E36 323ti Compact Leistungsverlust und Harte Kühlerschläuche
Hiho liebe Leute,
habe ein Problem mit meinem 323ti E36 und zwar hatte ich vor kurzem erst das Thermostat und Kühler geweschselt, weil ich das problem hatte das meine Heizung nicht mehr so wollte und auf einmal die Tempanzeige im roten bereich wa ich natürlich Auto stehen gelassen und Thermostat und Kühler getauscht so danach alles wunderbar Heizung geht wieder Temp bleibt auch auf 12 Uhr stehen.
So nun kommt das Problem bin damit 3 Tage ohne Probleme gefahren doch am 4 tag bin ich kurz zum einkaufen gefahren Motor wa noch war ist er schon mal scheiße angesprungen hat 4 oder 5 mal gedreht wis er mal angesprungen ist als ich dann zuhause wa Motorhaube auf und geschaut ob am LMM irgend was lose oder wie auch immer nichts dann habe ich die Kühlerschläche angefasst erstens waren die so heiß das ich mir meine Finger verbrannt habe und die teile waren so hart da konnte ich nichts mehr drücken.
also wie gesagt bei warmen Motor startet er scheiße, Leistungsverlust ohne ende und Kühlerschläuche sind bei Knall hart.
bei kaltem Motor läuft er wunderbar ich weiß nciht mehr weiter. Bei BMW wa ich auch schon CO test ok also kein Befund
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 323ti_Compact
hmmm habe erst ne neuen Kühlerdeckel gekauft 🙁 und wie gesagt wenn ich den Deckel ab habe und motor läuft müsste ja ne strahl zu sehen sein aber bei mir ist da nichts bis auf paar kleine tropen wenn überhaupt auser ich gebe gas dann kommt da ne strahl raus.
Das ist normal, den Strahl sieht man erst, wenn man etwas Gas gibt, im Leerlauf passiert da nicht wirklich was.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Naja, etwas Druck muss der Deckel ablassen und dann beim abkühlen auch wieder was reinlassen.Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Hm, dann bläst er zwar ab, aber das Problem wird nicht gelöst: Zu viel Druck baut er ja immer noch auf, das sollte einfach nicht sein.
Entschuldige bitte, aber das ist Ruß! Ein intaktes Kühlsystem ist dicht und lässt im Betrieb nichts raus, und kalt nichts rein! Heiß würde da mehrheitlich Wasserdampf abgeblasen, der dann mit der Zeit als Wasser im System fehlen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Entschuldige bitte, aber das ist Ruß! Ein intaktes Kühlsystem ist dicht und lässt im Betrieb nichts raus, und kalt nichts rein! Heiß würde da mehrheitlich Wasserdampf abgeblasen, der dann mit der Zeit als Wasser im System fehlen würde.Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Naja, etwas Druck muss der Deckel ablassen und dann beim abkühlen auch wieder was reinlassen.
Also kann man sich laut deiner Theorie das Über- und Unterdruckventil im Deckel auch schenken, na gut zu wissen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Trinitii
Also kann man sich laut deiner Theorie das Über- und Unterdruckventil im Deckel auch schenken, na gut zu wissen. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Entschuldige bitte, aber das ist Ruß! Ein intaktes Kühlsystem ist dicht und lässt im Betrieb nichts raus, und kalt nichts rein! Heiß würde da mehrheitlich Wasserdampf abgeblasen, der dann mit der Zeit als Wasser im System fehlen würde.
Natürlich nicht, das Ding ist aber ein Sicherheitsventil. Es soll schlicht verhindern, dass es Dir den Kühlkreislauf undefiniert an einer blöden Stelle zerbröselt, wenn der Motor einen Defekt hat - Stichwort: Folgekosten.
Hast Du jemals beobachtet, das Deine Kiste in normalem Betrieb da "ausatmet"?
hmmmm......... trotzdem ist das bei mir komisch..........
Wenn ich den AGB Decke zu lasse werden ja meine Schläuche steinhart ! und bleiben auch so und werden glaube sogar noch dicker ! mache ich aber kurz bissel den deckel auf bzw dreh ihn bissel und mache ihn wieder zu so das der druck drausen ist dann kann ich tausen km fahren ohne das die Schläuche knall hart werden ! die werden zwar wieder Hart aber so wie sie sein sollen..........
Mechaniker meinte echt könnte vllt ein haarriss im Zylinderkopf sein..........
aber mein Ihr es könnte noch vom Thermostat kommen obwohl es neu ist ? es öffnet ja auch heizung wird warm und Temp Bleibt in der mitte stehen ! das einzige was undicht ist , ist unter meinem Thermostatgehäuse sehr feucht vlt zieht das system ja da luft an aber was ich nciht glaube......
und dann mal sehen wegen der Wapu.............. wenn ich motor laufen lasse kommt im leerlauf kein stahl ist dann mehr so art runter laufen ganz leicht ich kenne das so das da schon ein kleiner strahl sein müsste der bei höherer Drehzahl stärker werden ! stärker wird er aber erst bei 2500 u/min
Ähnliche Themen
Im Standgas habe ich auch kein Wasserstrahl.
Vielleicht hat dein Mechaniker ja recht und wenn du den Deckel etwas öffnest, lässt du den Druck ab. Somit sind die Schläuche erstmal wieder "weich".
Heiß wird er aber jetzt nicht mehr, oder? Ich würde trotzdem noch einen anderen Kühlerdeckel probieren.
zu heiß wird er nicht ! Kühlerdeckel ist schon der dritte 🙂 davon waren zwei neu und mein alter 🙂 ich weiß jetz nciht ob er luft am thermostatgehäuse anzieht !? weil wie gesagt da ist es sehr feucht
Eigentlich kann das Kühlsystem keine Luft ziehen.
Es herrscht eher ein Überdruck als ein Unterdruck, also bevor etwas reinkommt, kommt eher etwas raus.😉
Also ich kenne jetzt zwei Fälle von BMW mit einem Haarriss. Die hatten immer ein Problem mit überhitzung. Zwar nicht laufend, aber mitendrinnen ging er wieder mit der Temperatur hoch. Das war bei beiden das gleiche. Evtl. das ganze System doch nochmal richtig abdrücken lassen
so habe meinem ti noch mal neues Öl gegeben 🙂 soll ja nicht mit altenm öl verrecken ^^
komischerweiße habe ich immer noch das problem mit den schläuchen beide knall hart ok der unten am kühler ist zwar hart aber man kann ihn noch drücken und der wird auch nicht warm -.- der rechte also obere bäht sich auf wie sonst was und ist heiß ^^
da komische ist mache ich den AGB deckel bissel auf do das der druck raus geht sind beide schläuche super weich zwar ist dann bissel kühl wasser weg aber schläche weich und werden nicht mehr so knüppel hart und beide werden warm.....
also noch mal kurz und knapp 🙂
- Starten
- Fahren bis Betriebstemp
- Kühlerschlauche Hart / Knall Hart
- Untere Kühlerschlauch hart und kalt
- Obere Kühlerschlauch Extrem Hart und Prall und vorallem heiß
so nun zum besten teil 🙂
- AGB Deckel bissel auf machen so das der druck raus geht aber nicht ganz abgeschraubt ......!
- Kühlerschläuche beide Super weich
- Untere Kühlerschlauch wird jetz auch warm.
- Kühlerschläuche werden nach dem AGB Deckel aufschrauben nicht mehr Knallhart sondern normal.........
da frag ich mich echt hääääääääää warum das........
Kühlsystem ist entlüftet und kommen keine blasen ! Thermostat ist neu..... COtest Bestanden
kann ja eigentlich nur noch irgend wo Luft im System sein oder wirklich ein Haarris drin sein, der wärend der aufwärm phase noch offen ist und bei warmen motor zu is und deswegen kein so extremen druck mehr aufbaut wenn ich den deckel einmal öffne ! wie gesag kaum mach eich den deckel auf ist der druck weg und kommt auch nciht mehr wieder so lange der motor warm ist !
Ich vermute mal, dass der Motor verzogen ist, bzw. nen Haarriss hat irgendwo. Wenn du ja fast das komplette Kühlsystem getauscht hast kann ich mir etwas anderes nicht vorstellen.
Wie lange bist du mit heißem Motor gefahren und was hat dein Thermostat angezeigt?
thermostat zeigt dauerhaft 90 grad an bzw steht in der mitte 🙂 nur am anfang wo mit das thermostat kaputt gegangen ist und dann auch der kühler wa er mal für 3 min oder so im roten bereich das wars dann aber auch
Hm, komische Sache bei dir, aber verlass dich nicht allzu auf die BMW temperaturanzeigen. Die zeigen recht spät erst an wenns schon zu spät ist dass der Motor zu warm ist. Lass den Motor und das Kühlsystem mal abdrücken und prüf den Kompressionsdruck.
abgedrückt ist er und dicht ! die messung müsste ich sicherheitshalber mal machen lassen..........
aber ich frage mich warum 4 Werstätten mein Kühlsystem als dicht bezeichnen wenn es unter dem Thermostatgehäuse raus sabbert ^^ naja egal werde das noch mal tauschen vorsorglich die wapu ! kann ja sein das die defekt ist obwohl der BMW laut tacho betriebstemp hat
kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das er aufeinmal ein Haarriss haben soll oder die ZKD hin ist trotz der 240tkm auf der uhr 🙂