E10 vs E05 Empfehlungen und Fahrverhalten?

Kia Ceed CD

Hallo ich habe den neuen Ceed SW und würde gerne wissen wie ihr es seht mit E10? Gibt es Vergleiche zum Verbrauch und zur Motorleistung?? Würdet ihr empfehlen E5 oder E10 zu tanken.??

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich glaube ich kann dazu etwas sagen, da ein guter und langjähriger Freund von mir Pächter bei Aral ist.
Er besitzt insgesamt drei Tankstellen vom denen zwei Ultimate anbieten.

Ich habe ihn mal gefragt, weil ich die Frage ganz spannend finde. Da es aber schon eine Zeit her ist, konnte er mir auch nicht mehr alles sicher sagen. Der Umbau ist schon fast 20 Jahre her.

Ganz sicher werden die Zapfpistolen umgebaut und einiges im Bereich der Werbung usw.
Dazu wusste er, dass etwas am Bodentank geändert werden musste, weil die Anschlüsse andere sind, damit nichts vertauscht werden kann.

Zur Lieferung sagte er mir, dass Ultimate nur in einer Raffinerie von Aral hergestellt wird und die Lieferung ausschließlich von dort erfolgt, während die anderen Sorten aus einer Raffinerie aus der Umgebung kommen.

Als Pächter habe er sich dafür entscheiden können, ob er den Umbau durchführen lassen wollte, da er die Kosten dafür zu tragen habe.

Super 98 und Ultimate gleichzeitig anzubieten hätte hingegen bedeutet einen weiteren Tank installieren zu lassen, was wohl von den Kosten her sehr teuer geworden wäre.

Ein Bodentank ist ja nicht wie zuvor behauptet frei geworden, da der Tank für Normalbenzin inzwischen von E10 belegt ist.

Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben. Ich kann auch gern noch weitere Fragen dazu stellen, wenn irgendwo der Schuh drückt.

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 10. April 2019 um 07:10:13 Uhr:


Es hat durchaus Vorteile. Leider ist das in Deutschland nie so richtig kommuniziert worden, ganz im Gegenteil wird heute noch ein falsches Stammtischwissen verbreitert, dass einem die Tränen kommen.
Komisch, bei der Einführung von E5 hat niemand einen Schaden an seinem Motor befürchtet, aber das ging auch nicht so durch die Medien.
In Deutschland hat man übrigens schon in den 70 Jahren Ethanol im Kraftstoff angeboten und mit Alkohol im Tank sogar geworben, in den USA gibt es E10 seit den 70er Jahren. Es gibt keine Schäden, derzeit gibt es dort nun auch E15 an den Tankstellen und es läuft.
Wenn man die Berichterstattung über Ethanol hört, dann muss das wirklich ein Teufelszeug sein, aber da stehen wohl eher andere Interessen dahinter, z.B. muss ein Mineralölkonzernen das Ethanol zukaufen, was den Preis erhöht, gleichzeitig müssen sie es günstiger anbieten. Klar, dass man dann nicht der größte Fan davon wird😁

Die Frage ist eher, ob Ethanol halt aus ökologischen Gründen sinnvoll ist, da hierfür große Flächen bewirtschaftet werden müssen. Dazu kommt, dass es Monokulturen sind und in Konkurrenz zu Anbauflächen für Nahrungsmittel stehen und in Entwicklungsländern Wälder für diese Kulturen gerodet werden.

Die Tank und Teller Diskussion ist genau solch eine Geschichte. Das sollte doch inzwischen ausreichend geklärt sein, dass dies nicht in Konkurrenz steht.
In welchen Entwicklungsländern werden Energie Pflanzen angebaut und welche Wälder werden dafür gerodet? Ich habe davon gelesen, da wurde behauptet, dass in Brasilien Wälder abgeholzt werden, damit da Zuckerrohr angebaut werden kann. Solche Berichte sind so gefährlich falsch, da Zuckerrohr garnicht in den Wäldern wachsen kann, da es feuchtere Gebiete benötigt.
Es wird immer ein Grund gesucht Ethanol schlecht zu machen, das gehen erst die Motoren alle hoch, dann sind es die Nahrungsmittel, dann die Wälder und und und...
Nur all diese Argumente halten einer Überprüfung nicht stand.

Ob es der Umwelt einen Vorteil bringt, vermag ich nicht zu beurteilen, aber solange ich 90 oder 95 Prozent erdölbasierenden Kraftstoff in mein Auto fülle, sollte mich dieses Thema nicht schlaflos machen.

Das ist nicht Quatsch sondern tasache

Zitat:

@PeterDDany schrieb am 10. April 2019 um 07:43:30 Uhr:


Das ist nicht Quatsch sondern tasache

Und worauf bezieht sich das jetzt? Auf deine Aussage, dass Super E10 nach 10 Tagen schlecht im Tank wird?

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterDDany schrieb am 10. April 2019 um 07:43:30 Uhr:


Das ist nicht Quatsch sondern tasache

Dann erkläre es uns, vielleicht können wir ja noch was lernen. Was genau hat den Defekt verursacht. Welche Begründung gibt es dafür?

Ich würde nie behaupten, dass Du unrecht hast und Du wirklich Probleme mit Deinem Auto hattest. Nur Du musst es ja klar belegen können, wenn es auf den Kraftstoff zurück zu führen wäre.

So langsam nervt dieser Thread

Ich finds gut, hier mal Argumente "beider Seiten" zu lesen. Sonst wird ja überwiegend auf E10 geschimpft.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 9. April 2019 um 20:56:52 Uhr:


Ich möchte gern noch den folgenden Anhang anfügen.

Bild

Img-20190409-205533

Ich sehe so, keiner hat genau das Bild in diesem Betragt angeschaut und Autor selber - nicht.
Hat nur ich alleine mehr Verbrauch in die Tabelle bei E10 gesehen ???

Killed_in_Acktion tankt E10 und schreibt immer wieder über Ölverdühnung, wie viel Geld muss Mann für frühere Olwechseln zahllen ?

Für mich Thema ist auch erledig, ich tanke nur E5.

Gruß

Zitat:

@Marcel-Ma schrieb am 10. April 2019 um 08:53:21 Uhr:


So langsam nervt dieser Thread

Du musst ihn ja nicht verfolgen. Zwingt einen keiner zu. Denn wie du siehst, gibt es hier eine angeregte Diskussion. Solange das nicht wieder ausartet, lese ich persönlich gern in Diskussionen mit. Manchmal lernt man etwas. 🙂

Zitat:

@BravoI schrieb am 10. April 2019 um 09:00:02 Uhr:



Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 9. April 2019 um 20:56:52 Uhr:


Ich möchte gern noch den folgenden Anhang anfügen.

Bild

Img-20190409-205533

Ich sehe so, keiner hat genau das Bild in diesem Betragt angeschaut und Autor selber - nicht.
Hat nur ich alleine mehr Verbrauch in die Tabelle bei E10 gesehen ???

Killed_in_Acktion tankt E10 und schreibt immer wieder über Ölverdühnung, wie viel Geld muss Mann für frühere Olwechseln zahllen ?

Für mich Thema ist auch erledig, ich tanke nur E5.

Gruß

Ah ja, es sind 0,04 Liter Mehrverbrauch auf 100 km, sind 5 Cent Mehrverbrauch bei 11 Cent Ersparnis am Benzinpreis.

Ja ist habe in Deutschland E10 getankt, hier in Dänemark gibt es das leider nicht.

Schon lustig, dass jemand der vor ein paar Wochen noch die Ölverdünnung geleugnet hat jetzt plötzlich von Ölverdünnung schreibt. Aber welchen Einfluss sollte das Ethanol auf die Ölverdünnung haben? Es verbrennt sauberer als Benzin, verringert Verkokungen in der AGR. Ölverdünnung ist nicht das Problem des Treibstoffs, sondern der Direkteinspritzung.

Ich denke, man sollte sich mit der Technik und der Thematik erstmal ein wenig befassen, bevor man darüber schreibt.

Schade, dass Du dich jetzt vermutlich aus dem Thema zurück ziehen willst.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 10. April 2019 um 07:30:01 Uhr:


Die Tank und Teller Diskussion ist genau solch eine Geschichte. Das sollte doch inzwischen ausreichend geklärt sein, dass dies nicht in Konkurrenz steht.
In welchen Entwicklungsländern werden Energie Pflanzen angebaut und welche Wälder werden dafür gerodet? Ich habe davon gelesen, da wurde behauptet, dass in Brasilien Wälder abgeholzt werden, damit da Zuckerrohr angebaut werden kann. Solche Berichte sind so gefährlich falsch, da Zuckerrohr garnicht in den Wäldern wachsen kann, da es feuchtere Gebiete benötigt.
Es wird immer ein Grund gesucht Ethanol schlecht zu machen, das gehen erst die Motoren alle hoch, dann sind es die Nahrungsmittel, dann die Wälder und und und...
Nur all diese Argumente halten einer Überprüfung nicht stand.

Ob es der Umwelt einen Vorteil bringt, vermag ich nicht zu beurteilen, aber solange ich 90 oder 95 Prozent erdölbasierenden Kraftstoff in mein Auto fülle, sollte mich dieses Thema nicht schlaflos machen.

Sehen Greenpeace und NABU und andere anders

@PaveSpectre:

Das können sie ja auch gern tun, jeder hat das Recht auf seine Meinung. Die folgen ja auch nur irgendwelchen Studien, wenn man sich dann eben nur die passenden heran zieht bekommt man das passende Ergebnis.

Ich sehe es nur als ein wenig heuchlerisch an, wenn man Ethanol bewusst in ein schlechtes Licht rücken will, dieses dann aber selbst in seinen Tank kippt, denn es gibt in Europa kein Benzin mehr, welches ohne Ethanol auskommt.

Nun, dass damit Monokulturen begünstigt und Biodiversitäten verhindert werden ist ja unstrittig.

Und zum andern, wir müssen E mittanken, weil es politisch so gewollt ist. Genauso wie es gewollt ist, dass Mobilität mit E erfolgen soll, anstatt zu schauen, was E-Fuel und Wasserstoff und andere Brennstoffzellen leisten können. Das hat doch oftmals gar nichts mehr mit Verstand zu tun, sondern mit Ideologien und Lobbyismus.

Denn inzwischen streiten sich die Ökofraktionen schon untereinander, weil man zum Beispiel inzwischen gegen noch mehr Windkraft ist, was die Grünen wollen oder Batterien kritisch sehen aufgrund der Ausbeutung von Natur und Menschen in den Entwicklungsländern.

Es bleib Frage offen: Ölverdünnung bei Kilied_in_Aktion.
Ja, Liter E10 billigste ist, was kostet fühzeitige Ölwechseln ?
Ökologisch ist das nicht.

Gruß

Zitat:

@BravoI schrieb am 10. April 2019 um 10:36:05 Uhr:


Es bleib Frage offen: Ölverdünnung bei Kilied_in_Aktion.
Ja, Liter E10 billigste ist, was kostet fühzeitige Ölwechseln ?
Ökologisch ist das nicht.

Gruß

Was ist denn noch sinnvoll und gescheit aufeinander abgestimmt hier? Nix, nur Partikularinteressen am Werk.

Ähnliche Themen