E36 323ti Compact Leistungsverlust und Harte Kühlerschläuche
Hiho liebe Leute,
habe ein Problem mit meinem 323ti E36 und zwar hatte ich vor kurzem erst das Thermostat und Kühler geweschselt, weil ich das problem hatte das meine Heizung nicht mehr so wollte und auf einmal die Tempanzeige im roten bereich wa ich natürlich Auto stehen gelassen und Thermostat und Kühler getauscht so danach alles wunderbar Heizung geht wieder Temp bleibt auch auf 12 Uhr stehen.
So nun kommt das Problem bin damit 3 Tage ohne Probleme gefahren doch am 4 tag bin ich kurz zum einkaufen gefahren Motor wa noch war ist er schon mal scheiße angesprungen hat 4 oder 5 mal gedreht wis er mal angesprungen ist als ich dann zuhause wa Motorhaube auf und geschaut ob am LMM irgend was lose oder wie auch immer nichts dann habe ich die Kühlerschläche angefasst erstens waren die so heiß das ich mir meine Finger verbrannt habe und die teile waren so hart da konnte ich nichts mehr drücken.
also wie gesagt bei warmen Motor startet er scheiße, Leistungsverlust ohne ende und Kühlerschläuche sind bei Knall hart.
bei kaltem Motor läuft er wunderbar ich weiß nciht mehr weiter. Bei BMW wa ich auch schon CO test ok also kein Befund
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 323ti_Compact
hmmm habe erst ne neuen Kühlerdeckel gekauft 🙁 und wie gesagt wenn ich den Deckel ab habe und motor läuft müsste ja ne strahl zu sehen sein aber bei mir ist da nichts bis auf paar kleine tropen wenn überhaupt auser ich gebe gas dann kommt da ne strahl raus.
Das ist normal, den Strahl sieht man erst, wenn man etwas Gas gibt, im Leerlauf passiert da nicht wirklich was.
75 Antworten
ne FS wurde noch nicht ausgelesen und Kontrolliert habe ich das auch noch nie ob er irgend wo Luft zieht.
aber habe die vermutung da ich am Thermostat gehäuse die alte Dichtung wieder benutzt habe das der da vlt luft zieht weil Thermostat wurde auch seit 1997 kein einigels mal ausgebaut und der BMW wa bis 230tkm Serviceheft gepflegt von BMW 🙂
meine eigentlich wegen dem stottern an der ampel. kontrolier mal den faltbag auf risse vllt zieht er da falschluft. und den FS mal auslesen lassen.
EDIT: mein thermostatgehäuse ist auch undicht und tropft. und meine schläuche werden nicht hart.
Wenn man mal etwas den Kopf anstrengt ist die Theorie mit dem Thermostatgehäuse absoluter Käse.
Wenn denn die Kühlerschläuche steinhart sind, muss ja im Kühlsystem ein extremer Überdruck herrschen. Aber wie soll denn in ein System mit Überdruck noch Luft hineingezogen werden? Da würde ja eher Wasser rausgedrückt...
stimmt aber ich weiß nciht was es sonst noch sein soll wie gesagt im Kühlwasser sind keine Abgasse oder so
Ähnliche Themen
Also ich hätte jetzt mal spontan auf das Überdruckventil im Verschlussdeckel vom Augleichsbehälter getippt aber den hast du ja schon getauscht, wenn ich mich da jetzt nicht irre.
stimmt der ist neu ...... kann mir echt nicht erklären warum die so ffett werden echt nicht ist mir unbegreiflich ! aber werde mal den FS auslesen lassen mal sehen was der sagt dann werde ich mal die sündkerzen neu machen lassen
😁nicht ganz.nehmen wir an der motor ist kalt und zieht luft.die luft blockiert nun denn weg zum thermostat wodurch d e r große kreislauf nicht fliesst.dadurch überhitzt der motor langsam.selbst mit überdruck und hitze,die luftblaseist jetzt im kühlsystem😁wäre meine abhandlung darüber.schrödingers katze mehr sage ich dazu nicht😛
Zitat:
Original geschrieben von Trinitii
Wenn man mal etwas den Kopf anstrengt ist die Theorie mit dem Thermostatgehäuse absoluter Käse.
Wenn denn die Kühlerschläuche steinhart sind, muss ja im Kühlsystem ein extremer Überdruck herrschen. Aber wie soll denn in ein System mit Überdruck noch Luft hineingezogen werden? Da würde ja eher Wasser rausgedrückt...
Danke leute werde einfach am Freitag das Thermostatgehäuse mal neu machen lassen + neue Wasserpumpe vlt auch noch gleich FS auslesen und neue Zündkerzen
Hi leute ich wa heut in einer Werstatt und joar die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und da waren drin :
- KWS
- LMM
- Temperaturfühler
die drei sachen waren drin habe den fehler speicher löschen lassen aber problem besteht trotzdem wenn der motor warm ist.
- Springt schlecht an
- Leerlauf Drehzahl geht runter auf 500 U/MIN
- Leistung nimmt ab ca nur noch 70 % der Leistung
- Kühlerschläuche hart
der Meister sagte könnte die ZKD sein das dort Brenngase ins Kühlsystem kommen nur die fragen ist ich wa ja bei BMW die haben den CO Test gemacht und im Kühlsystem wa nichts !!!!
und was mir aufgefallen ist unter dem Thermostatgehäuse ist es ein wenig feucht so Ölig bzw richt nach Kühlmittel
ich weiß nciht was es jetz sein kann ! vlt doch die ZKD ? ich weiß es nciht könnte kotzen -.- habe kein bock mein geliebten 323ti aufen Müll zu befördern
MFG DANIEL
Also wenn der KWS defekt ist, dann bringt es nicht viel, wenn man nur den Fehlerspeicher löscht. Da muss man eben auch mal den KWS neu machen. Hast du den Fehlerspeicher nochmal auslesen lassen, ob wieder ein Fehler abgelegt wurde. Und was ist das für eine Werkstatt, die nur den Speicher löscht aber die Ursache nicht behebt? Und Kühlerschläuche sind immer bis zu einem bestimmten grad hart wenn das Kühlwasser heiß ist.
Ja Speicher wurde danach nochmal ausgelesen alles ist OK ja das mir klar das die Kühlerschläuche ein wenig hart werden aber die lassen sich immerhin noch minimal zusamm drücken aber meine sind so hart wie beton und er spring scheiße an wenn er warm ist und hat aufeinmal nur noch 500 u/min im leerlauf...........
weiß echt nciht mehr weiter das echt übel -.- BMW will das ich gleich neuen Motor für 4500 kaufe wei BMW sag Brenngas austritt ins kühlsystem nur dann hätten die beim CO test ja was sehen müssen.
bin echt sprachlos
einfachergesagt als getan 🙂 um die Zylinderkopfdichtung zu machen habe ich keine kohle die 1200 euro habe ich nicht 🙂 Dichtungssatz kann ich mir komplett kaufen für 190 für mein nur leider einbauen nicht :P
ja die arbeits std vllt ^^ aber die kopfdichtung kostet ja auch noch was und vlt planschleifen und und und