E30 Cabrio
Ich möcht mir gern ein Cabrio zulegen und da mir das E30-Cabrio optisch zusagt möchte ich mich mal über das Modell näher informieren.
Wann wurde das Modell gebaut? Schwachstellen, Rost etc? Als Motor käme das 1,8l Modell in Frage. Was kostet ein gut erhaltenes Modell der letzten Baujahre in etwa?
46 Antworten
So einen zu finden wird sicher schwer sein, nochdazu soll das Auto im Unterhalt nicht allzu teuer sein.
Zurzeit hab ich keines zur Hand, kann ich aber morgen eines im Laufe des Nachmittages machen. Muss dafür die Motorverkleidung ab?
Zitat:
Original geschrieben von richta
Wenn ich Glück hab dann hab ich ein gutes Cabrio an der Hand. Ein ehemaliger Lehrer von mir hat eines, 318i. Und gerade mal um die 80tkm drauf. Normalerweise behält er seine Autos nur 1-2Jahre. Ich werd mal sehen ob ich ihn irgendwie erwischen kann. Mal sehen.
wenn dem so ist, hast du echt Glück gehabt. Will er denn verkaufen?
Für das Alter sind die 80´ fast nix an Laufleistung.
Allerdings tun lange Standzeiten dem Motor und der Karosserie auch nicht gut.
Lt. Oldtimer Markt hätte der 318iC einen Marktwert von
6.800.- bei Note 2, 3.800.- bei Note 3, 1.800.- bei Note 4 und 600.- bei Note 5
Vielleicht hilft dir das etwas bei der Kaufentscheidung.
10W40 fahre ich in meinem auch und den Steuerriemen hab ich nur alle 60.000 km erneuern lassen.
Wer bei jedem 2ten Ölwechsel auch das Ölrohr wechselt, hat auch keine Probleme mit der Nockenwelle.
Der 4er klingt agressiv, der 6er kernig dumpf.
Wenn ich damals die Wahl zum gleichen Preis gehabt hätte, sicher den 325i, aber nie den 320i.
Auf der anderen Seite stehen die Fixkosten wie Versicherung und Steuer dem 6er entgegen. Aber das kann ja in Austria wieder ganz anders sein.
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Xcar
Ey Richta
Wenn schon, denn schon den 325i E30 Baujahr ab 91 mit dem M-Tech II Packet. Da geht einem das Herz auf!
Gruss Xcar
mach ihn doch nicht verrückt 😛
sonst sucht er sich noch das E30 M3 Cabbi und wundert sich dann über den Preis
auch wenn das mein Traumwagen wäre (neben dem Z8)
Gruß Jochen
Ich weiß nicht, vll hat er ihn auch schon verkauft. Fragen kostet nix.
Der 318i kommt auf 35,7€ Steuern im Monat, bei der Versicherung müsst ich mich mal informieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von richta
Ich weiß nicht, vll hat er ihn auch schon verkauft. Fragen kostet nix.
Der 318i kommt auf 35,7€ Steuern im Monat, bei der Versicherung müsst ich mich mal informieren.
428 Euro im Jahr........da haste dich aber wohl vertan....
Du bekommst den 318er mit nem KLR auch auf Euro 2 runter und dann zahlst du 7,paarzerquetschte pro 100cm³ im Jahr....
Zitat:
Original geschrieben von jekyll66
428 Euro im Jahr........da haste dich aber wohl vertan....
Du bekommst den 318er mit nem KLR auch auf Euro 2 runter und dann zahlst du 7,paarzerquetschte pro 100cm³ im Jahr....
er redet (schreibt) nicht von Deutschland !!!!!!!!
Gruß Jochen
Nö nicht vertan.
Österreich, Steuer nach kW.
Steuer-Rechner
Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
er redet (schreibt) nicht von Deutschland !!!!!!!!
Gruß Jochen
Jaaaaaaaaaaaaa, nehme alles zurück, hab's übersehen; Sorry!
Zitat:
Original geschrieben von richta
Nö nicht vertan.
Österreich, Steuer nach kW.
Steuer-Rechner
ist ja mal interessant......
mit DEUTSCHER Umrechnung würd's in Ösi Land nur zu 58 PS reichen.....
Und genau deswegen nur eine kleine Motorisierung. 🙂 113PS würden komplett ausreichen. Wer suchet der findet, zurzeit findet man auch gar nichts im Internet.
der zahnriemen muss übrigen alle 40tkm gemacht werden und nicht wie oben steht alle 60tkm (das ist m20) beim 318i!!!
gruß cabbiman
Zitat:
Original geschrieben von richta
Ich weiß nicht, vll hat er ihn auch schon verkauft. Fragen kostet nix.
Der 318i kommt auf 35,7€ Steuern im Monat, bei der Versicherung müsst ich mich mal informieren.
bleib dran; wenn der noch gut in Schuß ist und die Besteuerung so teuer, ist der 318i die bessere Wahl für deine Wünsche.
In Deutschland bezieht sich die Versicherung auf die unterschiedlichsten Faktoren. Da kann man keine Empfehlung geben. Typ und Region und persönliche Verhältnisse bis hin zum Parkplatz und dem Alter des Fahrers sind inzwischen sehr unübersichtlich geworden.
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von cabbiman
der zahnriemen muss übrigen alle 40tkm gemacht werden und nicht wie oben steht alle 60tkm (das ist m20) beim 318i!!!
gruß cabbiman
anfangs waren beim M40 auch 60´veranschlagt gewesen und viele Werkstätten halten sich noch daran.
Ist halt ein Risiko (no risk, no fun?)
und ich muss sagen, meiner hat auch 80´ ohne Probleme überstanden.
Deswegen ist er demnächst bei 50´fällig.
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
bleib dran; wenn der noch gut in Schuß ist und die Besteuerung so teuer, ist der 318i die bessere Wahl für deine Wünsche.
In Deutschland bezieht sich die Versicherung auf die unterschiedlichsten Faktoren. Da kann man keine Empfehlung geben. Typ und Region und persönliche Verhältnisse bis hin zum Parkplatz und dem Alter des Fahrers sind inzwischen sehr unübersichtlich geworden.Gruß Jochen
Soweit ich weiß ist der E30 (vom Lehrer) dunkelblau und das Verdeck ist auch relativ neu. Hat aber kein Leder. 🙁
Das mit der Versicherung in Deutschland hab ich schon leicht übers Forum mitgekriegt.
ich persönlich finde die vfl mit chromstossis am schönsten (geschmackssache) habe einen 325 der wiegt so ca. 1350kg hat aber auch einiges an gewicht mit sich rumzuschleppen (vollausstg.) kann den nur empfehlen... der 18er kommt überhaupt net vom fleck... meiner ist mir auch etwas schwach... aber der 35er motor ausm e34 passt ja auch 😉