E36 323i mit 204ps

BMW 3er E36

Würde der 323i E36 mit 204Ps mit dem e36 328er mithalten ? 🙂 .

hat jemand schon erfahrungen mit einem getunten E36 323i ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Warum sollen wir dann Lust haben für dich Beweise zu suchen?

Wir wissen, dass die B25 und B28 nach oben streuen und DU glaubst uns aber nicht 😉 --> Selfsearching 😁

Ich habe nie gesagt, dass ich euch nicht glauben würde.

Ich habe nach Beweisen dafür gefragt. Es wurde nur gesagt, dass es die gäbe, mehr nicht 😉

Und wie du selbst sagst, streuen nicht alle nach oben. Damit kann ich eigentlich leben.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Auf der einen Seite schreibst du ständig, dass es nichts besseres gibt, als die Charakteristik deines 325 (nichtmal dein Alpina sei da besser) und jetzt leidet die Charakteristik des 323, wenn er an die Charaktersitik eines 325 angepasst wird....🙄

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Auf der einen Seite schreibst du ständig, dass es nichts besseres gibt, als die Charakteristik deines 325 (nichtmal dein Alpina sei da besser) und jetzt leidet die Charakteristik des 323, wenn er an die Charaktersitik eines 325 angepasst wird....🙄

Damit will ich nur klarstellen, was auch im Bericht steht, dass die Fahrleistungen nicht zwangsläufig besser werden, sondern eventuell nur die Charakteristik verändert wird beim M52 und meiner Meinung nach ist die Abstimmung der Motoren ab Werk immer noch die beste.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Auf der einen Seite schreibst du ständig, dass es nichts besseres gibt, als die Charakteristik deines 325 (nichtmal dein Alpina sei da besser) und jetzt leidet die Charakteristik des 323, wenn er an die Charaktersitik eines 325 angepasst wird....🙄

Muss ich leider unterstreichen, der B3 mit M52 Kopf kommt subjektiv nicht ganz an die Bissigkeit des M50 B25 heran, auch wenn die Fahrleistungen objektiv deutlich überlegen sind.

Gruss

Dann willst du doch sicher mir deinen B3 für 5000€ verkaufen oder?

Würde heute mit dem Geld vorbei kommen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Dann willst du doch sicher mir deinen B3 für 5000€ verkaufen oder?

Würde heute mit dem Geld vorbei kommen 😁

Nein, wobei ich mir subjektiv, manchmal schon ein wenig mehr Sportlichkeit wünschen würde, auch wenn der Vergleich etwas unfair ist, die Getriebeübersetzung müsste gleich sein, dann wäre der B3 bestimmt auch noch etwas drehfreudiger und viele B3 3.2 Besitzer montieren beim Handschalter anstelle des 2.93, das 3.15 Diff, weil sie genau, wie ich finden, die Dynamik fehlt etwas.

Aber ich werde keine Änderungen mehr vornehmen, dafür ist er mittlerweile zu alt, sondern werde versuchen den B3 möglichst in gutem Zustand zu erhalten.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Aber ich werde keine Änderungen mehr vornehmen, dafür ist er mittlerweile zu alt, sondern werde versuchen den B3 möglichst in gutem Zustand zu erhalten.

Das ist auch das beste was man bei nem Alpina oder nem ///M machen kann, so wird der Hobel mit der Zeit zur Wertanlage 😉

Also ich finde diese Foren-Schwachsinn-legenden mit der Streuung immer Lustig... 😁

Die Brücke bringt mit Abstimmung nicht mehr als ein bis zweistellige Mehrleistung,und mit zweistellig meine ich unter 15PS.
Die hilft bei der Abstimmung,ist aber kein Grund für alleinige Mehrleistung.
Ohne Nockenwellen läuft da nix mit 20PS und mehr.

Das Fahrzeug aus dem Erstebeitrag hat Brücke,Nocken und Abstimmung.Paßt doch alles,oder? 😕

Und von welchen Legenden sprichst du?Es ist eine Tatsache,das die 323i alle locker 180PS haben,die 328i locker 200PS haben.

Den Grund hatte ich bereits geschrieben.Aber das muß man als Jungspund ned glauben,man kennts ja ned,also kanns ned sein,ne? 😉

Greetz

Cap

Meinst das gilt auch noch für unsere alten Mühlen wo jeder fast 200 TK und mehr drauf hat?
Glaub die sind ja eher schon was angenutz unsere lieben Wägelchen.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Das Fahrzeug aus dem Erstebeitrag hat Brücke,Nocken und Abstimmung.Paßt doch alles,oder? 😕

Und von welchen Legenden sprichst du?Es ist eine Tatsache,das die 323i alle locker 180PS haben,die 328i locker 200PS haben.

Den Grund hatte ich bereits geschrieben.Aber das muß man als Jungspund ned glauben,man kennts ja ned,also kanns ned sein,ne? 😉

Greetz

Cap

ich hatte die Brücke selber drin.Die war schneller wieder draussen als du Keks sagen konntest.Da ist mir der seidenweiche Leerlauf lieber von vorher mit der M52 Brücke.Das ist ja Einbildung pur.Mit Abstimmung vielleicht spürbar,sonst kaum.

@Black Bmw 318
Ich hatte es schon erwähnt,aber für dich gern nochmal:

christoph_e36 war mit seinem 323i mit über 200tkm neulich auf nem Prüfstand und hat dabei 179PS rausbekommen.Der Motor ist absolut Serie,NICHTS verändert,weder ansaug- noch abgasseitig.

Auch ich hatte meinen 320i mal auf der Rolle,da kamen aber nur knapp 144PS bei rum,aber der B20 streut auch ned nach oben.Und zu diesem Zeitpunkt waren die Zündspulen und Kerzen nix.Und aktuell sind die Lambdasonden nix mehr,sonst würd ich den mal wieder aufn Prüfstand bringen.Seine 150PS wird er sicher immernoch erreichen,so wie alle anderen E36 weiterhin ihre angegebene Leistung bringen werden,sofern ned irgendwas richtig defekt ist.

Wieso sollten da auch PS fehlen,wenn alles intakt ist?

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wieso sollten da auch PS fehlen,wenn alles intakt ist?

Greetz

Cap

Die Frage wurde mal in Grip behandelt, da ging es aber um einen E32 (alter 7er), der normal 240 Ps oder sowas haben sollte, aber auf dem Prüfstand nur 177 Ps gebracht hat. Begründung lautete damals, dass die Motoren sehr alt sind und auch nicht immer Vollgas gefahren werden, sondern eben nach und nach lahm gefahren worden sind.

Mooooment!

Du bz.w GRIP vergleichst hier einen normal genutzten Motor mit einem zu schonend gefahrenen,der zugesetzt ist und vll. auch noch das falsche Öl bekam....

Das is wie den alten Mini mit dem neuen zu vergleichen und dann zu bemängeln,das der alte ned so unfallsicher is,wie der neue....

Wenn so ein Motor "dicht" ist,bringt er natürlich weniger Leistung,aber das schaffst du auch bei nem brandneuen oder aktuellen Fahrzeug....das ist kein pauschales Altautoproblem....

Greetz

Cap

Ich werde meinen 523 mal aufm Prüfstand setzen.
Soller mich mal Stolz machen.

@Markus,

wieder was gelernt, danke für die Aufklärung. Zum verwendeten Öl bzw. letzten Fahrer (Alter) wurde natürlich nichts gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen