e30 der Traumwagen...
Dieses Auto wollte ich einfach schon immer haben, leider werde ich erst mal studieren und bis ich da fertig bin ist der Wagen schon so alt, dass es sich nicht mehr lohnt ihn zu kaufen.
Also muss es jetzt sein.
Meine Eltern würden mich Steuern/Versicherung technisch schon unterstützen, Sprit und sonstiges zahl ich selber.
Also, bis jetzt fahr ich einen 3er Golf mit 75 PS und würde gerne einen 325 mit 170 Ps haben, das wär das Ultimative.
Wieviel teurer ist der 325 im Unterhalt als der Golf?
Was barucht der auf 100 Kilometer? Bei 5 km Kurzstrecke/22 Kilometer?
Ist er zu empfehlen, irgendwelche typischen Mängel?
Wo sind die Unterschiede zwischen 316, 318, 320 und 325 in puncto Verischerung, Steuern, Sprit, Fahrspaß...
Ist Instandhaltung billiger als beim Golf?
Wieviel sollte ich investieren, wieviel km darf er haben?
Ich hab mir schon ein "Liebhaberauto" angeschaut, weit unter 100000 Kilometer, alle Inspektionen beim BMW Händler, ca. 4000 Euro, klingt doch gut, oder?
Ich hoffe ihr könnt helfen.
34 Antworten
@Neo Golfer
Bin auch Student und fahre seit kurzem nen 318i E30 Touring Bj.90, 185tkm, ATM mit 85 tkm, schwarz mit ein paar Extras (und kleinen Einparkbeulchen)und habe 1160 bezahlt.
Zum Vergleich mit Golf III, den ich auch mal gefahren habe. Weiss nicht, welche Motorisierung du hast, aber ich vergleiche mit nem 90PS-Golf:
Steuer, Versicherung zusammen billiger! Mit nem Kaltlaufregler und Euro 2 (Kosten nochmal 100 Euro) sparst Du richtig Steuern. Sprit ist etwas teurer, dafür ist der 318 aber auch so spritzig wie der Golf III GTI (hat ja auch ähnliche Leistungs- und Gewichtswerte). Desweiteren fährt sich der BMW sportlicher. Für nen Umstieg ist ein 318er schon ein Aufstieg, würde ich sagen (es sei denn Du hast 16V oder VR6). Ersatzteile sind teilweise günstiger, teilweise teurer. Kommt eben drauf an, was gesucht ist. Gebraucht hast Du bei beiden ne riesen Auswahl. Bei BMW muss man insgesamt etwas mehr Pflege reinstecken als in den VW. Z.B. das Fahrwerk ist anfälliger, Zahnriemen muss häufiger gewechselt werden, Ölwechsel sollte man auch penibler sehen (am besten Kauftips unter e30.de ansehen). Wichtig ist, dass bereits beim Kauf auf die klassischen Mängel geachtet werden, dann hat man eigentlich auch ein absehbares Risiko und ne Menge Spaß!
Also kurz gesagt: Ein BMW muss nicht unbedingt teuer als ein VW sein. Zumindest der 4-Zylinder, mit dem man auch ne Menge Spaß haben kann. Fährst Du nur wenig, kann man auch mit nem 6-Zylinder noch ein finanzierbares Studentenleben führen...
Gruß aus Mainz,
Tobias
Beim 6Zylinder muss ich mich verbessern: Nicht nur Sprit, sondern auch Unterhalt ist deutlich teurer. Also mit wenig fahren ist es nicht getan...
Zitat:
Original geschrieben von 318erTouring
Beim 6Zylinder muss ich mich verbessern: Nicht nur Sprit, sondern auch Unterhalt ist deutlich teurer. Also mit wenig fahren ist es nicht getan...
Naja, dein vorheriger Beitrag gefällt mir deutlich besser... 😉
Ich seh das halt so, wenn schon so ein alter BMW, dann doch gleich einer mir richtig PS, so bringt das alles nichts...
Also. kann mir einer konkrete Zahlen nennen zwischen sagen wir mal Golf 3 GTI (116PS) und BMW e30 325 (171PS) in puncto Verbrauch, Steuer, Versicherung, Instandhaltung?
Vorab ist ein BMW E30 ein sehr zuverlässiges und sehr störunanfälliges Auto: die Macken für alle Modelle, Hinterachse Tonnenlager, Zylinderkopf ( nur 6 Zylinder Benziner wie Diesel ), Nockenwelle und Hydros ( 4 Zylinder Motoren ), der beste BMW E30 meiner Meinung nach ist der 324td, geringer Kraftstoffverbrauch ( 6,5-7,5 Diesel ) , der beste Durchzug von allen Modellen, schnell über 200km/h und sehr zuverlässig sowie Laufleistungen von mehr als 400tkm sind keine Ausnahme
Ähnliche Themen
also sorry aber *LOL*
schnell über 200 km/h?? der 324td ist mit 187km/h eingetragen...
selbst ein 318i hat bessere beschleunigungs- und durchzugswerte; vom 325i ganz zu schweigen...
EDIT: hab die steurn von >600€ vergessen...
Gruss
Steff
Das gleicht sich alles aus. Rapsoel rein und freuen - schliesslich spart man nicht nur beim tanken, nein man grinst bei dem Gedanken dass die naechsten 20 Autofahrer hinter mir auf einmal Hunger auf Fritten bekommen 🙂
lol daniel
naja aber der diesel hat stärker das problem mit verzogenen zyl.kpfen
scheinbar schwärmt hier jemand von dem diesel der mal ausnahmsweise einen hatte der bissl gehalten hat
aber 400.000 km mit ersten kopf ?
naja
Wenn die Zylinderköpfe beim 6 Zylinder anfällig sind, kann man sowas dann überhaupt noch mal reparieren, wenn sie mal kaputt sind?
bei kurzstrecke besser 4-Zyl.
Irgendwo hattest du was von 5km/22km geschrieben.
Was du unbedingt beim 6-Zylinder beachten solltest - solange er nicht warm ist nicht hochdrehen.
Bei temperaturen wie jetzt immer so ca.10 Minuten Fahrt unterhalb 3000 Umdrehungen - so habe ichs gemacht.
Der 4-Zylinder wird schneller warm und ist weniger empfindlich - obwohl ich ja nicht sagen kann, ob ein 6-Zyl. kaputt geht wenn man ihn kalt in die 6000-er reinjagt - ich habs sein gelassen.
Allerdings hält sich der Fahrspaß dann auch in Grenzen in den ersten Minuten - deswegen überlege dir was du brauchst.
Und alt ist relativ.
Irgendwann ist es egal, ob ein Auto 7,12,16 oder 19 Jahre alt ist - die Pflege machts.
Ich würde ,wenn ich Platz hätte, am liebsten noch ein paar "alte" Autos aus den End-80-er hinstellen ,
als dann irgendwann 90-er Plastikmüll oder 2000-er Elektroschrott fahren zu müssen.
Der 320-er ist aber meiner Ansicht nach im Verhältnis Verbrauch-Leistung der schlechteste.
Der 318-er ist echt zu empfehlen.
325i - da kommt Freude auf (hatte mal einen kurzzeitig einen 325iXA - Rakete!!)
eta ist wohl eher nix für dich.
und 316-er würde ich nicht kaufen, wenn Steuer und Versicherung etwas gesponsort werden und man größer kaufen kann. -
So jetzt muss ich den Thread grad nochmal hochholen:
Was gibt es denn zum 318is mit 136 PS zum sagen?
Verbrauch/Leistung? Anfälligkeit des Motors?
Laut autodaten.net hat der 325i mit 170 PS von 0-100 8,3 Sekunden, der M3 mit nur 24 PS mehr aber nur 6,9 Sekunden. Kann das so stimmen?
Ein e30 mit 170 PS hat 0-100 8,3 Sekunden und ein e36 mit 170 PS nur 7,7 Sekunden?
An was liegt das denn?
...das mag daran liegen das der E36 die nächste Motorgeneration verbaut hat. Der E30 325i hat noch nen 2-Ventiler verbaut, der E36 325 hat nen 4-Ventiler und somit den besseren Füllgrad sowie ein besseres hochdrehvermögen bei besserem Wirkungsgrad...
hört sich aber so an als meinte Neo-Golfer der e36 wäre mit 7,7 sec. zu langsam 🙂 (nur 7,7 sec. )
Vergleichst du daß indirekt mit einem Golf ? Wenn der e36 etwas leichter wäre und Frontantrieb hätte wäre er wohl locker 2 sec. schneller .
Müßtest mal Werte haben Beschleunigung von 80 auf 180 😁
...ach so "NUR". der E36 schleppt denke ich noch ein bissle mehr gewicht rum, schätze so 200-300 kg...
Aber wie kann ein Auto das mehr wiegt und gleich viel PS hat schneller sein.
Dann würde ja die PS Zahl gar nichts mehr aussagen.
Kann jemand die 7,7 Sekunden des e36 bestätigen, das muss ein Fehler von autodaten.net sein.
Was verbraucht eigentlich ein 325i e30 mit 170 PS Limo so?
...es gibt ja auch noch das Drehmement und das wird beim E36 angesichts des 4-Ventilers höher sein.
Denke mal beim 325i wirst du kaum unter 10l/100km fahren können,eher so 12l...