E36 323ti Compact Leistungsverlust und Harte Kühlerschläuche
Hiho liebe Leute,
habe ein Problem mit meinem 323ti E36 und zwar hatte ich vor kurzem erst das Thermostat und Kühler geweschselt, weil ich das problem hatte das meine Heizung nicht mehr so wollte und auf einmal die Tempanzeige im roten bereich wa ich natürlich Auto stehen gelassen und Thermostat und Kühler getauscht so danach alles wunderbar Heizung geht wieder Temp bleibt auch auf 12 Uhr stehen.
So nun kommt das Problem bin damit 3 Tage ohne Probleme gefahren doch am 4 tag bin ich kurz zum einkaufen gefahren Motor wa noch war ist er schon mal scheiße angesprungen hat 4 oder 5 mal gedreht wis er mal angesprungen ist als ich dann zuhause wa Motorhaube auf und geschaut ob am LMM irgend was lose oder wie auch immer nichts dann habe ich die Kühlerschläche angefasst erstens waren die so heiß das ich mir meine Finger verbrannt habe und die teile waren so hart da konnte ich nichts mehr drücken.
also wie gesagt bei warmen Motor startet er scheiße, Leistungsverlust ohne ende und Kühlerschläuche sind bei Knall hart.
bei kaltem Motor läuft er wunderbar ich weiß nciht mehr weiter. Bei BMW wa ich auch schon CO test ok also kein Befund
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 323ti_Compact
hmmm habe erst ne neuen Kühlerdeckel gekauft 🙁 und wie gesagt wenn ich den Deckel ab habe und motor läuft müsste ja ne strahl zu sehen sein aber bei mir ist da nichts bis auf paar kleine tropen wenn überhaupt auser ich gebe gas dann kommt da ne strahl raus.
Das ist normal, den Strahl sieht man erst, wenn man etwas Gas gibt, im Leerlauf passiert da nicht wirklich was.
75 Antworten
hehe stimmt habe ich mir auch gedacht vlt liegt es ja am thermo gehäuse !?
da die frage ist wie kann ein Thermo gehäuse schuld dran sein das die schläuche prall werden und die leistung abnimmt.
Zitat:
Original geschrieben von 323ti_Compact
da die frage ist wie kann ein Thermo gehäuse schuld dran sein das die schläuche prall werden und die leistung abnimmt.
Ich komm bei dem Geposte hier nicht mit. Überhitzt die Kiste denn nun noch? Wenn nicht: Wie hängen dann Deiner Meinung nach der Leistungsabfall und die harten Schläuche zusammen? Wasserverlust hat er auch nicht? Ich denke eher, dass da beim Basteln was anderes mit in die Asche gegangen ist, evtl. auch nur vergessen wurde ein Stecker wieder aufzustecken.
Gruß
WA
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
wenn er luft zieht klar.
Wer soll Luft ziehen und wohin? Sorry, aber das sind genau die Halbsätze, aus denen man nicht schlau werden kann, bzw. woraus die Missverständnisse enstehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Wer soll Luft ziehen und wohin? Sorry, aber das sind genau die Halbsätze, aus denen man nicht schlau werden kann, bzw. woraus die Missverständnisse enstehen.Zitat:
Original geschrieben von humanerror
wenn er luft zieht klar.
ja er meint er hat das alte thermostatgehäuse mit der alten dichtung wieder verbaut und fragt ob da luft ins system kommen kann.ich sage dazu ja es kann.
ok danke.
Ich werde jetz erst mal ein NEUES Thermostat gehäuse kaufen nur frage ALU oder Plastik Gehäuse!?
werde dann auch noch die Wasserpumpe austauschen.
so und nochmal dazu ^^
Der 323ti wurde mal zu heiß habe ihn dan aber stehen lassen so das thermostat getauscht aber danach wa der Kühler defekt also auch neuer rein ! joar jetz wird er nicht mehr heiß und heizung geht auch wieder !
aber wie gesagt die schläuche werden knall hart.
werde jetz erst mal das Gehäuse neu machen samt dichtung und hoffe das er dann wieder läuft weil um weg zu hauen wäre er zuschade weil er alles vom feinsten drin hat
So leute......
Also habe noch mal i Kühler geschaut da kommen ab und an nur paar tropfen und ab und an mal so leichtes plätschern habe den verdacht das die WaPu defekt ist dann ist mir heute aufgefallen das ich ein klackern höre was bei steigender Drehzahl immer lauter und schneller wird !
meint ihr das könnte von der defekten WaPu kommen oder ist es der Vanos ? der so kacke Klackert... also es ist kein Rasseln als wenn die Kette putt ist ^^
am Freitag ir die WaPu + neues Thermostatgehäuse eingebaut und hoffe das dann mein 323ti wieder Fit ist 🙁 desweiteren habe ich heute gemerkt das er ausem Endtopf bissel wasser gespuckt hat ist das jetz normal weil er wieder paar Tage gestanden hat oder wie oder wat ?
hoffe das kein Wasser in den Brennraum gekommen ist.
MFG Daniel
das klackern könnten die Hydrostößel sein (ist bei mir auch so, werden schneller und lauter wenn die drehzahl steigt) und es ist kondenswasser was aus dem esd tropft, ist normal😉
können die harten schläuche nicht davon kommen, das der deckel vom ausgleichbehälter defekt ist und den "überdruck" nicht abbaut?😕
hmmm habe erst ne neuen Kühlerdeckel gekauft 🙁 und wie gesagt wenn ich den Deckel ab habe und motor läuft müsste ja ne strahl zu sehen sein aber bei mir ist da nichts bis auf paar kleine tropen wenn überhaupt auser ich gebe gas dann kommt da ne strahl raus.
Ich werde mal am freitag die WaPu ausbauen mal sehen hoffe e lag daran ich kann mir nciht vorstellen das Wasser im Brennraum sein soll so wie es BMW vermutet !!!!! wegen den dicken Schläuchen, weil der CO Test hat mein Wagen Bestanden also ncihts im Kühlsystem und Kühlwasser wird auch nich weniger also kann ich mir nicht vorstellen das im Brennraum wasser sein soll, weil dann üsste ja Kühlwasser pflöten gehen oder oder oder.........
und im Kalten zustand läuft der wagen ja auch hat seine 170 PS springt an ohne mukken nur wenn er auf Betriebstemp ist macht er zocken beim Starten und hat die Knallharten Schläuche hoffe es ist die WaPu
Zitat:
Original geschrieben von 323ti_Compact
hmmm habe erst ne neuen Kühlerdeckel gekauft 🙁 und wie gesagt wenn ich den Deckel ab habe und motor läuft müsste ja ne strahl zu sehen sein aber bei mir ist da nichts bis auf paar kleine tropen wenn überhaupt auser ich gebe gas dann kommt da ne strahl raus.
Das ist normal, den Strahl sieht man erst, wenn man etwas Gas gibt, im Leerlauf passiert da nicht wirklich was.
hmmm naja egal die wird trotzdem raus gemacht läuft ja schon 240tkm ^^ nur weiß ich dann echt nciht mehr warum die Schläuche so dicke werden.
BMW meinte nur es kann Wasser im Brennraum sein und deswegen der Schlauch so fett sein. Doch da stell ich mir die Frage warum hat mein wagen den CO test bestanden und warum passiert das nur wenn er warm ist bzw wenn er anfängt im Innenraum zu heizen ?
BMW hat zu mir nur gesagt es wäre ein neuer Motor nötig für 4500 € + einbau nochmal 1500€.......... darauf hab ich nur gesagt ne sorry das lass ich mal lieber dann stell ich mein auto halt ab ,weil zum schrotten ist er zuschade dan sagt der BMW Typy naja wir können ihr wagen auch gern als Anzahlung nehmen ( 800€ ) da hab ich dann wieder gesagt ne der bleibt dann bei mir stehen und ich such mir ne Motor selber und bin gegangen.........
ich nehme mal an BMW hat die Kosten für ne neuen Motor so hoch gemacht das man sag komm lohnt nicht zerschrotten und bevor man den zerschrottet kauft BMW das Teil lieber an und macht das teil selber wieder heile und verkauft mein schönen 323ti dann als gebrauchten für 3k ...............
NIEEEEEEEEEEMALS verkauf ich mein 323ti eher verrottet er aufen hof bei mir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Trinitii
Das ist normal, den Strahl sieht man erst, wenn man etwas Gas gibt, im Leerlauf passiert da nicht wirklich was.Zitat:
Original geschrieben von 323ti_Compact
hmmm habe erst ne neuen Kühlerdeckel gekauft 🙁 und wie gesagt wenn ich den Deckel ab habe und motor läuft müsste ja ne strahl zu sehen sein aber bei mir ist da nichts bis auf paar kleine tropen wenn überhaupt auser ich gebe gas dann kommt da ne strahl raus.
naja mir hat man gesagt man müsste wenigstens ein kleinen feinen strahl sehen im Leerlauf
ne nichts garnichts das ist es ja irgend wie klingt das für mich so als würde BMW lieber wollen das ich ne Neuwagenkaufen -.-
wie gesagt Kühlwasser ist alles suppi bleibt drin so wie es soll habe auch schon überlegt irgend wie wollen die von BMW mich veräppel wie soll wasser in den brennraum kommen wenn der flüssigkeitstand konstant bleibt raff ich nciht aber ok ^^
ich vermute einer der folgenden teile:
- WaPu
- Thermostatgehäuse ( alte dichtung weiter verwendet )
- LMM ( weil er leistungs verlust hat , spürbar )
und wie ich schon sagtet Kühlwasser bleibt Konstant, Motor bzw Wasser Temp bleibt auch ok also auf 12 Uhr laut anzeige, Heizung funzt auch super den CO test hat er bestanden, hinten kommt eignetlich nichts ungewöhnliches ausem endrohr raus und er läuft ja auch wenn er kalt ist da hat der seine volle leistung startet sofort und und und läuft so gesehen wie am ersten tag
aber kaum ist das teil warm will er nicht mehr starten, fängt an zu stottern an der Ampel und die Kühlerschläuche werden hart wie beton
wechsle mal deine werkstatt, fahr mal zu einer freien.
hast mal den FS auslesen lassen?
schon mal kontroliert ob er iwo falschluft zieht?