e36 318i cabrio Bj 4 99 batterie

BMW 3er E36

hi
brauche für o.g. auto eine neue Batterie
wie stark muss diese sein?
glaube die momentan eingebaute ist nicht Original.

danke

39 Antworten

Rechthaberei ist, wenn man sein eigenes Erlebnis als Maß aller Dinge definiert und andere Meinungen und Erfahrungen nicht gelten läßt.
Du berichtest von einer nicht näher definierten Batterie, die du gebraucht geschenkt bekommen hast.
Ich berichte von einer 100 Ah Berga Power-Block, die ich neu vor zehn Jahren gekauft habe und die die werkseitige 70 Ah ersetzt hat.
Nochmal, die Lichtmaschine schafft es, eine große Batterie voll zu laden, sofern Stromüberschuß besteht.
Eine größere Batterie hat größere Reserven, besonders im Alter oder im Winter.
Wenn das in Fachartikeln bestätigt wird, sollte man schon physikalische Gründe anführen, die dagegen sprechen und nicht nur Vermutungen anführen.

Es dauert nur länger und die LM muss länger ackern was wiederum einen höheren Spritverbrauch bedeutet.

Als Big ist nicht immer besser.

Ausgehend von einer vor dem Einbau voll geladenen Batterie, also so wie es normalerweise sein soll, sehe ich keinen Mehrverbrauch. Im Gegenteil, eine schwache Batterie tut sich schwerer einen Motor zu starten und orgelt möglicherweise länger, was dann mehr Energie verbraucht.
Jede Batterie verliert mit zunehmendem Alter an Kapazität und eine große Batterie kann den Strombedarf daher leichter und länger bereitstellen, als eine kleinere Batterie.
Es geht aber um die Behauptung, eine große Batterie würde nicht voll geladen, weil die Lichtmaschine dafür nicht ausgelegt sei. Ein zu klein dimensionierter Generator würde aber keine Batterie laden, denn erst wenn mehr Strom bereitgestellt wird, als gleichzeitig verbraucht wird, kann eine Ladung stattfinden.
Ist Strom über wird auch geladen, sofern Ladebedarf besteht, egal ob eine 60 Ah oder eine 100 Ah Batterie verbaut ist.

Eine grosse Batterie entlädt sich aber auch mehr als eine kleine in der gleichen Zeit.
Also proportional.

Bei einer Standzeit von einer Woche entladen beide Batterien 10% (angenommen).
Entspricht bei der kleinen 6,5Ah und bei der großen 10Ah.
Das muss erstmal wieder geladen werden. Was wiederum Kraftstoff und Zeit kostet.

Natürlich hat die Grosse erstmal mal mehr Potenz als die kleine. Kostet aber auch verhältnismäßig mehr in der Anschaffung.

Fragt sich nur, ob das sinnvoll ist.

Ich fühle mich mit der werkseitgen Dimension und zwei Kästen Bier für das Restgeld gut aufgestellt

Ähnliche Themen

Die Selbstentladung einer intakten Batterie ist so gering, die kann man absolut vernachlässigen.
Was bei abgestelltem Fahrzeug Strom frißt belastet alle Batteriegrößen gleichermaßen und sollte im niedrigen Milliamperebereich liegen.
Es gibt aber tatsächlich Gründe, die man gegen eine größere Batterie anführen kann, als da wären die Anschaffungskosten und das höhere Gewicht, wobei die höheren Anschaffungskosten, durch den längeren Nutzungszeitraum, mehr als kompensiert werden dürften.
Bleibt also der wohl kaum messbare Mehrverbrauch durch das zusätzliche Gewicht von ca. 8 kg, einer 100 Ah im Vergleich mit einer 60 Ah.
Dafür bekommt man aber ca. 67 % mehr Kapazität und ca. 53 Prozent mehr Kaltstartstrom.
Aus meiner Sicht spricht, im Rahmen der Einbaumöglichkeiten, fast alles für und sehr wenig gegen eine möglichst große Batterie.

nochmal danke an alle
so noch ne Frage
Blei oder agm?

hab in meinem e61 lci 530d
ne varta sylver dynamic agm verbaut.
wohlgemerkt ohne sie anzulernen bzw.zu codieren oder registrieren (wie ja von vielen als absolut notwendig erachtet wird)
und läuft nach 5 Jahren immer noch.
auch uncodiert

Was versprichst für dir von einer AGM?

Bei kürzeren fahrstrecken eine längere Lebensdauer.
Hab aber zu diesem Thema nicht wirklich viel Ahnung.
Dachte da Agm Batterien für Start Stop Systeme ideal sind ,sind si auch für kürzere fahrstrecken gut

Für einen E36 oder E46 würde ich keine AGM nehmen, weil ich nicht erkennen kann, dass sich deren Vorteile da auswirken.

ok
danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen