E10 vs E05 Empfehlungen und Fahrverhalten?

Kia Ceed CD

Hallo ich habe den neuen Ceed SW und würde gerne wissen wie ihr es seht mit E10? Gibt es Vergleiche zum Verbrauch und zur Motorleistung?? Würdet ihr empfehlen E5 oder E10 zu tanken.??

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich glaube ich kann dazu etwas sagen, da ein guter und langjähriger Freund von mir Pächter bei Aral ist.
Er besitzt insgesamt drei Tankstellen vom denen zwei Ultimate anbieten.

Ich habe ihn mal gefragt, weil ich die Frage ganz spannend finde. Da es aber schon eine Zeit her ist, konnte er mir auch nicht mehr alles sicher sagen. Der Umbau ist schon fast 20 Jahre her.

Ganz sicher werden die Zapfpistolen umgebaut und einiges im Bereich der Werbung usw.
Dazu wusste er, dass etwas am Bodentank geändert werden musste, weil die Anschlüsse andere sind, damit nichts vertauscht werden kann.

Zur Lieferung sagte er mir, dass Ultimate nur in einer Raffinerie von Aral hergestellt wird und die Lieferung ausschließlich von dort erfolgt, während die anderen Sorten aus einer Raffinerie aus der Umgebung kommen.

Als Pächter habe er sich dafür entscheiden können, ob er den Umbau durchführen lassen wollte, da er die Kosten dafür zu tragen habe.

Super 98 und Ultimate gleichzeitig anzubieten hätte hingegen bedeutet einen weiteren Tank installieren zu lassen, was wohl von den Kosten her sehr teuer geworden wäre.

Ein Bodentank ist ja nicht wie zuvor behauptet frei geworden, da der Tank für Normalbenzin inzwischen von E10 belegt ist.

Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben. Ich kann auch gern noch weitere Fragen dazu stellen, wenn irgendwo der Schuh drückt.

251 weitere Antworten
251 Antworten

Aso alles klar ^^
War dann sicher eine Einbildung. Passt schon.

Es steht einem frei sich zu informieren, ist manchmal ganz nützlich. Und ja, es war ganz sicher Einbildung.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 10. April 2019 um 10:52:19 Uhr:



Zitat:

@BravoI schrieb am 10. April 2019 um 10:36:05 Uhr:


Es bleib Frage offen: Ölverdünnung bei Kilied_in_Aktion.
Ja, Liter E10 billigste ist, was kostet fühzeitige Ölwechseln ?
Ökologisch ist das nicht.

Gruß

Ich werte es jetzt mal als nicht verstanden. Daher gern nochmal. Ölverdünnung ist ein Problem von Direkteinspritzern besonders bei Kurzstrecken. Es ist vollkommen egal ob ich E10, Super 95 oder Ultimate von Aral tanke. Benzin kondensiert beim Start an dem noch kalten Zylinderwänden und wird nach unten in die Ölwanne abgestreift. Dein 1,4 T-GDi hat dies genauso wenn Du viel Kurzstrecke fahren würdest.
Die Ölverdünnung hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Ethanolgehalt im Kraftstoff zu tun.
Ein vorzeitiger Ölwechsel ist auch bei mir nicht nötig, das denkst Du dir lediglich aus. Ich fahre zwischendurch auch mal längere Strecken, wodurch das Benzin wieder abbrennen kann.

Sorry, ich war bei dem Arbeit.
Was ist das kurze Strecken?
Wenn ich zu Aldi 1 km weit fahre, ist das kurz?
Wenn ich zu Kaufland 1,5 km weit fahre, ist das kurz?
Wenn ich zu Verwanten 1 km weit fahre, ist das kurz?
Ok zu Arbeit fahre ich 7.7 km, nur in Winter kriege ich Motor nicht auf vole Themperatur.

Nur, in gegenteil zu dir habe ich keine Ölverdünnung.

In meinem Regeon Leute fahren gerne nach Tschechei und tanken dort billige Sprit, so wie du.
Gibst auch Meinung - in Tschechei Sprit hat schlechtere Qualität (ich kann das nicht bestätigen)
Bei mir liegt Verdacht sehr nähe, deine billige Sprit in deine Ölwanne.

Gruß

@BravoI:

Nun Du bist mit Deinem Auto sicherlich eine physikalische Ausnahme, Du fährst ja auch Kurzstrecke und verbrauchst dabei deutlich unter dem NEFZ Verbrauch und Dein Motor ist nach 7,7 km warm. Respekt, dass es dir gelingt die Regeln der Physik aus den Angeln zu heben.
Ganz sicher hast Du eine Ölverdünnung, man muss es nur erkennen.

Und nein, ich fahre nicht in die Tschechei zum tanken, da ich in Dänemark lebe wäre mir der Weg viel zu weit. Warum sollte das Benzin in der Tschechei auch schlechter sein, es unterliegt auch dort der EN228. Aber vermutlich denken deine Bekannten so wie Du, weil billig muss es schlecht sein. Könnte jedoch mit einen anderen Versteuerung in der Tschechei zu tun haben.

Nein, ich habe kein Sprit in meiner Ölwanne, da ich in der letzten Zeit regelmäßig lange Strecken fahre.

Aber auch für dich nochmal, jeder, aber auch wirklich jeder Direkteinspritzer verdünnt sein Öl bei Kurzstrecken, wenn der Motor nicht regelmäßig über längere Zeit richtig warm gefahren wird.
Es ist ein physikalischer Effekt, dass Kraftstoff am Metall der kalten Zylinderwände kondensiert, da es besonders im Kaltlauf zu einer unvollständigen Verbrennung kommt. Der Kolben der nach dem Ausstoßtakt nach unten fährt streift dieses Kondensat mit dem Ölfilm nach unten in die Ölwanne ab.

Und auch nochmal, Ethanol hat auf diesen Effekt keinen Einfluss, ganz im Gegenteil. Ethanol ist ein Reinstoff, welcher äußerst sauber abbrennt. Da Ethanol Träger von Sauerstoff ist, erhöht es den Sauerstoffgehalt im Brennraum, dadurch ist die ist eine effektivere Verbrennung möglich.

Ethanol hat einen positiven Effekt auf die Klopffestigkeit. Da Benzin Kraftstoff in Europa nach der EN228 gefertigt werden, muss das reine Super Benzin (ohne Ethanol) 95 Oktan besitzen. Durch Zumischung von Ethanol (ROZ 104) erhöht sich die Oktanzahl der gesamten Mischung. Aral gibt hier bei E5 einen regelmäßigen Wert von 95,8 Oktan an, bei E10 (welches bei Aral im übrigen wirklich 9,8 Prozent sein sollen) einen Wert von 97,1 Oktan.

Es gibt demnach nur einen Nachteil von E10 gegenüber E5, den geringeren Energiegehalt. Dieser liegt etwa 30 Prozent unterhalb von Benzin. Da es sich jedoch bei E10 lediglich um einen 5 Prozent höheren Anteil handelt liegt dieser nur noch bei 1,6 Prozent der Gesamtmischung.
Der daraus resultierenden Mehrverbrauch kann, je nach Motor durch die zuvor genannten Vorteile ausgeglichen werden.

Ähnliche Themen

Man könnte ja auch ab und zu solche Benzinzusätze in den Tank geben?

Nur die Frage wozu? Anständiger Sprit hat heute jede Menge Additive schon mit drin.
Wenn man ein gutes Gefühl haben will, dann kann man ab und an mal eine Dose Keropur (BASF) in den Tank kippen, das ist eines der Reinigungsadditive die auch von diversen Mineralölkonzernen dem Kraftstoff zugegeben werden.

Zitat:

@tollkirsche schrieb am 11. April 2019 um 09:21:03 Uhr:


Man könnte ja auch ab und zu solche Benzinzusätze in den Tank geben?

Ich mache keine rein, weil bin die Meinung - bringt nix.
Auf anderen Seite - verliert man dann Garantie ???

Zu Thema E10 - E5:
Mit E10 mehr Verbrauch und Benzin in Ölwanne, wie bei Killed_in_Aktion.
Mit E5 weniger Verbrauch (bei mir Winterverbrauch 5,7L laut BC 1.4 T-GDI) und keine Ölverdühnung.

Jede kann für sich entscheiden, was ist besser.

Gruß.

@BravoI:

Wer dich noch ernst nimmt ist selber Schuld. Du schreibst die Unwahrheit, auch nachdem ich deine Lügen schon mehrfach versucht habe zu widerlegen.
Solche User bezeichnet man gemeinhin als Trolle.

Ich finde das sehr schade, da hier ein User eine Frage gestellt hat und Du hier mit Unwissenheit glänzt. Ich hoffe Du hast in Deinem Beruf nichts mit Technik zu tun...

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 11. April 2019 um 10:42:36 Uhr:


@BravoI:

Wer dich noch ernst nimmt ist selber Schuld. Du schreibst die Unwahrheit, auch nachdem ich deine Lügen schon mehrfach versucht habe zu widerlegen.
Solche User bezeichnet man gemeinhin als Trolle.

Ich finde das sehr schade, da hier ein User eine Frage gestellt hat und Du hier mit Unwissenheit glänzt. Ich hoffe Du hast in Deinem Beruf nichts mit Technik zu tun...

OT: ... meine Beruf... unsere Produckt hat 10 Jahren Grantie... ... die Kunden sind bereit mehr zahlen für beste Qualität.. ... in meinem Fach bin ich Weltweit aller Beste... ... Wir haben 10 Vilallen in ganzen Welt.

... mit was kannst du berzeugen ? Mit mehr Verbrauch ? Mit Benzin in Ölwanne ?

... ich habe Angst am Tühr klopfen in deinem Praksis!

Gruß

Was verkaufst Du? Dachpfannen? 😁

Ich bin Maschinenbauingenieur, ich habe in den letzten Jahren ein Konstruktionsbüro und Fertigung in Hamburg besessen. Als Zulieferer für Kraftstoffsysteme für einen großen britischen Motorenhersteller habe ich ein wenig Erfahrung mit Kraftstoffen sammeln können😁

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 11. April 2019 um 10:57:36 Uhr:


Was verkaufst Du? Dachpfannen? 😁

Ich bin Maschinenbauingenieur, ich habe in den letzten Jahren ein Konstruktionsbüro und Fertigung in Hamburg besessen. Als Zulieferer für Kraftstoffsysteme für einen großen britischen Motorenhersteller habe ich ein wenig Erfahrung mit Kraftstoffen sammeln können😁

In dem Fall hast du defintiv einfach keine Ahnung! 😁

@PaveSpectre:

Nein habe ich auch nicht, ich wundere mich auch jeden Tag dass die Motoren funktionieren😁

sagt mal, fahrt ihr auch mal mit euren KIAs oder diskutiert ihr nur - gilt für eine Vielzahl von Beiträgen hier im Forum zum CEED, wo in epischer Breite eigentlich nur Nichtigkeiten wieder und wieder ausgetauscht werden. Kann man machen, muss man aber nicht;-)

zu E5/E10: Hersteller sagt beides ok, also tankt doch einfach was ihr für richtig haltet...

Leider sind die Beiträge nicht immer so einfach zu beantworten, da es immer wieder spezielle User gibt, die ihr Halbwissen verbreiten und damit die Fragesteller verunsichern.

Und ja, natürlich kann jeder handelsüblicher Otto Kraftstoff verwendet werden.

Zu welchen Zeitpunkten gibt man denn so eine Dose Keropur dem Tank hinzu?

Lohnt sich das auch für Neufahrzeuge oder muss das Auto schon älter sein oder irgend welche Macken haben ?

Ähnliche Themen