bis 98er Technik mit der ab 99er Technik funzt NICHT!

Wir haben diesen Motor M52B25 von einem 323ti gekauft, dieser war ohne die bereits erwähnte
Sekunderluftpumpe denn, Krümmer sowie die Pumpe selbst wurde vom Vorbesitzer bereits unsachgemäss ausgebaut. Das einzige was noch am Motor dran war davon war das kleine Aluröhrchen an der Stirnseite unterhalb von der Vanoseinheit,welches zum Krümmer gehen sollte, sowie abgeschnittene Schläuche die zur Pumpe gehen sollten.
Wir haben das ganze allerdings erst bemerkt als der Motor schon bei uns war. ( das es sich hierbei um einen 323ti motor aus 99 handelt).
Wir haben den Motorkabelbaum ,sowie DME und die EWS samt Schlüsseltransponder ,( wie vorher erwähnt ) von diesem Motor übernommen.
Jetzt haben wir keinen Zündfunken und keine Einspritzung.
Meinst Du denn ein Kabelbaum vom 97 würde helfen?

Dankeschön für die Hilfe,ich weiss das es mit den sog. Ferndiagnosen schwer ist dem Problem auf die Spur zu kommen ,trotzdem habt alle Dank.

Das mit dem KWS hatte ich schon erwähnt, das er hier am Motor unterhalb vom Anlasser sich befindet.
Bei unseren anderen an der Stirnseite.

Wir haben hier nichts " vermischt", der Motor wurde mit Kabelbaum etc so eingebaut.

Zitat:

Uns ist eine Buchse mit klammer unterhalb der Ansaugbrücke aufgefallen, da war aber nichts eingesteckt ist mit kabelbinder fest. Was könnte dieses Kabel sein?

Jetzt haben wir erfahren, das diese 2Polige buchse welches mit Kabelbinder,unterhalb der ASB fest ist,auf den Bildern zu erkennen , zur eigentlichen sekunderluftpumpe gehört, da aber keine mehr driin ist, liegt er halt "blind" da.

Ähnliche Themen

Hilft dir leider bei deinem Problem nicht weiter:
Ich hatte das bei einem 323i Kombi anderes herum, meiner war auch mit kurbelwellensensor hinten beim Getriebe und der neue von BMW hatte ihn wieder vorne und hatte auch alles dran mit sekundärpumpe etc, BMW hat mir damals erklärt, gibt es nur noch so, hab dann alles auf den Stand von meinem Rückgegerüstet, Stecker zurückgebunden, eingebaut, angeschlossen, Schlüssel rum erst Probleme, hatten aber Spritz Vor- und Rücklauf vertauscht, gedreht, 10 sek georgelt und Probefahrt! Hat 8 Jahre bis zur Verschrottung keinen Ärger gemacht und wurde 3 Wochen nach Einbau auf LPG umgerüstet, der LPG Einbau wurde bei dem Motortausch vorbereitet, so musste nur die Ansaugbrücke getauscht werden. Wollten falls es doch Probleme gibt mit dem Motor keine Ausrede für BMW schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen