E34, E39 oder E60/61

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

hatte das Thema schon im Überforum eingestellt, aber ich vermute hier gibt's mehr Resonanz, da hier doch mehr Leute unterwegs sind, die noch dazu eines der betrachteten Modell haben, hatten oder anzuschaffen planen:

Momentan befinde ich mich in einem Interessenkonflikt: Grundsätzlich suche ich schon länger nach einem Auto mit Spassfaktor, wenn es noch dazu alltagstauglich ist, umso besser. Momentan hätte ich da drei Optionen im Hinterkopf:

 

1. E34 540i

 

+günstig in der Anschaffung

+spaß-tauglich

+lässt mir aufgrund des geringen Preises Spielraum für spätere Entscheidungen/Anschaffungen (z.B. E60/61 oder anderer Neuwagen)

-aufgrund des Verbrauchs/Alters nur bedingt alltagstauglich

-ist eigentlich ne alte Kiste (mit der man eher negativ als positiv auffällt)

 

2. E39 530d (oder i) EZ 03, 50tkm+/-

+wäre ein Fahrzeug im Jahreswagenzustand zu einen Drittel/Viertel des Neupreises -> voraussichtlich noch lange haltbar

+alltagstauglich

-würde meine Portokasse erstmal leeren und damit andere (automobile) Optionen erstmal behindern

-voraussichtlich noch relativ hoher Wertverlust

-ist optisch noch nett anzuschauen, aber doch schon etwas in die Jahre gekommen

 

3. E60/61 530d/i Gebrauchtwagen max. 3 Jahre/100tkm, max. 30t€

+wäre technisch und optisch up-to-date

+könnte als Dienstwagen genutzt werden (Steuervorteil)

-sprengt die Portokasse

-wäre definitiv erstmal mind. 2 Jahre daran gebunden (aufgr. Dienstwagenregelung und Leasing)

 

Welchen würdet Ihr wählen? Momentan tendiere ich zu Variante 1 mit Option auf Variante 3 (oder einen anderen Neu- oder Jungwagen). Andererseits hat so ein E39 auch was für sich (gefiel mir bis dato eigentlich von allen 5ern am besten) wird in einem Jahr noch schwerer in gutem Zustand mit wenig km zu bekommen sein.

 

Grüße

Donnerschlag

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich hab ja schon viele Fragen hier gelesen, aber diese finde ich echt Klasse!

Überleg einfach wieviel Geld Du für ein Auto augeben magst! Und dann mach dies.

Frag aber bitte nicht ob Du einen 520i oder einen M5 kaufen sollst!!!

Gruß BMW Freund

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hey

Also ich würde die 30 Tausend nehmen von Option 3 und würde mir den e39 530 D holen mit allem an Ausstattung was geht und wenn du dann noch Geld über hast den e34 540 ! Dann hast du wenigstens 2 Autos 🙂😁

Weil sorry, aber ich sehe kein Zusammenhang von einem e34 Bj ca 95 und einem e60 Bj ca 05 ????? Weil das sind 2 Welten!

grüssle

Zitat:

Original geschrieben von McBuerger


Hey

Also ich würde die 30 Tausend nehmen von Option 3 und würde mir den e39 530 D holen mit allem an Ausstattung was geht und wenn du dann noch Geld über hast den e34 540 ! Dann hast du wenigstens 2 Autos 🙂😁

Weil sorry, aber ich sehe kein Zusammenhang von einem e34 Bj ca 95 und einem e60 Bj ca 05 ????? Weil das sind 2 Welten!

grüssle

Sehe ich genauso!

Ich würde den E60 nehmen!

Innen zwar seeeeeeeeeeeeeeeeehr gewöhnungsbedürfig, aber dafür moderne Technik und von außen net übel!

Ich würde keine Sekunde zögern!

Gruss
Ralle

Naja, nen Guten e60/61 bekomme ich auch noch nächstes Jahr oder übernächstes, bei E34 und E39 sind gute Exemplare jetzt schon rar. Mit dem E34 könnte ich mich noch etwas 'austoben' und dann die Karten nochmal neu mischen, bei einem E39 oder E60/61 wäre ich halt erstmal darauf festgenagelt (wenn ich keinen hohen Wertverlust hinnehmen will).

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Naja, nen Guten e60/61 bekomme ich auch noch nächstes Jahr oder übernächstes, bei E34 und E39 sind gute Exemplare jetzt schon rar. Mit dem E34 könnte ich mich noch etwas 'austoben' und dann die Karten nochmal neu mischen, bei einem E39 oder E60/61 wäre ich halt erstmal darauf festgenagelt (wenn ich keinen hohen Wertverlust hinnehmen will).

Das beste ist, dass du mal alle fährst!

Ich habe es schon gemacht!

Dann entscheide dich.

Gruss
Ralle

Ähnliche Themen

Hi

Also ich finde ja alle 3 Autos einfach perfekt !! Ich persönlich fahre einen e34 und ich muss sagen er ist einfach wow schönes älteres Design aber dennoch zu gleich sportlich. Mein Vater sein letzter war ein e39 M5 von Schnitzer ist natürlich die Spaßmaschine schlecht hin war aber auch sehr teuer in der Anschaffung. Den e60/61 ist natürlich auch eine feine Sache aber ich persönlich würde zu e34/e39 tendieren. Kannst ja mal Posten wenn du dich entschieden hast würde mich mal interessieren.....

MFG Pascal

als spasswagen würd ich eher nen 3er coupe nehmen, einen e36...sind günstig zu bekommen und machen spass...zumindest der 328er und der M3 sowieso...alltagswagen ginge ein 530d e39 und wärst wahrscheinlich noch unter 20€ 😉

wenn ich aber zwischen den 3 von dir augezählten wählen würde, sofern die kohle vorhanden ist....den E60 mit M-paket und fetten felgen 😉

mfg

Hallo,
ich hab ja schon viele Fragen hier gelesen, aber diese finde ich echt Klasse!

Überleg einfach wieviel Geld Du für ein Auto augeben magst! Und dann mach dies.

Frag aber bitte nicht ob Du einen 520i oder einen M5 kaufen sollst!!!

Gruß BMW Freund

Vielleicht sollte ich noch etwas präzisieren:

Gefahren bin prinzipiell ich alle schon mal (obgleich nicht in allen Motor-Getriebe-Kombinationen), der Spaßfaktor hängt da mehr von der Motorisierung ab als von der Baureihe. Bekäme ich einen E39 540i Handschalter mit Vollausstattung in attraktiver Farbkombination im Jahreswagenzustand zum Preis des E34 würde ich nicht lange überlegen, nur leider gibt's das nicht, also muss ich Kompromisse eingehen.

Den E34 beziehe ich auch nur deshalb mit ein, weil ich da ein sehr seltenes und interessantes Exemplar konkret im Auge habe (540iT), das wäre fast schon ein Liebhaberobjekt, Spassfaktor zum Schnäppchenrpreis, im Vergleich zu echten Klassikern dazu noch ziemlich alltagstauglich.

Der E39 wäre bis letztes Jahr auch noch meine erste Wahl gewesen, schicke sportliche, Optik, angenehme Atmosphäre innen, typisch BMW eben. Nur habe ich mittlerweile nicht mehr so wirklich Lust für ein mind. 5-Jähriges Auto noch 15-20tsd Euro auszugeben und bei Privatkauf ggf. auch noch viel Geld in Reparaturen (beim Diesel) stecken zu müssen.

Der E60 bezieht seinen Reiz hauptsächlich daraus, daß er eben noch ziemlich neu ist (Neidfaktor lässt grüßen😛), außerdem komme ich täglich an einer NL vorbei wo mitunter recht ansehnliche Exemplare rumstehen, werde also fast täglich in Versuchung geführt 😁. Andererseits sind 30t€ für eine Gebrauchten auch noch ein Batzen Geld, zumal er einem E39 außer ein paar unnötigen Gimmicks und einer gewöhnunsgbedürftigen Optik (v.a. innen) aus meiner Sicht nicht viel vorraus hat.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Vielleicht sollte ich noch etwas präzisieren:

Der E39 wäre bis letztes Jahr auch noch meine erste Wahl gewesen, schicke sportliche, Optik, angenehme Atmosphäre innen, typisch BMW eben. Nur habe ich mittlerweile nicht mehr so wirklich Lust für ein mind. 5-Jähriges Auto noch 15-20tsd Euro auszugeben und bei Privatkauf ggf. auch noch viel Geld in Reparaturen (beim Diesel) stecken zu müssen.

Der E60 bezieht seinen Reiz hauptsächlich daraus, daß er eben noch ziemlich neu ist (Neidfaktor lässt grüßen😛), außerdem komme ich täglich an einer NL vorbei wo mitunter recht ansehnliche Exemplare rumstehen, werde also fast täglich in Versuchung geführt 😁. Andererseits sind 30t€ für eine Gebrauchten auch noch ein Batzen Geld, zumal er einem E39 außer ein paar unnötigen Gimmicks und einer gewöhnunsgbedürftigen Optik (v.a. innen) aus meiner Sicht nicht viel vorraus hat.

Hallo,

Du kannst für 30TEuro sehr gutes Fahrzeug kaufen, allerDing wenn man Pech hat bekommt man (Montagsauto) und dann musst du noch mit 7 tausend rechnen, oder so was. 😕

Meinem Bekannten das gleiche passiert, aber mit Mercedes. Wollte sparen in dem der 3 Jahre altes Auto kauft. Im Endeffekt könnte er genau so gut ein neues Fahrzeug kaufen.

Und manche holen sich ein 10 Jahre altes Bock, und haben mit im jahrelang keine PROBLEMMO. 😁

Gehe von dein Bauchgefühl aus.

Grüß

A.H

Ich war ja eigentlich auch schon drauf und dran den E34 zu holen, aufgrund diverser Unklarheiten bzgl. Historie und Kaufabwicklung hat sich das aber wieder solange verzögert, daß ich Zweifel bekam und wieder nach Alternativen Ausschau gehalten habe.

Das hier wären übrigens zwei interessante E39:

530iA

530dA

Ich wüsste da auch noch einen leckeren Alpina D10, allerdings geht der preislich schon stark Richtung E60 und außerdem liest man ja so manches Schauermärchen über den Motor.

Hi

Also so vom lesen sagt mir der 2te mehr zu. Nur schade das kein Bild dabei ist.

Gibt es einen Link von dem e34 540 den du da in Aussicht hast ??

MFG Pascal

Der zweite wäre auch mein Favo, nur ist der leider von privat und noch dazu Diesel. Außerdem stört mich bei beiden, daß sie keine Sportsitze haben. Das ist ja das blöde, selbst bei den Kompromissen muss man noch Kompromisse machen, sonst hätte ich wohl schon längst irgendwo zugeschlagen🙁.

Hi

Also mit dem Diesel kann man sich anfreunden !! Sportsitze jaa könnten sie drin haben aber wenn sonst alles stimmt warum denn nicht zuschlagen ...

MFG Pascal

ganz klar der e60...

Der e39 ist ein Super Wagen, aber wenn ich für einen e39 17000€ ausgebe muss es schon was sein. Und der e39 aus dem Inserat haut mich jetzt nicht um. Entweder ganz oder garnicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen