e30 unangenehme Vibrationen bei 80 und 140 km/h

BMW 3er E21

Hallo - Ich fahre einen 325i von 1991 hier in Uruguay - Das Auto bzw. die Reifen werden jeden Monat neu ausgewurtet (balanciert) bevor ich die 500 km nach Buenos Aires fahre - Frisch aligniert ist er auch.

Bei 80 und 140 km/Std habe ich unangenehme Vibrationen die sich unangenehm im Auto und am Lenkrad bemerkbar machen - bei 85km/h bzw. 145 verschrinden sie wieder und allas darueber geht.

Habt ihr irgendwelche Ideen. Der Motor ist in perfekten Zustand einmal abgesehen davon dass ich noch ein paar Teile auf meiner Tuning Wunschliste habe. Reifen und Felgen neu

Bin für Ideen und Erfahrungsberichte echt dankbar!

http://www.hl-works.com/car/PIC00002.JPG

24 Antworten

vielleicht hilft dir das:

e30 Fahrwerksgrundlagen/Optimierung

Das Haynes Repair Manual hatte ich mir auch mal gesaugt bei torrent aber geholfen hat es mir nicht wirklich, kam mit dem Buch: So wird´s gemacht von H.R.Etzold weiter.

DANKE Anakin

Ja das hat wirklich geholfen ... erst einmal tauschen wir die Queerlenklager und sehen uns dann die anderen Teile genau an wenn wir das neu einbauen ... Balancing ist er einmal verschoben .... dieses Manuel ... ich gebe Dir mal meine email jlm@webdrive8.com ... digital wird doch etwas weniger schmutzig als das was der Mechaniker dauernd durchblättert.

Will hier nicht wie ein Weichei klingen doch ich delegier diese Sachen eher - habe halt (noch) wenig Ahnung.

an Netrange

Und Ja Recht hattest Du:

"Ursachen könnten sein:
Spur oder Sturzfehler, verschlissene Domlager, Traggelenke oder Querlenkeraufhängung VA, def. Hardyscheibe o. Mittenführungsgelenk der Kardanwelle...und bestimmt noch ein paar andere Sachen..."

Spur & Sturzfehler, verschliessenes Domlager, Querlenkeraufhängung und Amortisatoren .... bis heute. Die "Balancierer" werden das erst regeln und dann auswuchten.

...Freu 🙂
Mich würde mal interessieren wie ihr das da mit Teilen handhabt. Baut ihr solche Sachen in bestimmten Plantagen an, oder wie? Die Teile werden doch bestimmt per Lizens nachgbaut???

Ähnliche Themen

die meisten teile die man hier bei ebay kauft sind doch auch teile aus china. original bmw teile das ich da ned lache

Ersatzteile

Ich kaufe die in Montevideo bei einem der sich Exklusiv auf BMW spezialisiert. Vieles ist Made in Germany wie z.B. meine Zylinderkopfdichtungen .... bei den Amortisatoren bietet er 3 Optionen an ...

Monroe aus Belgien ~ 80 US$ std.
Gabriel aus USA ~ 90 US$
Acca Sport ? aus Deutschland ~ 870 der set

Ansonsten habe ich vermutlich die gleichen Supplier wie ihr.
Auch ich kaufe viel bei eBay und manchmal wenn ich jemand nettes habe, frage ich ob ich da noch ein paar Teile hinliefern lassen kann so dass wir dann ein groesseres Paket machen anstelle von vielen kleinen.

Auf diesem Link da von Dir Anakin Umbau
zahle ich fuer den Teil A ~ 40 US$ im set, B ~ 55 und C ~70 US$

wie gesagt - bei dem gleichen der die BMW Händler beliefert. Hier bei mir gibt es nur keinen und Montevideo bzw. Buenos Aires sind 500 km weit weg.

Hallo Anakin,

glaube ja nicht, das der Austausch
der Querlenker wirklich abhilfe schafft.
Für den Moment - ja.
Die verschleißen aber sehr, sehr schnell wieder,
wenn du die wahre Ursache nicht kennst.

Dein Schätzchen geht ab Werk schon nicht sehr
schonend mit den Reifen um. Die alten BMW´s
sind sehr X-Beinig. Will heißen, großer negativer sturz.
Das heißt, die Räder gehen nach unten hin immer weiter auseinander. Damit rubbelst du die Reifen sehr stark
auf den Innenflächen ab. Das wird umso schlimmer,
je niedriger der Querschnitt der Reifen.

Schau dir wirklich mal die Laufflächen deiner Reifen an,
die erzählen manchmal Bände.

Hast du leichte Probleme, geradeaus zu fahren ?
Ich meine, geradeausfahren, ohne dauern
korrigierend einzugreifen ? Wenn ja,
erklärt das das flattern und dann lass dir mal die
Vorspur neu einstellen. Dabei werden die Reifen,
wenn du gedacht von oben draufschaust so verstellt,
das sie nach vorne hin etwas auseinandergehen.
Das bewirkt, das die Reifen sich gegenseitig unter Spannung halten, da jeder gleichstark nach aussen zieht und somit
wird die Lenkung automatisch auf geradeaus gestellt wenn
das Auto ein paar Meter rollt.
Wenn die annähernd parallel stehen, "schwimmen" die
Felgen in den Reifen und es flattert.
(Jetzt hast du nebenbei auch eine Vorstellung, warum bei
Fahrwerksproblemen die Lenkung einseitig dauerhaft nach
links oder rechts zieht - Vorspur!)

Ich wünsche dir eine einfache Lösung des Problems und
Frohe Weihnachten.

Gruss Ralf

Frohe Weihnachten

Ich wünsche Euch alle ein Frohes Fest und danke für Eure Hilfe.

Hier ist es nicht so toll - totale Hitze da Hochsommer und ich habe einen Plastik Baum mit Plastik Kugeln und bunten blinkenden Lichtern alles aus China.

Naechste Woche werde ich erst einmal die verschlissenen Teile austauschen lassen und danach ein Aktives Auswurten durchführen. Ich hoffe ich kann hier das Sturzkorrekturdomlager auftreiben (ohne Frage sicher nach einem Herrn Sturz benannt).

Dann geht's weiter - also alles Gute aus Uruguay - bis nächste Woche.

Julius

Re: DANKE Anakin

Zitat:

Original geschrieben von webdrive


Will hier nicht wie ein Weichei klingen doch ich delegier diese Sachen eher - habe halt (noch) wenig Ahnung.

sag mal, ich mein wir sind hier ja unter uns, wo hast den das geheimfach für den stoff einbauen lassen?

Stoff & Lösungen

Hallo,

Also für den "Stoff" braucht man hier kein Geheimfach :-)

Zum anderen .. ich habe also Querlenker, alle Kugellager, Radführungsgelenke und Amortisatoren getauscht - nach den allgemeinen Empfehlungen

Link zu den Graphiken

Dann habe ich es aktiv Auswuchten lassen ... also Rad mit Auto zusammen

Nun - das Teil vibriert jetzt nur noch zwischen so 120 und 150 oder so .... aber es vibriert halt immer noch - jedoch wesendlich weniger als vorher.

Was kann es sonst noch sein?

Gruss Julius

Deine Antwort
Ähnliche Themen