E36 323i
Hallo
Ich interessiere mich sehr für einen E36 323i als Limousine, habe aber wirklich gar keine Ahnung wieviel man für so ein Auto bezahlen sollte und was unverschämt hohe Preise wärem. Kann es auch irgendwie sein das diese 323i ziemlich selten sind? Wenn ich auf der BMW Seite bei den Gebrauchten danach suche bekommt man nun wirklich nicht viele davon angezeigt.
Worauf muß man bei so einem Fahrzeug achten? Wie lange hält der Motor wohl? Und sind beim E36 die Reparaturen generell teurer als bei einem vergleichbaren E46?
Ich hab echt so viele Fragen 😰
38 Antworten
Ah ja genau, Thema Versicherung: Wäre Vollkasko eine gute Idee für das Auto oder Teilkasko? Mein jetziger hat noch Vollkasko, der war aber ein Neuwagen, da lohnt sich das ja falls was passiert. Was habt ihr so? Nur Haftpflicht oder Kasko?
Äääh, ein Auto im Werte von etwa 13000 Euro sollte man auf alle Fälle VK versichern, finde ich. Wenn man selbst schon eine niedrige SF Klasse hat, dann ist das auch nich viel teurer als TK. Es sei denn, dir macht das nichts, wenn du das Auto zu Schrott fährst oder jemand es dir klaut. Dann reicht auch nur Haftpflicht aus. Aber auch nur dann...
@ C1408
Wieso hat der 325er den 328er ersetzt??? Das wäre mir neu.
Vielmehr hat der 330er den 328er abgelöst (erst bei E46). Und im Verbrauch sollen sich die BMW 6-Zylnder alle nicht viel nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Alf320i
Äääh, ein Auto im Werte von etwa 13000 Euro sollte man auf alle Fälle VK versichern, finde ich. Wenn man selbst schon eine niedrige SF Klasse hat, dann ist das auch nich viel teurer als TK. Es sei denn, dir macht das nichts, wenn du das Auto zu Schrott fährst oder jemand es dir klaut. Dann reicht auch nur Haftpflicht aus. Aber auch nur dann...
Ich glaube Vollkasko ist dann die bessere Wahl. Ich hab aber leider nur SF 6 in Haftplicht und Kasko. Wieviel Selbstbeteiligung sollte man nehmen?
Ähnliche Themen
Die 6-Zylinder nehmen sich im Verbrauch alle nicht viel? Das wage ich aber stark zu bezweifeln. Mein Arbeitskollege fährt einen 2.8er Z3 und der verbraucht bei gleicher Fahrweise 2-3 Liter mehr als ich.
Ich glaube schon, das der 325 die frühere Käuferschicht des 328 ansprechen soll. Der 330 ist da doch noch eine Klasse darüber. Auch preislich. So argumentieren übrigens auch die BMW-Verkäufer.
Die Versicherung kann schon ziemlich stark abweichen von TK auf VK. Bei meinem 323ti kostet VK im 1/4 Jahr fast 300 Euro mehr als TK. Bei 50%. Der ist allerdings um einiges höher eingestuft als die 323 Limousine.
Ausserdem ist Diebstahl in der TK enthalten!!
Der einzige Vorteil von VK ist, dass deine eigenverschuldeten Unfälle und Schäden durch Vandalismus übernommen werden.
Bei nem 5-6 Jahre alten Auto würde ich da schon mal drüber nachdenken, ob´s wirklich noch VK sein muss.
Empfehlen würde ich VK 500 und TK 150 € SB. Ob du VK oder TK nimmst, ist allein davon abhängig, wieviel das Auto noch wert ist, nicht wie alt er ist. Ich bin bei 35 % (SF16). Da zahle ich für die VK keine 100 Euro mehr als für ne TK (im Jahr wohlgemerkt!). Und das bisschen Geld ist es mir wirklich wert.
Das mit dem Verbrauch liest man hier immer wieder. Ich denke, das hängt mehr von der eigenen Fahrweise und dem Strckenprofil des einzelnen ab, als davon, welchen 6-Zylinder man drin hat. Meiner verbraucht zwischen 9,3 und 10,7 Litern, allerdings bei sehr viel Kurzstrecke.
Ja klar, wenn´s nur 100 Euro Unterschied sind würde ich auch Vollkasko nehmen.
Ist ja auf jeden Fall besser. Wobei du´s bei so ner hohen Selbstbeteiligung schon ganz schön knallen lassen musst, bevor es sich lohnt. Ich hatte bis jetzt 7 Autos und noch keinen Unfall der mehr als 500 Euro Reparatur gekostet hätte. Aber so denken die Versicherungen ja leider auch. Deshalb wird´s mit geringerer Selbstbeteiligung auch direkt überproportional teurer. Mein Vergleich war jetzt TK ohne und VK ohne SB. Da hab ich dann natürlich einen größeren Unterschied.
Mit dem Verbrauch das ist wohl wahr. Er sagt zwar, das er "normal" fährt, aber son kleiner flacher 2.8er Z3 lädt ja doch eher dazu ein, mal ab und zu aufs Gas zu treten als ein Compact.
Ist glaub ich echt nur ne Sache der Fahrweise. Gäb bestimmt Leute die meinen Wagen mit 1-2 Litern weniger fahren würden, aber auch welche die im Schnitt 3-4 Liter mehr hätten.
Jau, die Vollkasko seh ich vor allem als Absicherung gegen Totalverlust durch Selbstverschulden an. Hab zwar in 17 Jahren nie einen Unfall selbstverschuldet, aber man weiss ja nie...
Dieses "man weiss ja nie" hat mich auch die ganze Zeit beschäftigt, als ich mir ne Versicherung für meinen gesucht habe. Hab dann tatsächlich TK mit 150€ SB genommen.
VK ist beim 323ti Wahnsinn. Der ist so hoch eingestuft. Da krieg ich jedes Mal das K... 2 Klassen unterm M3.
Ist in TK-Klasse 38.
Hab grade mal bei der DEVK nachgeschaut. Ich zahl bei 50% genau 180 Euro im Vierteljahr bei TK mit 150,-€ SB.
Bei VK mit 500,-€ SB und TK mit 150,-€ SB wären es schon 350 Euro im 1/4 Jahr
Bei VK ohne SB und TK ohne SB wäre ich bei 520,-€ im Vierteljahr (Das sind über 2000€ im Jahr (4000 DM für einen 3er Compact!!!!) Da könnte ich mir nach 4 Jahren ja von dem Geld wieder einen gebrauchten 323 kaufen!!
Ja die Einstufungen der 3er generell sind abartig. Zumindest auch beim Coupe. Da wird man, nur weil sich immer mehr Rowdies so ein Auto leisten, gleich mitbestraft. Naja, ist eben so.
ich bezahle für mein 323i Coupe
bei 50% Haftpflicht+ VK (150€ SB inkl. TK mit 0€ SB)
9000Km/J, Einzelgarage,usw
750€ im Jahr.
Steuer: ca.160€ im Jahr
Ich kann nur immer wieder sagen: Leute kauft Euch einen Touring! Der ist in der Versicherungseinstufung der günstigste E36.
Ich zahle für meinen im Jahr 588€ (monatlich 49€) an die Versicherung. Das ganze inkl. VK 500€ SB und TK 0€SB.
Allerdings fahre ich auch auf 35%