E30-Cab als Zwei(t)sommerwagen
Hallo Mitforisten!
Ich habe letzten Samstag ein sehr gut erhaltenes E30 Cabrio gesehen und mir ist spontan aufgefallen, dass ich es nicht mehr mit dem typischen früheren Image identifiziere, welches nun vollständig auf den E36 übergegangen ist und sich auch langsam an den E46 anschleicht. Man könnte sogar sagen, dass der E30 langsam zu einem sehr schicken Youngtimer wird.
Daher kam mir die Idee einen solchen Wagen für 1 oder 2 Sommer zuzulegen. Der Wagen sollte also noch 2 Jahre TÜV und möglichst ein problemlos schließendes und dichtes Verdeck besitzen, damit er in den Sommermonaten auch draußen stehen kann. Farbe egal, Ausstattung wäre mir bis auf Leder auch egal, Baujahr ebenso egal, Motor möglichst mit Euro Kat, Hubraum dabei egal, Gesamtustandsnote 3 würde mir reichen, Km-Stand bis 200.000, Wartungsnachweise sind mir wichtig. Mein Plan ist es den Wagen zu kaufen und nach 2 Jahren mit vielleicht 700-800 Euro Verlust abzustoßen. Rücklagen für Reparaturen sind vorhanden.
Nun die Frage: Wieviel müsste ich für ein Fahrzeug mit oben genannten Kriterien investieren?
PS: Bei mobile und Co habe ich mich umgeschaut. Sind 2500 realistisch oder sollten es weniger sein?
54 Antworten
2 verschiedene Welten sind das nicht; eher 2 mehr als verschiedene Sichtweiten.
Aber egal wie; wenn @roti den Schrott schlachtet, bleiben dann vielleicht nur noch die unverbastelten Originale übrig. Und dann kann deren Wert steigen oder wenigstens nicht weiter sinken.
Als ich vor 6 Jahren mein Cabbi für 5t gekauft hatte, hätte ich ihn 2 Wochen später für 7t verkaufen können. Einfach so ein Angebot auf dem Parkplatz von Tengelmann.
Ein Verwerter hätte verkauft; ein Liebhaber wie ich eben nicht.
Ob ich ihn nun mal wieder von geschätzten 3t auf 7t oder mehr bekommen werde, weiß ich auch nicht. Aber verkauft wird er trotzdem nicht und so lange es genügend Ersatzteile vom Verwerter gibt, ist es auch ein relativ billiges Unterhalten.
Gruß Jochen
Sowas würde mir im Prinzip schon reichen. Wie teuer war der Wagen?Zitat:
http://foto.arcor-online.net/.../1024_6561373335326434.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../1024_6133373234653439.jpg
mal abgesehen von der heckstoßstange,dem staub (stand 6 monate) und der beule in der tür (frontschürze hab ich beim abladen geschrottet) ist er genau wie etwa 70% der angebotenen cabs
und sowas drückt den preis dann allgemein nach unten
dieser hier ist nurnoch zum schlachten geeignet obwohl eine menge neuteile drinnstecken
der ist völlig im eimer
tiefergelegt ohne domstrebe
karosse merklich weichgekloppt
das ein defekt den man nichtmehr hinbekommt
standheizung nachgerüstet
und dann reichlich rost auf der fahrerseite durch nen unfall aus 92 der bei BMW in Berlin behoben wurde (belege sind reichlich von reparaturen vorhanden,dennoch ist der wagen alles andere als gepflegt)
hab mit absicht die schlechte seite weggelassen
ich könnte allerdings auch prospektbilder damit machen
reine einstellsache der cam und reinigungssache des wagen
den silbernen hab ich heute gewaschen
für nen lachsilbernen sieht er nun garnichtmal schlecht aus
das ergebniss auf der bühne war auch nicht so ramatisch wie ich angenommen hab
müssen halt einige verschleissteile , speziell tonnenlager und querlenker gemacht werden
ich werd den blauen dafür zerlegen um einige dinge ins silberne cab zu bauen
das leder und das fahrwerk auf jedenfall
tempomat nur wenn ich klima und standheizung ebenfalls umrüste
16" schnitzer felgen hab ich mir schon ausm lager gekramt
wie ich bereits sagte
ich mag originalwagen ned
nur ich mag es auch ned wenn andere nen wagen ohne ahnung verpfuscht haben (ein tiefes cab ohen domstrebe z.b. ist pfusch)
also was originales holen und selbst verbasteln
Nein Rotemeer es ging hier nicht um Original oder nicht es ging darum was man für nen schönen gepflegten E 30 Cabriolet zahlen muss .
Und da vielen hier Zahlen angefangen von 500 -2000 Euro
Das man solche abgefackelten ausgelutschten Hobel wie die von denen du Bilder gepostet hat für kleines Geld bekommt ist klar aber das hat nix mit einem schönen gepflegten Fahrzeug zu tun für das, wie ich immer noch behaupte du mindestens 4500 Euro bezahlen musst zu tun.
Auf meinem Cabbi sind 16 ZOLL Original Bmw -Schnitzer Felgen (weiss nicht ob das schon Stilbruch ist weils die damals von BMW angeboten wurden) und schwarze Scheinwerfer verbaut absonsten 100% original
Ähnliche Themen
ausgelutscht ist bei mri kaum ein wagen der nicht zum schlachten gedacht ist
das silberne cab ist neuzugang und ich stecke in den treffenvorbereitungen
sonst wären die verschleissteile bereits neu gekommen
der rest ist in ordnung
kein rost
keine vergammelten stoßstangen
das nach 19 jahren beim original sitz der bezug durch ist,ist normal
zeige bitte bilder von deinen wagen
aber bitte bilder wo man was drauf erkennen kann
wie kannst du anhand eines bildes wo ein unegwaschener wagen (ich wohne aufm land und derzeit ist erntezeit wo staub nunmal normal ist) zu sehen ist sagen das er im schlechten zustand ist?
du kannst auf den bildern weder technisch noch optische zustände genau erkennen
zeige mir einen wagen der 19 bzw 24 jahre alt ist (der zenderumbau) der wie am ersten tag aussieht (museumsstücke ausgenommen)
Hallo Rotemeer
Was mich mal interesieren würde ist was du für so ein Fahrzeug wie die letzten beiden von denen du Fotos reingesetzt hast zahlst
Gruss Rüdiger
ich fall unter die kategorie "händler"
hab andere möglichkeiten an sowas zu kommen und auch andere preise
diese 4 hier liegen unter 2500 eus ek preis
http://foto.arcor-online.net/.../1024_3166363436623430.jpg
vk kann ich nicht sagen
vk in teilen 6000-8000
Ich kann euch wirklich gut leiden, und schätze eure doch weitgehend gepflegte Unterhaltung. Aber ihr macht E36 und auch schon E46 cabrios nieder und das finde ich mies.
Es gibt genauso originale E36 cabrios wie E30 cabrios, die nicht von Wannabe-Assis gefahren werden.
hm.......
hab den thread nochmal kurz überflogen
wo wurde übern e36 oder e46 geredet?
zum e36 äussere ich mich lieber nicht
ich mag keine autos die das flair von nem r19 haben 😉
hab deswegen mein e36 cab nach exakt nur 1 tag weiterverkauft
hab mich dadrinn nicht wohlgefühlt
Schon auf der ersten Seite.
Und das Flair vom R19? Darauf werde ich jetzt nicht eingehen, ist mir ehrlich gesagt grad zu dumm.
ich hab die erste seite nun genau durchgelesen
da steht weder e36 noch e46
oder meinst du einen anderen thread?
Re: E30-Cab als Zwei(t)sommerwagen
Zitat:
Original geschrieben von derWladi
Hallo Mitforisten!
Ich habe letzten Samstag ein sehr gut erhaltenes E30 Cabrio gesehen und mir ist spontan aufgefallen, dass ich es nicht mehr
mit dem typischen früheren Image identifiziere, welches nun vollständig auf den E36 übergegangen ist und sich auch langsam an den E46 anschleicht. Man könnte sogar sagen, dass der E30 langsam zu einem sehr schicken Youngtimer wird.