E36 318IS empfehlenswert????

BMW 3er E36

Hallo,

was haltet ihr von einem E36 318IS Coupe.

sind die modele empfehlenswert.

MFG

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KawaHeizer


.Ausserdem war Ich beim 325i immer mit der Haftung der Hinterachse unzufrieden,hatte den Eindruck das die irgendwie zu weich aufgehängt ist(trotz M-Fahrwerk.Bei BMW Treffen ist mir auch aufgefallen das die 6ZYL.E36 beim Slalom im gegensatz zum 318iS gar net gut aussehen,wobei deutlich sichtbar wird das die im Bereich der Hinterachse einfach nicht so gut sind.

beide Modelle haben exakt die selbe Hinterachse mit Gummis,Lenks-und Querlenker etc.

Wahrscheinlich waren die Gummis oder Stoßdämpfer bei deinem 325i am Ende.

Und daß beim 325i die Hinterräder leichter durchdrehen ist ja auch kein Wunder.So gesehen müßte ein M3 unfahrbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


beide Modelle haben exakt die selbe Hinterachse mit Gummis,Lenks-und Querlenker etc.
Wahrscheinlich waren die Gummis oder Stoßdämpfer bei deinem 325i am Ende.
Und daß beim 325i die Hinterräder leichter durchdrehen ist ja auch kein Wunder.So gesehen müßte ein M3 unfahrbar sein.

kann gar nicht sein hab meinen 325i gekauft als er erst 13Monate alt war und 30000km auf dem Tacho und wurde auch noch von nem Rentner gefahren.WAr nix am Ende.Bin mir aber sicher das die 6Zyl. Hinterachse weicher abgestimmt ist.Auch der M3E36 macht beim Slalom keine gute Figur.

Sehr gut:M3 E30,318iS E30,320iS E30,M-Coupe,

Gut :318iS E36,318i E36,Z3

Mässig :alle E46,E36 6ZYL:

SauMässig:Alle 5er,6er,7er und 8er

sind meine Erfahrungen vom Slalom.

Zitat:

Original geschrieben von creditshark


Abwohl wir ja vor ein paar Tagen in einem anderen Thread gelernt haben das ein 318is locker mit nem 328 mithalten kann 😁 😁 (kleiner Spaß)

Cool! Haste mal einen Link für mich? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lanki2000


also ich bin auch sehr zufrieden mit mein 318is mit chip und nockenwelle macht der noch mehr sparss als vorher. damit machste dann auch den 320 plat aber auch nur um ein klein stück 🙂

+

Boah, eh Wahnsinn. Dann kommt in den 320er ein Chip und der macht den 318is wieder platt. Megamäßig 😉

Das mitm Chip würde ich übrigens allgemein lassen. Die Motoren sollen ja ein wenig halten, oder?
Außer man geht zu Regelin oder so, aber das kostet auch ein bisschen was. Ebay-Chips taugen i.d.R. nix!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KawaHeizer


Fahr einfach mal nen 318iS und du willst keinen anderen mehr.Kannst ja auch mal die Angebote bei ebay von 318iS durchlesen bei keinem anderen Modell findet man so oft die Begriffe wie Fahrspass,Freude am Fahren,geht wie Sau usw....kann ja wohl kein Zufall sein.Also nochmal für mich ist der 318iS definitiv der beste E36 basta.

Will Dich ja nicht enttäuschen, aber der 2.8l im E36 ist auf jeden Fall der bessere Motor. Verbraucht kaum mehr, leistet aber viel (!) mehr, ist viel haltbarer, schaltfauler zu fahren, wenn man es denn will, streut ziemlich nach oben.. und Versicherung ist gar nicht so viel teurer.

Zitat:

Original geschrieben von ZeitGeist81


Will Dich ja nicht enttäuschen, aber der 2.8l im E36 ist auf jeden Fall der bessere Motor. Verbraucht kaum mehr, leistet aber viel (!) mehr, ist viel haltbarer, schaltfauler zu fahren, wenn man es denn will, streut ziemlich nach oben.. und Versicherung ist gar nicht so viel teurer.

ja aber im Slalom ist er nicht so gut, wegen der weicheren Hinterachse! 😁

Kawaheizer hat wohl noch nie was von Sport- oder Gewindefahrwerken gehört.....

Zitat:

Original geschrieben von FlorianA.


ja aber im Slalom ist er nicht so gut, wegen der weicheren Hinterachse! 😁
Kawaheizer hat wohl noch nie was von Sport- oder Gewindefahrwerken gehört.....

Nun, er verteidigt halt seine Entscheidung, auf den 318iS (vom 325i) umgestiegen zu sein. Kann ihm das nicht verübeln.

Reicht ja auch, wenn man weiß, dass der 328i den besseren Motor hat. Ist einfach eine Tatsache 😉

ich stelle mir jeden tag hütchen auf die strasse damit ich immer schön slalom fahren kann

Zitat:

Original geschrieben von FlorianA.


ja aber im Slalom ist er nicht so gut, wegen der weicheren Hinterachse! 😁
Kawaheizer hat wohl noch nie was von Sport- oder Gewindefahrwerken gehört.....

da hat Kawaheizer schon was von gehört aber hat sich leider keins eingebaut und das hat ihn möglicherweise nen Haufen Geld gekostet .

Kawaheizer heizt nämlich nicht nur mit der Kawa sondern auch mit seinen BMW.Deswegen ist ihm sein 325i gelegentlich mit der Hinterachse ausgebrochen,was er zweimal nicht mehr abfangen konnte und das hatte zweimal in 4Jahren einen kapitalen Totalschaden ergeben.Zusätzlich hat er beim ersten mal noch nen 3Tage alten Chrysler Voyager komplett zerstört.

Zitat:

Original geschrieben von ZeitGeist81


Will Dich ja nicht enttäuschen, aber der 2.8l im E36 ist auf jeden Fall der bessere Motor. Verbraucht kaum mehr, leistet aber viel (!) mehr, ist viel haltbarer, schaltfauler zu fahren, wenn man es denn will, streut ziemlich nach oben.. und Versicherung ist gar nicht so viel teurer.

geb Ich dir in allen Punkten Recht hab auch nie was anderes behauptet.Bin aber halt ein Heizer und will auf keinen Fall schaltfaul fahren "never".Für nen Heizer Ist der iS trotz allem besser geeignet als nen 6ZYL.

Zitat:

Original geschrieben von KawaHeizer


geb Ich dir in allen Punkten Recht hab auch nie was anderes behauptet.Bin aber halt ein Heizer und will auf keinen Fall schaltfaul fahren "never".Für nen Heizer Ist der iS trotz allem besser geeignet als nen 6ZYL.

Na gut, wenn Du meinst..

Daß die 6 Zylinder leichter nen Dreher hinlegen liegt schlicht am dezent höheren Drehmoment. Da mein schnuckliger BMW mal ein 318is (Motor leider bei 147tkm tot) war und durch Motorumbau zum 323i aufgepeppelt wurde, kann ich das ganz gut beurteilen. Die Hinterachse ist nämlich die, die schon im 318is geschuftet hat. Das Diff. und die Wellen wurden nat. getauscht, was aber mit den Fahrwerkseigenschaften der HA nix zu tun hat.
Der 323i Motor geht übrigens ne ganze Ecke besser, daß nur mal so nebenbei, insbesondere beim Heizen. Mit entspanntem Gasfuß bleibt man auch ohne ASC (ist bei mir nicht eingebaut) in Kurven drin. Der 318is ist schon ein schöner Motor, keine Frage. Ich hatte damit immer viel Spaß. Zurücktausche würde ich definitv nicht, da der 6er nicht nur besser klingt, sondern auch besser geht.

Grüße,

Erik

Zitat:

Original geschrieben von MMIQHW


Daß die 6 Zylinder leichter nen Dreher hinlegen liegt schlicht am dezent höheren Drehmoment. Da mein schnuckliger BMW mal ein 318is (Motor leider bei 147tkm tot) war und durch Motorumbau zum 323i aufgepeppelt wurde, kann ich das ganz gut beurteilen. Die Hinterachse ist nämlich die, die schon im 318is geschuftet hat. Das Diff. und die Wellen wurden nat. getauscht, was aber mit den Fahrwerkseigenschaften der HA nix zu tun hat.
Der 323i Motor geht übrigens ne ganze Ecke besser, daß nur mal so nebenbei, insbesondere beim Heizen. Mit entspanntem Gasfuß bleibt man auch ohne ASC (ist bei mir nicht eingebaut) in Kurven drin. Der 318is ist schon ein schöner Motor, keine Frage. Ich hatte damit immer viel Spaß. Zurücktausche würde ich definitv nicht, da der 6er nicht nur besser klingt, sondern auch besser geht.

Grüße,

Erik

Naja vielleicht hab Ich ja doch nicht die fahrerische Klasse eines M.Schumacher und das höhere Drehmoment des 325i hat mich gelegentlich überfordert.

Bin vorher nur 320i gefahren, ich würde einen 6 Zylinder kaufen. Mit dem M52 Motor hat man auch im unteren Drehzahlen eine Chance gegen den spritzigen 318is. Den größten Unterschied merkt man auf der Autobahn im 4. + 5. Gang, da geht der is gar net gut. Obwohl ich den 1,9 Liter is habe. Mein 320i ist laut Tacho 230Km/h gefahren und der 318is schafft max. 218km/h. Den alten 320i mit M50 Motor würde ich nicht empfehlen, zu lahm.

Wer die Motorennezeichnungen nicht kennt:

318is M42 Motor = 1,8 Liter 140 PS und 173NM
Einsatz bis September 1995
318is M44 Motor = 1,9 Liter 140 PS und 180NM
Einsatz ab September 1995
320i M50 Motor = 2,0 Liter 150 PS und 190 NM
Einsatz bis September 1994
320i M52 Motor = 2,0 Liter 150 PS und 190 NM
Einsatz ab September 1994 mit Vanos

Den M52 gab es doch erst 1995...

Deine Antwort
Ähnliche Themen