E30 320 welches öl
Hallo, habe hier im forum gelesen das viele beim 320 entweder 10w40 oder 15w40 benutzten
Habe vorhin bei bmw nachgefragt, die würden 5w30 einfullen wenn ich bei ihnen den olwechsel durchführen lassen würde
Bei 315tkm kommt es mir aber bisschen komisch vor, weis jetzt nicht was ich einfullen soll, den letzten Ölwechsel hat man mit 5w40 gemacht, was meint ihr ??
Kann jemand mir helfen, ?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hmmm, haben die kein Öl für die Klassiker mehr?
Also mit 5W30 wirst du definitiv keinen Spaß haben, das ist zu dünn. Und das wird ihm auch das Klappern beibringen.
5w40 bis 20W40, je nach Gusto und Geldbeutel.
Grauguss Motoren sind nicht so verwöhnt wie heutiges Longlife Material...
... sie brauchen nur frisches Material regelmäßig und laufen damit ewig. Jedenfalls länger als heutige Laufleistungen...
Habe auch gerade mit mr wash telefoniert er würde mir 10w40 empfehlen
Und liqui moly würde mir 10w40 so2 empfehlen.
Also denke ich, ich kaufe 10w40 und probiere es einfach
Kauf Dir das günstigste teilsynthetische 10W-40,und gut ist.
Jedes Billigöl st heute besser als das was die original damals da rein gekippt haben.
Außerdem gibt es hier reichlich Seiten über Motoröl,da muss man nicht den 100000sten Beitrag aufmachen für.
Ja du sagst es 10000 beitrage 10000 verschiedene Meinungen, aber gut mache das dan einfach
Bleibt gesund
Lg
Moin!
Eigentlich ist für ein Motor, der ca. 30 und mehr Jahre alt ist, und auch einiges an Kilometer auf der Uhr hat, jedes qualifiziertes Öl gut genug. Es sollte allerdings nicht so dünnflüssig sein. Selbst fahre ich seit mehr als 20 Jahren in getunten M50/52 Motoren, die i.d.R. etwas jünger ist als 30 Jahre sind/waren, 5W-40 vollsynthetisches Öl von LIQUI MOLY. Noch nie damit ein Problem gehabt, obwohl ich in den letzten Jahre bei einer Kilometerleistung von jährlich weniger als 2.000, Ölwechsel alle 2 Jahre mache. Im Übrigen mit LIQUT MOLY so abgesprochen.
G
Wollte nur mal posten was der liebe von der bmw niederlasung empfohlen hat mittteilen:
Hallo Herr....
BMW empfiehlt das Motorenöl 5W30 für Ihren BMW des weiteren sind 0W30 und 0W40 möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@YunusT schrieb am 19. Januar 2021 um 20:47:01 Uhr:
Wollte nur mal posten was der liebe von der bmw niederlasung empfohlen hat mittteilen:Hallo Herr....
BMW empfiehlt das Motorenöl 5W30 für Ihren BMW des weiteren sind 0W30 und 0W40 möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Da würde ich einmal mit dem entsprechenden "BMW- Fachberater" ein Gespräch führen, so zum Spaß.
5W30 ,klar, davon haben die im Idealfall ja 500l auf Lager,da würde ich das auch empfehlen. 😁
Nimm dir ein 5W40, 10W40,20W40 , kipp das rein, wechsle es regelmäßig und der M20 ist zufrieden. Die Vorgaben von damals erfüllt heute jedes bessere Salatöl 😁
...aber das steht doch alles in der Betriebsanleitung???
Seite 70/71 findest Du alles, was Du für die Entscheidung brauchst!
Und - es ist genau das, was Dir hier schon mitgeteilt wurde.
Wobei man hier BMW zum Teil in Schutz nehmen muss. 5W30 ist mit angegeben. Die empfehlen nichts was gar nicht rein darf. So ist dieses Öl für die eine Allzweckwaffe.
Ich werde für meinen revidierten M 20 B 23 folgendes (API SN) nehmen: https://www.ravenol-shop.de/.../ravenol-hvp-15w50?number=1116104-005
Mit API SN Öl habe ich sehr gute Erfahrungen. Verwende im Rennauto und Alltagsoldtimer (Opel C 20 NE): https://oil-club.de/index.php?thread/749-total-quartz-racing-10w-50/
Liest sich gut und scheint nicht überteuert, eher preiswert.
Und mit der MB229.1... gut geeignet für unsere Oldis. 🙂
Wann wird's endlich Frühling... *SEUFZ*
...wer tiefer einsteigen will in die Qualitäten und Bezeichnungen der Öle, der sollte dieses "ABC..." mal lesen.
Das ist zwar mal von Castrol herausgegeben, gilt aber allgemein für Öle (und übrigens auch Bremsflüssigkeiten).
Fahre im 318i seit Jahren vollsyn. Aral 0W40 ohne Probleme.
Gruß