E30 Bavaria C Reverse RDS an Netzteil anschließen
Hallo zusammen,
den Code für mein Radio habe ich schon von einem Mitglied geschickt bekommen. Leider hatte ich aber davor einige Fehlversuche wodurch jetzt die Codeeingabe zeitlich gesperrt ist (----). Ich habe gelesen, dass ich das Radio bei mir zuhause an ein 12V Netzteil (Batterieladegerät?) anschließen kann damit ich nicht z.B. 1h fahren muss.
Ich würde gerne das Radio an ein Netzteil anschließen, da ich aktuell auch nicht die Möglichkeit habe, das Ladegerät an mein Auto zu anzuschließen (Straße etc....).
Nun die Frage, an welche Pole muss ich dafür das Netzteil anschließen?
Vielen Dank im Voraus!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Er kann ja auch 'ne Glühlampe parallel Schalten, dann hat das Netzteil schonmal bissl Last.
Radio-Sicherung ok ?
Hat der etwa so eine "dich-zur-Verzweiflung-treib"-Sicherung drin ?
https://www.motor-talk.de/.../...se-reparatur-am-kfz-t6252397.html?...
Das geht dann schon... aber es müssen dann 3 Birnen sein, in ausreichender Leistung.
3,3V 5V 12V
Jeder dieser Stränge ist für eine Mindestlast von rund 10W ausgelegt.
Wird das auch nur eine Sekunde unterbrochen, rummst es.
PC Netzteile können nicht mit geringerer Last betrieben werden oder die Spannung geht durch. Da sie rund 150W mindestens versorgen müssen, dürfte so eine Mindestlast verständlich sein... kostet es ja schließlich Geld sowas absichern zu müssen. Und wer läßt Netzteile schon ohne den PC laufen ?!?
Und selbstverständlich muss man dann wissen, wie man das Netzteil startet. Es hat ja keinen Wippschalter mehr wie ein alter 286er AT, sondern einen Push Button. Also eine Starterleitung.
Alternativ: diesen Mist garnicht erst anfangen sondern parallel an den Floppy Stecker eines funktionierenden Rechners anstecken. Dann sind die 12V Null Problem. Und der Start ebenfalls...
Aber wahrscheinlich hat das Radio große Ähnlichkeit mit dem da...
https://www.motor-talk.de/.../honda-nsx-late-night-radio-t7069757.html