E36 323i schneller als E46 330ci
Hallo,
da bin ich mal wieder!
Also....das mein 323i von Werk aus schon sau gut ging wusste ich ja, nach dem Chiptuning lief er auch nicht mehr in den Vmax Begrenzer, ein paar Tage und einer modifizierten M50 Ansaugbrücke später war zwar bis 2000 1/min tote Hose, aber dann ging er ab wie zäpfchen und jetzt nach dem Einbau von Schrick Nockenwellen und einem Supersprint Fächerkrümmer geht er jetzt schon recht ENDGEIL!
Also ein Freund hat einen E46 330ci mit 19", ich hab 18" auf meinem und letztens haben wir uns gebattelt! Nunja, dank dem suuuper Drehmomenteinbruch den mir die M50 Ansaugbrücke verschafft ;-( bin ich im 1. und 2. Gang Unterlegen, aaaber dann geht die Post ab! Ich stehe eigentlich nicht so auf Protzgeschichten, aber ich war seeehr überrascht, dass so ein bisschen "Billigtunung" (2000€) den Motor sooo zum leben erweckt...wer lebt ist aber auch durstig und er braucht jetzt gut und gerne 15 liter...okok bei 70 im 4. braucht er nur 5,5 liter, deshalb bin ich neuerdings immer flott unterwegs in der Stadt. Ich kann aber nicht sagen wie schnell er fährt, denn der Tacho (240 mit Teilstrich auf 250 haut an den Anschlag. Im Vmax bin ich aber schneller als ein 740i (aktuelles Modell) bis dahin ist er aber nur minimal schneller :-)
Wollte euch nur mal meinen Leistungszuwachs kundtun und nach euren Erfahrungen fragen.
Nicht das Ihr jetzt denkt, dass ich meinen BMW nicht liebe und Ihn nur über die Autobahn trete bei über 7000 1/min, hab nur mal getestet wie er so jetzt geht. Mag eher das gediegene spazieren fahren mit schnellen, engen Kurven und ner ordentlichen Portion Beschleunigung. Mhh, hat einer eigentlich ne Ahnung wie ich den Leistungseinbruch der durch die Ansaugbrücke verursacht wird im uuunteren Drehzahlbereich beseitige oder zumindest optimiere?
Ciao
16 Antworten
Re: E36 323i schneller als E46 330ci
Zitat:
Original geschrieben von M323iCoupe
..... Mhh, hat einer eigentlich ne Ahnung wie ich den Leistungseinbruch der durch die Ansaugbrücke verursacht wird im uuunteren Drehzahlbereich beseitige oder zumindest optimiere?
Ciao
hy!
super dass dein 323er so gut geht. 😉
den leistungseinbruch kannst du teilweise mit einem benzindruckregler beseitigen. dazu kannst du einen von bosch nehmen, der dann aber noch auf der drehbank bearbeitet werden muss um korrekt zu passen.
viel spaß noch mit deinem 323er! 😎
mfg
stag
Geil! Wenn das Coupé nach den Modifizerungen schon so gut geht, dann muss der Compact eine regelrechte Fahrmaschine sein. Hmm, glaube ich muss auch mal modifizieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von fishmania
Geil! Wenn das Coupé nach den Modifizerungen schon so gut geht, dann muss der Compact eine regelrechte Fahrmaschine sein. Hmm, glaube ich muss auch mal modifizieren 😁
wieso?weil er so leicht ist?Er wiegt gerde mal einen halben Beifahrer weniger
Mein Freund fährt ebenfalls einen 330ci und bis 100Km/h fährt er mir nicht davon.Allerdings habe ich 16"225er drauf und er 18"245
Gegen einen 330ci mit Serienbereifung sieht aber ein 323i kein Land
Bearbeitung des Benzindruckreglers?!
Hi Stag,
wie muss denn der Benzindruckregler von Bosch bearbeitet werden damit er passt? Danke im voraus für Deine Hilfe.
Ciao
Ähnliche Themen
Ein Serien-323i oder ti hat gegen einen 330i überhaupt keine Chance. Mit deinen Modifizierungen auch nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit.
So viel leichter ist der Compact gegenüber einem Coupé auch nicht, das stimmt. Aber der kleine Compact geht trotzdem, rein vom Fahrgefühl her, bissiger zu Werke und nimmt dem Coupé auch fast ne halbe Sekunde auf 100 km/h ab (laut BMW-Gebrauchsanleitung). Er ist halt einfach verdammt agil unterwegs. Kommt auch immer auf den Motor an.
Aber darum geht's bei solchen Leistungen gar nicht. Spürt man sowieso nicht mehr viel Unterschied. Für mich wäre ist mal interessant einen modifizierten 323i gegenüber dem Serienmotor zu fahren, da ich mir immer schlecht vorstellen kann, da es so ein Unterschied sein soll.
Re: Bearbeitung des Benzindruckreglers?!
Zitat:
Original geschrieben von M323iCoupe
Hi Stag,
wie muss denn der Benzindruckregler von Bosch bearbeitet werden damit er passt? Danke im voraus für Deine Hilfe.Ciao
Da kann Dir am Besten der E36Jan helfen.
Der hat das (soweit ich weiß) bei sich auch gemacht.
Checke mal die Suchfunktion mit dem Stichwort: Benzindruckregler, da wirst Du bestimmt fündig werden.
Wurde hier schon öfters erklärt aber ich kenne mich da leider nicht so gut aus wie unsere Cracks 😉
Re: Re: Bearbeitung des Benzindruckreglers?!
Zitat:
Original geschrieben von cocooncrew
Da kann Dir am Besten der E36Jan helfen.
Der hat das (soweit ich weiß) bei sich auch gemacht.
Checke mal die Suchfunktion mit dem Stichwort: Benzindruckregler, da wirst Du bestimmt fündig werden.
Wurde hier schon öfters erklärt aber ich kenne mich da leider nicht so gut aus wie unsere Cracks 😉
Schmeiß doch Deine Kolben,Pleul,Kurbelwelle usw. raus und hau die vom 328 oder 330 rein😁 Ist doch die selbe Bohrung ( 84 )
Hubraumerweiterung
ja, das mit der hubraumerweiterung durch kolben-, pleuel- und kurbelwellenwechsel hatte ichz mir schon oft überlegt, es hapert aber am kleingeld, denn wenn, dann will ich es neu haben und da sind die teile kaum bezahlbar.
mfg
f.f.
Re: Bearbeitung des Benzindruckreglers?!
Zitat:
Original geschrieben von M323iCoupe
Hi Stag,
wie muss denn der Benzindruckregler von Bosch bearbeitet werden damit er passt? Danke im voraus für Deine Hilfe.Ciao
hy!
am besten kann dir da freerunner auskunft darüber geben, der macht dir dass auch denke ich mal. er hat zugang zu ner drehbank. bei seinem 323er hat er mit ansaugbrücke und bdr 202PS lt. prüfstand erreicht.
@cocooncrew
hätte nicht gedacht dass du mich da so disst und nicht zu den cracks zählst. bin echt enttäuscht von dir. 😁 😉 😛
mfg
stag
Ey Jungs,
jetzt schon mal vielen Dank an euch und sobald ich ein Prüfstandergebnis habe stell ich es mal rein. Es muss dazu aber noch viel kälter werden wegen dem höheren Sauerstoffgehalt in der Luft und ich brauch ein paar neue Winterreifen für den Prüfstand, sonst mache ich mir das Felgenhorn kaputt an meinen schönen 18", außerdem will ich noch ne Drosselklappe mit nem größeren Durchmesser und eventuell ersetze ich den Viskolüfter durch einen elektronischen, da der Viskolüfter knapp 8PS schluckt ab einer bestimmten Drehzahl
Ciao
moin !
naja, der e46 330 ist halt sehr schwer (ca. 1500kg), und hat auch nicht so viel mehrleistung (du solltest ja auch deutlich jenseits der 200PS leigen.....)
ich bin in luckau auf der 1/4meile mehrfach gegen 330i unter anderem auch mit reglich chiptuning gefahren, und hab jedes rennen ziemlich deutlch gewonnen, und ich hab "nur" 205PS lt. prüfstand.
den bosch benzindruckregler hab ich nur hier liegen, abgedreht isser noch nicht (winterarbeit...), der freerunner fährt aber schon ne weile mit dem ding
mfg Jan
330i habe ich zwar noch nicht getestet, aber 6,5s sind schon ne Hammerzeit.Die sollte man selbst mit einen getunten 323 kaum schaffen.
Re: Re: Bearbeitung des Benzindruckreglers?!
Zitat:
Original geschrieben von Stag
@cocooncrew
hätte nicht gedacht dass du mich da so disst und nicht zu den cracks zählst. bin echt enttäuscht von dir. 😁 😉 😛mfg
stag
Hoy Staggi
Würde doch niemals jemanden mit so einem geilen Felgengeschmack dissen 🙂
Wollte nur nicht das Du da rechtlich Belangt werden kannst, falls der Benzindruckregler unsachgemäß eingebaut wird und bei 253 km/h den Motor zerfetzt. 😁
Stimmt der Freerunner müsste das draufhaben. Der ist doch ein Fässle (Schwäbische Bezeichnung für Spezialist) auf dem Gebiet.
greetz
cocoo
Re: Re: Re: Bearbeitung des Benzindruckreglers?!
Zitat:
Original geschrieben von cocooncrew
Hoy Staggi
Würde doch niemals jemanden mit so einem geilen Felgengeschmack dissen 🙂
Wollte nur nicht das Du da rechtlich Belangt werden kannst, falls der Benzindruckregler unsachgemäß eingebaut wird und bei 253 km/h den Motor zerfetzt. 😁
Stimmt der Freerunner müsste das draufhaben. Der ist doch ein Fässle (Schwäbische Bezeichnung für Spezialist) auf dem Gebiet.
greetz
cocoo
Wieso gerade bei 253 kmh?
und wieso "zerfetzt" es den Motor überhaupt?
zuviel sprit meinst oda was?
hab auch ne drehbank @ home aber keinen 323
mfg