E36 323ti Compact Leistungsverlust und Harte Kühlerschläuche

BMW 3er E36

Hiho liebe Leute,

habe ein Problem mit meinem 323ti E36 und zwar hatte ich vor kurzem erst das Thermostat und Kühler geweschselt, weil ich das problem hatte das meine Heizung nicht mehr so wollte und auf einmal die Tempanzeige im roten bereich wa ich natürlich Auto stehen gelassen und Thermostat und Kühler getauscht so danach alles wunderbar Heizung geht wieder Temp bleibt auch auf 12 Uhr stehen.

So nun kommt das Problem bin damit 3 Tage ohne Probleme gefahren doch am 4 tag bin ich kurz zum einkaufen gefahren Motor wa noch war ist er schon mal scheiße angesprungen hat 4 oder 5 mal gedreht wis er mal angesprungen ist als ich dann zuhause wa Motorhaube auf und geschaut ob am LMM irgend was lose oder wie auch immer nichts dann habe ich die Kühlerschläche angefasst erstens waren die so heiß das ich mir meine Finger verbrannt habe und die teile waren so hart da konnte ich nichts mehr drücken.

also wie gesagt bei warmen Motor startet er scheiße, Leistungsverlust ohne ende und Kühlerschläuche sind bei Knall hart.

bei kaltem Motor läuft er wunderbar ich weiß nciht mehr weiter. Bei BMW wa ich auch schon CO test ok also kein Befund

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 323ti_Compact


hmmm habe erst ne neuen Kühlerdeckel gekauft 🙁 und wie gesagt wenn ich den Deckel ab habe und motor läuft müsste ja ne strahl zu sehen sein aber bei mir ist da nichts bis auf paar kleine tropen wenn überhaupt auser ich gebe gas dann kommt da ne strahl raus.

Das ist normal, den Strahl sieht man erst, wenn man etwas Gas gibt, im Leerlauf passiert da nicht wirklich was.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Mach ihn erstmal wirklich dicht und entluefte bis wirklich keine Luftblasen mehr kommen. Im Ausgleichbehaelter muss ein Wasserstrahl sichtbar sein, besonders bei leichten Gasstoessen. Wenn der kommt ist die Wapu sehr warscheinlich in Ordnung.

Fehlerspeicher solltest du nochmal auslesen lassen.

Mit einem CO-Test, Kompressionsmessung und Kuehlsystem abdruecken kann man eine defekte ZKD ausschliessen. Das sollte dann auf das entlueften folgen, fals es nichts gebracht hat.

ps: Hab jetzt nicht alles gelesen. Evtl. wurde das also schon alles gesagt 😁

Also Co Test hat er bestanden Abgedrückt wurde er auch und bestanden kompression wurde noch nciht gemacht aber dane mal sehen und es kann ja nie schaden den KWS und NWS zu tauschen

Zitat:

Original geschrieben von 323ti_Compact


...und es kann ja nie schaden den KWS und NWS zu tauschen

Nimm welche von BMW, Zubehoerteile sind nicht empfehlenswert bei NWS und KWS.

So leute mal ne Rückmeldung...............

bei meinem 323 ti wa der KWS defekt deswegen der leistungsabfall und das schlechte anspringen bei warmen Motor.

so nun hat der Mechaniker aber egen den Dicken Kühlerschläuchen gesagt das es ein sehr sehr feiner Haarriss im Zylinderkopf sein kann.
das komische ist nur wenn ich den am nächsten morgen an machen und fahre werden die schläuche wie immer steinhart aber mache ich am AGB den deckel nur einwenig auf so das die luft raus geht kann ich damit paar 100 km fahren ohne das die nur ansatzweise wie Beton werden 🙂

MFG DANIEL

Ähnliche Themen

Versuch es mal mit einem neuen (!) Kühlerdeckel von BMW

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Versuch es mal mit einem neuen (!) Kühlerdeckel von BMW

Hm, dann bläst er zwar ab, aber das Problem wird nicht gelöst: Zu viel Druck baut er ja immer noch auf, das sollte einfach nicht sein.

Nach den "paar 100km" fehlt dann auch kein Wasser?!

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik



Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Versuch es mal mit einem neuen (!) Kühlerdeckel von BMW
Hm, dann bläst er zwar ab, aber das Problem wird nicht gelöst: Zu viel Druck baut er ja immer noch auf, das sollte einfach nicht sein.

Nach den "paar 100km" fehlt dann auch kein Wasser?!

Naja, etwas Druck muss der Deckel ablassen und dann beim abkühlen auch wieder was reinlassen.

also es ist so wenn ich das auto abstelle und schlafen gehe und nächsten tag start alle OK dann wird nach ner weile der Druck so extrem im Kühlkreislauf ds die Schläuche hart sind wie Beton...... mache ich aber den Deckel bissel auf so das der druck raus geht kann ich normal weiter Fahren ohne das wieder so ein überdruck drauf ist !

Kühlerdeckel ist erst neu aber glaube aus dem Zubehör ^^
und zur frage ob er Kühlwasser verliert nein macht er nicht ^^ ok bissel aber denke das drückt er am Thermostat gehäuse raus weil unter dem Thermostatgehäuse merkt man jeden tag Kühlflüssigkeit austritt ......... ich werde das Thermostatgehäuse noch mal neu machen mit neuer dichtung und und und............... gehäuse liegt ja schon im Auto

und wie gesagt beim ersten starten mit kalten motor werden die schläuche knall hart aber sobald ich den deckel bissel auf mache und wieder zu ist der druck weg und er baut auch nciht mehr den überdruck so extrem auf also dann ist es normal Kühlerschläuche warm und hart aber immer noch bissel zusammdrückbar 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 323ti_Compact



...beim ersten starten mit kalten motor werden die schläuche knall hart
...

Dann liegt es ganz klar an der ZKD oder an einem Riss im Kopf.

aber die schläuche werden auch erst knallhart wenn er warm ist 😉 der mechaniker meinte ZKD ist ok aber er vermutet ein kleinen feinen riss im Kopf er meinte vlt hält er noch 1 jahr vlt aber auch nur paar km .............. wäre jetz ein rennen mit der zeit und austausch Motor für 4500 ähmmmmmm nein danke !

ich weiß nicht ob es vlt doch nur am Thermostat gehäuse liegt da es unter dem teil schon echt raus sabbert

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



Zitat:

Original geschrieben von 323ti_Compact



...beim ersten starten mit kalten motor werden die schläuche knall hart
...
Dann liegt es ganz klar an der ZKD oder an einem Riss im Kopf.

ja nur die frage ist warum baut er dann den druck nicht wieder so extrem auf wenn ich den agb deckel auf mache und wieder zu mache ? dann ist ja alles normal

Wenn du den bei heißem Motor aufmachst, dürfte dir die ganze Brühe ins Gesicht spritzen. Das mach er also nicht?

Wie ist die CO-Prüfung ausgefallen? Wurde die Kompression gemessen?

also wie gesagt ich mach den deckel nicht ganz auf sondern dreh ihn nur so lange bis der druck raus geht und halt meine hand drüber aber deckel bleibt drauf....

CO Test wurde zweimal gemacht beides mal kein Befund Kompression wa auf allen 6 Zylindern auch ok.........

wie gesagt der mechaniker vermutet nur ein kleinen feinen haarriss im kopf aber er ist sich nciht sicher

wie riecht denn der druck der sich dabei ablässt?

normal nach dem kühlwasser ^^ also nicht irgend wie nach öl oder sonst was ^^ einfach nur nach mein Kühlwasser

Deine Antwort
Ähnliche Themen