e30 der Traumwagen...
Dieses Auto wollte ich einfach schon immer haben, leider werde ich erst mal studieren und bis ich da fertig bin ist der Wagen schon so alt, dass es sich nicht mehr lohnt ihn zu kaufen.
Also muss es jetzt sein.
Meine Eltern würden mich Steuern/Versicherung technisch schon unterstützen, Sprit und sonstiges zahl ich selber.
Also, bis jetzt fahr ich einen 3er Golf mit 75 PS und würde gerne einen 325 mit 170 Ps haben, das wär das Ultimative.
Wieviel teurer ist der 325 im Unterhalt als der Golf?
Was barucht der auf 100 Kilometer? Bei 5 km Kurzstrecke/22 Kilometer?
Ist er zu empfehlen, irgendwelche typischen Mängel?
Wo sind die Unterschiede zwischen 316, 318, 320 und 325 in puncto Verischerung, Steuern, Sprit, Fahrspaß...
Ist Instandhaltung billiger als beim Golf?
Wieviel sollte ich investieren, wieviel km darf er haben?
Ich hab mir schon ein "Liebhaberauto" angeschaut, weit unter 100000 Kilometer, alle Inspektionen beim BMW Händler, ca. 4000 Euro, klingt doch gut, oder?
Ich hoffe ihr könnt helfen.
34 Antworten
Doch, mit meinem 325i Baur Cabrio (Gewicht gleich dem 2-Tuerer) habe ich Verbraeuche zwischen 9,8 und 10,2l. Ich fahre aber auch den perfekten Drittelmix: 1/3 Stadt 1/3 Landstrasse 1/3 Autobahn...
Tja, irgendwie muessen wir ja die Grundverschuldung der Bundesrepublik Deutschland reduzieren - dafuer zahle ich gerne Oeko- und Mineraloelsteuer 🙂
Im Moment braucht der ixt sogar 12,2l - das wird wohl mit an Heckscheibenheizung und Sitzheizung liegen.
Trotzdem kriegt er demnaechst nen neuen Zuendverteiler mitsamt Kappe und Zuendkabelbaum.
Dann wird er wohl weniger verbrauchen ...
Gruss
Daniel
Ha mein Golf 3 mit 75 PS hat letztes Mal 10,7 Liter verbraucht, mich schockt so schnell nichts mehr...
Und der ist auf allen 4 Zylindern gelaufen... 😉
Ähnliche Themen
Also eines kann ich sagen: Mein erstes Auto war ein Golf I, gefolgt von nem Golf II. Beide fuer je 50 Mark gekauft 🙂 Danach einigen Dreck wie Opel Corsa A, Ford Fiasko, dann mal wieder nen Jetta GL (hauptsaechlich fuer meine Schwester gekauft fuer 4800 Mark, nach 2 Wochen hatte er nen Restwert von 200 Mark, das war immerhin mehr als der Restwert des Garagentors, aber das ist ne andere Geschichte)., Also im Vergleich zum Opelgesocks und Fordkruecke war der Jetta die Offenbarung mit Schiebedach, Sportsitzen usw. Na ja, an dem Schrotthaufen war noch die Frontlippe ok, da fragt doch echt ein bekloppter Golf-Fahrer ob er die haben koennte und was ich dafuer haben will. Na ja, ich hab ihm gesagt wenn er sie sich alleine abbaut kann er sie fuer 20 Mark haben... Mann hat der sich gefreut 🙂
2 Jahre spaeter frage ich jemanden mit E30 am Strassenrand ob denn alles ok ist, ob ich Abschleppwagen/Krankenwagen rufen soll, ob ich die iS-Lippe haben kann *gg*
Also seit ich E30 fahre, kommt fuer mich kein Golf mehr in Betracht. Der ixt ist mein 4. und zwischenzeitlich hatte ich nochmal einen Golf II als Winterwagen (Rentnerwagen mit Automatik, Winterreifen dabei usw.). Es fiel mir nicht mal schwer mich davon zu trennen, ich habe mich gefreut wieder den BMW fahren zu duerfen. Nicht von der Leistung her, sondern weil der BMW bequemer, geraeumiger und vor allem vom Fahrverhalten angenehmer ist. Anders ausgedrueckt: Seit ich Heckantrieb fahre, kommt ein Frontkratzer nie mehr in Frage ...
Gruss
Daniel
P.S.: Da haette ich doch fast den Polo 86C vergessen, der hat fahrspassmaessig fast am meisten Spass gemacht *gg* Kein Wunder bei dem geringen Gewicht ... Schade dass die Feuerwehr daran ihre Blechscheren ausprobieren musste ....