E30 muss zum TÜV

BMW 3er E21

Hi

ich muss mit meinem E30 zum Tüv und habe nun folgendes Problem:
Der BMW ist seit letztem Jahr Juni abgemeldet.
Die alten Nummernschilder sind nicht mehr vorhanden.
Wäre diese noch vorhanden, könnte ich nach meinen Informationen mit einer Doppelkarte von meiner Versicherung auf direktem Wege zum TÜV fahren.
Eine andere Möglichkeit wäre, für den BMW Kurzzeitkennzeichen zu kaufen. Dies ist jedoch eine teuere Angelegenheit, wenn man das Auto nicht gleich anmeldet, was bei mir noch in den Sternen steht.
Eine Rote 06er Nummer habe ich leider nicht zur Verfügung, einen Anhänger auch nicht.

Kann mir da jemand weiterhelfen, wie ich das Problem am kostengünstigsten lösen kann.

Ich weis, dass das ganze nichts mit dem E30 speziell zu tun hat, aber dieses Forum erschien mir für diese Frage am kompetentesten.

Wie schwierig ist es bei einem E30 die Vorderachse zu wechseln? Reicht handwerkliches Geschick und Schraubererfahrung aus oder brauche ich mehr Können und Wissen dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Meinem Bruder sein 58er Käfer steht seit sechs Jahren (zugelassen 😁 ) mit abgelaufenem TÜV in der Garage ...

bei ab- oder ummeldung wird er, wenn nicht vorher tüv/au gemacht wird, einen deftigen mahnbescheid vom stva kriegen, das haben viele mit dem motorrad gemacht um die prozente runter zu kriegen, diese dann an die kinder zu "vererben". das stva lässt sich aber nicht veräppeln.

Zitat:

Wenn die Abgasuntersuchung um mehr als 8 Monate überschritten wird, kostet dich das 75 EUR Strafe und 2 Punkte in Flensburg.
Wenn der TÜV abgelaufen ist und das seit mehr als 8 Monaten gibt es neben 40 Euro Bußgeld, sogar 2 Punkte in Flensburg.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wintertouring


Hi

ich muss mit meinem E30 zum Tüv und habe nun folgendes Problem:
Der BMW ist seit letztem Jahr Juni abgemeldet.
Die alten Nummernschilder sind nicht mehr vorhanden.
Wäre diese noch vorhanden, könnte ich nach meinen Informationen mit einer Doppelkarte von meiner Versicherung auf direktem Wege zum TÜV fahren.
Eine andere Möglichkeit wäre, für den BMW Kurzzeitkennzeichen zu kaufen. Dies ist jedoch eine teuere Angelegenheit, wenn man das Auto nicht gleich anmeldet, was bei mir noch in den Sternen steht.
Eine Rote 06er Nummer habe ich leider nicht zur Verfügung, einen Anhänger auch nicht.

Kann mir da jemand weiterhelfen, wie ich das Problem am kostengünstigsten lösen kann.

Den Wagen stehen lassen, wo er ist - was willst Du beim TÜV, wenn Du ihn (noch) nicht zulassen willst? Meinem Bruder sein 58er Käfer steht seit sechs Jahren (zugelassen 😁 ) mit abgelaufenem TÜV in der Garage ...

Wenn es dann soweit ist, also der Wagen wieder zugelassen werden soll, mit den Papieren und Versicherungsbescheinigung zur Zulassungsstelle / Landratsamt / Bürgerbüro oder wie es bei euch sonst noch heissen mag, anmelden, Schilder machen lassen, siegeln lassen (manche machen das erst, wenn ein neuer Prüfbericht von einer Prüforganisation vorgelegt wird) - TÜV- & AU-Plakette klebt der Prüfer bei erfolgreicher Abnahme auf die Schilder (ggf. noch Siegel von der Zulassungsstelle bei dieser nachkleben lassen).

Zitat:

Wie schwierig ist es bei einem E30 die Vorderachse zu wechseln? Reicht handwerkliches Geschick und Schraubererfahrung aus oder brauche ich mehr Können und Wissen dazu?

Komplette Achse tauschen sollte mit Hebebühne o.ä. kein Ding sein. Müssen einzelne Lenkungsteile getauscht werden ist danach jedoch eine Achsvermessung Pflicht, nach einem kompl. Austausch aber auch zu empfehlen (Einbau- / Montage-Toleranzen).

Wichtig ist, die Anzugsmomente der einzelnen Schraubverbindungen zu wissen, die findet man aber praktisch in jeder "Spiel- und Bastelanleitung", die es zum E30 zu kaufen gibt. Viel Erfolg dabei!

Tipp: Bei hydraulischem Lenkservo solltest Du den Vorratsbehälter durch einen neuen ersetzen (wirklich neu, keinen "neu gebrauchten"😉, weil sich in diesem der Sinterfilter für den Servoöl-Rücklauf (ATF) befindet. Dabei kannst Du auch gleich das Servoöl tauschen, entlüften durch zweimaliges "Durchkurbeln" von Anschlag zu Anschlag (im Anschlag muss dabei jeweils kurz das Überströmgeräusch vom Entlastungsventil des Servos zu hören sein (meist geht die Motordrehzahl dabei leicht "in den Keller"😉).

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Meinem Bruder sein 58er Käfer steht seit sechs Jahren (zugelassen 😁 ) mit abgelaufenem TÜV in der Garage ...

bei ab- oder ummeldung wird er, wenn nicht vorher tüv/au gemacht wird, einen deftigen mahnbescheid vom stva kriegen, das haben viele mit dem motorrad gemacht um die prozente runter zu kriegen, diese dann an die kinder zu "vererben". das stva lässt sich aber nicht veräppeln.

Zitat:

Wenn die Abgasuntersuchung um mehr als 8 Monate überschritten wird, kostet dich das 75 EUR Strafe und 2 Punkte in Flensburg.
Wenn der TÜV abgelaufen ist und das seit mehr als 8 Monaten gibt es neben 40 Euro Bußgeld, sogar 2 Punkte in Flensburg.

So ist es !

ich brauch den tüv um das Auto wieder verkaufen zu oder gegenbenfalls n monat oder so damit fahren zu können.
Ebenso lässt er sich besser verkaufen, wenn er angemeldet ist und somit eine probefahrt möglich ist.

Gruß

Ähnliche Themen

er muss ja erst mal versichert sein, bevor du überhaupt auf die Straße kannst. Deckungskarte oder inzwischen nur Anmeldung bei der Versicherung reicht ja, um zur Zulassungstelle oder dem TÜV zu fahren.
Für solche Fälle, wenn eben keine alten Kennzeichen mehr vorhanden sind, kann man von dem Versicherungs-Heini die Schilder bekommen.
Wie das bei einer Direktversicherung funzt, weiß ich nicht. Aber ich würde mal bei der Versicherung deswegen anfragen.
Gruß Jochen

Bin für das Kurzzeitkennzeichen:

Im Internet Doppelkarte inkl Versand 43,50 (5 Tage)
Kennzeichen herstellen 15 Euro
Anmeldeakt 10,20 Euro

Macht 68 Euro und 70.

Ist zwar Geld, aber Auto kann 5 Tage lang
rund um die Uhr zum Testen, Driften, Weg zur Arbeit
ohne ernsthafte Einschränkung benutzt werden.

Meine Empfehlung.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von der-addi



Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Meinem Bruder sein 58er Käfer steht seit sechs Jahren (zugelassen 😁 ) mit abgelaufenem TÜV in der Garage ...
bei ab- oder ummeldung wird er, wenn nicht vorher tüv/au gemacht wird, einen deftigen mahnbescheid vom stva kriegen, das haben viele mit dem motorrad gemacht um die prozente runter zu kriegen, diese dann an die kinder zu "vererben". das stva lässt sich aber nicht veräppeln.

Zitat:

Original geschrieben von der-addi



Zitat:

Wenn die Abgasuntersuchung um mehr als 8 Monate überschritten wird, kostet dich das 75 EUR Strafe und 2 Punkte in Flensburg.
Wenn der TÜV abgelaufen ist und das seit mehr als 8 Monaten gibt es neben 40 Euro Bußgeld, sogar 2 Punkte in Flensburg.

Mach mal langsam, das Stva interessiert sich auf privatem Grund einen feuchten Kehricht um abgelaufene Prüfplaketten. Das er sich so nicht im öffentlichen Verkehrsraum blicken lassen kann und darf, ist doch klar. Und dass das Fahrzeug dann im Zweifelsfall zur Abnahme auf dem Hänger zum TÜV gebracht werden muss ist schliesslich dem Halter sein Problem.

Was das Stva mit den Prozenten bei der Versicherung zu tun haben soll, kannst Du mir ja bei Gelegenheit erläutern. Das sind rechtlich schlicht "verschiedene Baustellen" und der Versicherung kann es auch egal sein: Voller Beitrag für fast Null Risiko, ausser Teilkaso evtl. durch Brand- oder Diebstahlschäden - aber die Beträge sind ja bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


Bin für das Kurzzeitkennzeichen:

Im Internet Doppelkarte inkl Versand 43,50 (5 Tage)
Kennzeichen herstellen 15 Euro
Anmeldeakt 10,20 Euro

Macht 68 Euro und 70.

Ist zwar Geld, aber Auto kann 5 Tage lang
rund um die Uhr zum Testen, Driften, Weg zur Arbeit
ohne ernsthafte Einschränkung benutzt werden.

Meine Empfehlung.

Gruss

ja ich denke dass wird wohl das beste sein, denn in den fünf Tagen kann ich auch die noch notwendigen Reparaturen machen und zum TÜV. Die Doppelkarte ist sogar umsonst, wenn man das Fahrzeug nach den fünf Tagen anmeldet und bei der Versicherung weiter versichert wird.

Allerdings kommen durch das Anmelden weitere Kosten auf mich zu. Diese wären die Anmeldegebühr, die Steuer für das ganze nächste Jahr und neue Schilder (aber da find ich bestimmt noch alte)

Zitat:

Original geschrieben von der-addi

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i

Meinem Bruder sein 58er Käfer steht seit sechs Jahren (zugelassen ) mit abgelaufenem TÜV in der Garage ...

bei ab- oder ummeldung wird er, wenn nicht vorher tüv/au gemacht wird, einen deftigen mahnbescheid vom stva kriegen, das haben viele mit dem motorrad gemacht um die prozente runter zu kriegen, diese dann an die kinder zu "vererben". das stva lässt sich aber nicht veräppeln.

Zitat:

Original geschrieben von der-addi

Zitat:

Wenn die Abgasuntersuchung um mehr als 8 Monate überschritten wird, kostet dich das 75 EUR Strafe und 2 Punkte in Flensburg.

Wenn der TÜV abgelaufen ist und das seit mehr als 8 Monaten gibt es neben 40 Euro Bußgeld, sogar 2 Punkte in Flensburg.

Mach mal langsam, das Stva interessiert sich auf privatem Grund einen feuchten Kehricht um abgelaufene Prüfplaketten. Das er sich so nicht im öffentlichen Verkehrsraum blicken lassen kann und darf, ist doch klar. Und dass das Fahrzeug dann im Zweifelsfall zur Abnahme auf dem Hänger zum TÜV gebracht werden muss ist schliesslich dem Halter sein Problem.

 

Was das Stva mit den Prozenten bei der Versicherung zu tun haben soll, kannst Du mir ja bei Gelegenheit erläutern. Das sind rechtlich schlicht "verschiedene Baustellen" und der Versicherung kann es auch egal sein: Voller Beitrag für fast Null Risiko, ausser Teilkaso evtl. durch Brand- oder Diebstahlschäden - aber die Beträge sind ja bezahlt.

Es geht ja nur darum, falls man das Auto wieder in den Verkehr bringen, muss man natürlich die abgelaufene HU/AU nachholen. Aber das ist ja selbstverständlich.
Das STVA interessiert sich natürlich nicht für die Versicherung. Das Auto bleibt ja nur angemeldet, damit man eine Versicherung laufen lassen kann, bei der dann der Beitrag im Laufe der Jahre aufgrund der Schadenfreiheit sinkt. Wobei ich sowas nicht machen würde, außer es wär ein wirklich in der Versicherung billiges Auto. Aber dann macht es ja keinen Sinn die Versicherung noch weiter laufen zu lassen. Und warum Steuer zahlen, wenn man nicht mal tüchtig Abgase produzieren kann :-D

Zitat:

Original geschrieben von Wintertouring


ja ich denke dass wird wohl das beste sein, denn in den fünf Tagen kann ich auch die noch notwendigen Reparaturen machen und zum TÜV. Die Doppelkarte ist sogar umsonst, wenn man das Fahrzeug nach den fünf Tagen anmeldet und bei der Versicherung weiter versichert wird.
Allerdings kommen durch das Anmelden weitere Kosten auf mich zu. Diese wären die Anmeldegebühr, die Steuer für das ganze nächste Jahr und neue Schilder (aber da find ich bestimmt noch alte)

Die Steuer bekommste natürlich nachm abmelden/ummelden wieder zurück. Hast du ein Zugfahrzeug? dann kannst du dir ja auch einen Autohänger mieten. Aber klär erst noch mit deinem Tüv Prüfer ob es ok ist, das Auto unangemeldet (unversichert) auf seinem Gelände zu bewegen.

verklickt

hallo,
lass dich doch nicht verrückt machen,das auto ist doch abgemeldet,also giebts da keine bußgelder oder punkte...
und zu den kurzzeitkennzeichen,wenn du ne doppelkarte von deiner versicherung bekommst,die muß aber speziell für kurzzeit ausgestellt sein,dann kostet es ca. 30.- Euro...auf der zulassungsstelle,brauchst aber ne doppelkarte von deiner versicherung und wenn du bei der gleichen versicherung das auto anmeldest wird das alles verrechnet...
wenn du dein auto bei ner anderen vers. anmeldest,dann wollen die meisten versicherungen 80 -100.- Euro für die fünf tage...
mfg nobbe

ich hatte ein ähnliches Problem als ich meinen gekauft hab - wollte ihn von meiner Werkstatt überprüfen lassen, bevor ich ihn kaufte.
Hab einfach die Polizei angerufen und um Rat gebeten. (Sind schließlich unsere Freunde und Helfer 😉 )
Dort hieß es - direkter Weg zur Werkstatt/TÜV/Zulassungsstelle ist ohne Kennzeichen möglich (ich hatte gar keins montiert - nicht mal ein abgelaufenes).

Also mein Tip: Ruf die Polizei an - notier dir den Namen und die Uhrzeit - und halte dich an den Rat der Polizei.

___________________________

Wegen der Steuer: Du kannst ja auch ein Saisonkennzeichen nehmen ... dann brauchst auch nur für die Zeit die Steuern vorausbezahlen und nicht fürs ganze Jahr.

ich hab mich auch noch mal erkundigt.
mit einer normalen doppelkarte wäre die fahrt zum Tüv auch ohne kennzeichen möglich.
allerdings muss der bmw erst von dem händler wo er momentan steht zu mir nach hause, um die vorderachse zu wechseln und den mal weng zu überprüfen.
dann kann ich erst zum tüv.
ich hol mir aber kurzzeitkennzeichen, da es, so wie norbii schon geschrieben hat bei darauf folgender anmeldung des fahrzeugs bei der gleichen versicherung gar nicht so teuer ist. es wird lediglich der erste tag auf dem kurzzeitkennzeichen als versicherungsbeginn genommen.
wenn man das auto nicht anmeldet kostet es sogar ca. 120 euro.

gruß aus franken

Hat der Händler denn keinen Anhänger, den man für 10€ in die Kaffekasse mal kurz ausleihen kann? Oder n Rotes Kennzeichen?

Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen