E10 vs E05 Empfehlungen und Fahrverhalten?

Kia Ceed CD

Hallo ich habe den neuen Ceed SW und würde gerne wissen wie ihr es seht mit E10? Gibt es Vergleiche zum Verbrauch und zur Motorleistung?? Würdet ihr empfehlen E5 oder E10 zu tanken.??

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich glaube ich kann dazu etwas sagen, da ein guter und langjähriger Freund von mir Pächter bei Aral ist.
Er besitzt insgesamt drei Tankstellen vom denen zwei Ultimate anbieten.

Ich habe ihn mal gefragt, weil ich die Frage ganz spannend finde. Da es aber schon eine Zeit her ist, konnte er mir auch nicht mehr alles sicher sagen. Der Umbau ist schon fast 20 Jahre her.

Ganz sicher werden die Zapfpistolen umgebaut und einiges im Bereich der Werbung usw.
Dazu wusste er, dass etwas am Bodentank geändert werden musste, weil die Anschlüsse andere sind, damit nichts vertauscht werden kann.

Zur Lieferung sagte er mir, dass Ultimate nur in einer Raffinerie von Aral hergestellt wird und die Lieferung ausschließlich von dort erfolgt, während die anderen Sorten aus einer Raffinerie aus der Umgebung kommen.

Als Pächter habe er sich dafür entscheiden können, ob er den Umbau durchführen lassen wollte, da er die Kosten dafür zu tragen habe.

Super 98 und Ultimate gleichzeitig anzubieten hätte hingegen bedeutet einen weiteren Tank installieren zu lassen, was wohl von den Kosten her sehr teuer geworden wäre.

Ein Bodentank ist ja nicht wie zuvor behauptet frei geworden, da der Tank für Normalbenzin inzwischen von E10 belegt ist.

Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben. Ich kann auch gern noch weitere Fragen dazu stellen, wenn irgendwo der Schuh drückt.

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

@BravoI schrieb am 11. April 2019 um 10:48:03 Uhr:



Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 11. April 2019 um 10:42:36 Uhr:


@BravoI:

Wer dich noch ernst nimmt ist selber Schuld. Du schreibst die Unwahrheit, auch nachdem ich deine Lügen schon mehrfach versucht habe zu widerlegen.
Solche User bezeichnet man gemeinhin als Trolle.

Ich finde das sehr schade, da hier ein User eine Frage gestellt hat und Du hier mit Unwissenheit glänzt. Ich hoffe Du hast in Deinem Beruf nichts mit Technik zu tun...

OT: ... meine Beruf... unsere Produckt hat 10 Jahren Grantie... ... die Kunden sind bereit mehr zahlen für beste Qualität.. ... in meinem Fach bin ich Weltweit aller Beste... ... Wir haben 10 Vilallen in ganzen Welt.

... mit was kannst du berzeugen ? Mit mehr Verbrauch ? Mit Benzin in Ölwanne ?

... ich habe Angst am Tühr klopfen in deinem Praksis!

Gruß

Sich selbst als Besten weltweit zu bezeichnen ist ja wohl mehr als abgehoben....

Und ernst nehmen kann man dich wirklich nicht. Versuche es doch wenigstens mal vernünftig zu schreiben und zu begründen...

@Killed

Wir verkaufen auch Dachpfannen, sogar noch mit Latten und dem Rest dazu 😉 10 Jahre sind da schon sehr niedrig angesetzt ;P

Du machst den Zusatz in den vollen Tank, also wenn du gerade vollgetankt hast. Aber wir schon erwähnt, entsprechende reinigende Additive sind auch schon im normalen Kraftstoff, eben in geringere Konzentration, aber eben dauerhaft. Weil man mehr, kann man Ultimate, V-Power oder Excellium fahren, da hat man eine höhere Konzentration und noch ein paar andere Vorteile.

Bei einem neuen Motor ist es noch nicht wirklich nötig, aber man kann natürlich gerade Verkokungen vorbeugen. Dieser sind bei Direkteinspritzern in sofern problematisch, da über den Einlasskanal nur Luft gezogen wird und kein Kraftstoff dort richtig wirken kann. Da aber durch die Abgasrückführung dort Ablagerungen (Verkokungen) entstehen. In längeren Versuchen hat sich aber anscheinend erwiesen, dass besonders Ultimate hier Vorteile bietet, da das Abgas weniger mit Ruß belastet ist.

Generell sind das aber Probleme die erst bei höheren Laufleistungen auftreten, aber wenn man sie von vorn herein vermeidet ist es n natürlich auch nicht schlecht.

Ich würde mit da aber jetzt keinen Kopf drüber machen.

@Fuchsteufel86:

Eine gewisse Ironie war schon dabei. Weil er ja ein so tolles Produkt mit 10 Jahren Garantie verkauft. Von einer Dachpfanne erwarte ich, dass die 30 Jahre oder länger hält...
Es sollte auch nicht die Dachpfanne an und für sich schlecht machen.

Würde mich ja schon interessieren in was Bravol denn der Beste auf der Welt ist. Von mir weiß ich ja dass ich bisher immer der Beste der Welt war mit meinem Produkt, schon allein deshalb weil ich der einzige war der es gefertigt hat 😁

In den USA fährt man schon seit Jahrzehnten mit 10% Bioethanol im Kraftstoff und das ohne Probleme.

Ich selbst hatte vor dem Ceed Diesel einen Rio, mit dem ich 118.000 km mit E10 gefahren bin. Bis zu seinem Motorschaden.

Kleiner Scherz: Ich hatte nie irgendwelche Probleme damit oder sonstige Auffälligkeiten. Das Auto fährt übrigens immer noch. Was ich weiß, da er mir mit seiner neuen Besitzerin manchmal entgegen kommt.

Ähnliche Themen

In den USA seit den 70er Jahren, inzwischen gibt es sogar E15.
In Deutschland hat man Anfang der 70er auch auf Alkohol gesetzt. Damals hat man schon den Vorteil erkannt, dann aber wieder aus den Augen verloren. 40 Jahre später haben alle um ihre Motoren gebangt und E10 gemieden. War man früher aufgeklärter?!?

Aral

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 11. April 2019 um 19:08:59 Uhr:


In den USA seit den 70er Jahren, inzwischen gibt es sogar E15.
In Deutschland hat man Anfang der 70er auch auf Alkohol gesetzt. Damals hat man schon den Vorteil erkannt, dann aber wieder aus den Augen verloren. 40 Jahre später haben alle um ihre Motoren gebangt und E10 gemieden. War man früher aufgeklärter?!?

Das zum einen. Aber damals hat man auch noch Motoren gebaut und keine Halbleiterchips mit angehängten Bewegtteilen.

Auch heute kommt Ethanol nicht mit der Fahrzeugelektronik in Kontakt, daher ist das egal.
Es geht ja hauptsächlich um Kontakt mit Aluminium und Polymeren (Quellverhalten).
Beides gibt es schon viele Jahrzehnte im Fahrzeugbau.
Probleme gab es nie. Es gab vor ein paar Jahren mal Unsicherheit wegen den Hochdruckpumpen bei Direkteinspritzern. Diese haben sich aber inzwischen auch schon zerstreut.
Hört man sich mal in Schweden um, so hat man dort mit ganz normalen Serienautos keine Probleme mit der Verträglichkeit von E85. Bei modernen Motoren sowieso nicht.

Was ich mich jetzt anhand des Bildes von @Killed_in_Action von Seite 1 frage ist, ob man einen Unterschied am Durchzug, der Elastizität oder der Höchstgeschwindigkeit im Vergleich E5 gegen E10 merkt?
Da E10 laut TÜV ja immerhin ca. 3 PS an Mehrleistung bringt. Denn ich hatte weder bei Shell V-Power Racing noch bei Aral Ultimate 102 damals einen Unterschied gegenüber Super und Super Plus (Shell, Aral und Globus) merklich wahrgenommen. Fuhr sich alles für mich alles gleich.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 11. April 2019 um 19:53:08 Uhr:


Auch heute kommt Ethanol nicht mit der Fahrzeugelektronik in Kontakt, daher ist das egal.
Es geht ja hauptsächlich um Kontakt mit Aluminium und Polymeren (Quellverhalten).
Beides gibt es schon viele Jahrzehnte im Fahrzeugbau.
Probleme gab es nie. Es gab vor ein paar Jahren mal Unsicherheit wegen den Hochdruckpumpen bei Direkteinspritzern. Diese haben sich aber inzwischen auch schon zerstreut.
Hört man sich mal in Schweden um, so hat man dort mit ganz normalen Serienautos keine Probleme mit der Verträglichkeit von E85. Bei modernen Motoren sowieso nicht.

Das war ja auch eher als Scherz gemeint.

@Focu1999:

Ich denke dass man das kaum merken wird, vielleicht ist es messbar, aber ich denke subjektiv passiert da nichts.
Kraftstoffe wie Ultimate oder V-Power können hingegen von einem normalen Auto kaum ausgenutzt werden. Die leichte Oktanerhöhung beim E10 hat im gewissen Maß einen Vorteil, da bei hohen Temperaturen und hohen Drehzahlen weniger der Zündwinkel zurück genommen werden muss , da unter extremen Bedingungen weniger Klopfen auftritt.

Was mich aber an der Tabelle die ich eingestellt haben ganz unabhängig vom Kraftstoff wundert ist die Tatsache, dass ein 90 kW Golf mit über 100 kW gemessen wird bis hin zu fast 14 kW über die Angabe, das sind rund 19 PS mehr als angegeben.

Das dachte ich mir fast, dass es eher nur im Messbereich liegt. Mal sehen, vielleicht werde ich doch mal einen Monat lang E10 testen. Nur um zu sehen, ob sich generell was am Geräusch oder Fahrverhalten ändert. Wenn es keinen positiven Effekt gibt, wovon ich ausgehe, bleibe ich bei Super.

Das ist mir auch aufgefallen. Allerdings streuen die Motoren von VW wohl gern nach oben. Hatte ich damals schon mal was gelesen, dass die Golf GTI teilweise auch 20 bis 30 PS über Angabe lagen.
Wobei der Ceed GT bei der Messung von Bastuck auch über 20 PS Mehrleistung hat.
https://www.bastuck.de/de/kia-ceed/
Das Bild hätte ich gern angehangen. Aber App sei dank, dann nur der Link. 😁

Meines Wissens hat e5 und e10 jeweils roz95 oktan. Ist dem nicht so? Quicksearch auf Aral.de bestätigt dies.

Damit dürfte die Behauptung dass e10 mehr oktan als e5 schon mal so nicht richtig sein. Zumal e5 selten auch nur 95 oktan hat, sondern lt Tests auch deutlich drüber.

In Deutschland werden auch Zuckerrüben und Mais für die Ethanol Gewinnung eingesetzt.die maispflanze ist so ziemlich das schlimmste was man Ackerboden antun kann. Siehe auch Erosion.
und natürlich werden weltweit Wälder dafür abgeholzt, wenn auch teilweise nur indirekt, weil z.b. die EU Getreide in Afrika einkauft weil die hiesige Anbaufläche nicht mehr ausreicht. Dort hungert dann die Bevölkerung und die Umwelt wird zerstört. Ich empfehle mal einschlägige Literatur oder Statistiken.
Nur so als ersten Aufschlag aus einer Argrastatistik.
Rund 10 Prozent der weltweit Anbaufläche wird für für Kraftstoffe verwendet. Wohin das führt, sieht man am letzten Jahr, wo die eigene Produktion nicht mehr ausgereicht hat die eigene Versorgung sicher zustellen. S. Medienberichte.

Die letzte Zahl aus den USA die ich kenne, besagt, dass 40prozent der Maisernte der USA in Ethanol umgewandelt wurde. Dieser für die Ernährung fehlende Mais wird am Weltmarkt zugekauft und wo wird der produziert? Genau. Kommt ihr selber drauf.

Im vielen Ländern werden inzwischen Palmölplantagen in Größen angebaut, dass der dafür abgeholzte Wald bedenkliche Ausmaße für das Klima angenommen hat. Google suche hilft.

Es ist also nicht alles so klar und supi was dieses Thema angeht.

Ich persönlich tanke e10 aus genannten Gründen generell nicht. Selbst wenn es mich mehr kostet. Letzten Endes ist es nur ein politisches Mittel den co2 Ausstoß hier zu reduzieren, auf Kosten der Umwelt und dritten Welt. Der co2 Fußabdruck der bei der Produktion in Afrika, Asien oder Südamerika, Verarbeitung und Transport nach Europa hinterlassen wird, ist ja praktischerweise nicht in unserer Bilanz. Ob weltweit, also Overall so überhaupt co2 eingespart wird ist fraglich. Ein Irrweg meines Erachtens.

@TheSting:

Natürlich wird eine Firma wie Aral seinen Super Kraftstoff egal ob E5 oder E10 immer als ROZ 95 bezeichnen. Die Zugabe von Ethanol ist variabel, daher kann das Endprodukt ebenfalls variieren. Letztlich muss der Grundstoff der EN228 entsprechen bevor Ethanol hinzu gegeben wird. Du glaubst ja nicht wirklich, dass Aral Kraftstoffe produziert die eine ROZ von weniger als 95 besitzt, um dieses dann mit Hilfe von Ethanol wieder über die Marke von ROZ 95 anzuheben? Das könnte Aral ja nicht einmal wenn sie es wollten, da sie den Grundkraftstoff fertig in einer Raffinerie einkaufen und dann nach ihren eigenen Wünschen "veredeln".
Eine ROZ von 97 Oktan beim E10 sind natürlich ein theoretischer Wert, da dieser vom tatsächlichen Ethanogehalt abhängig ist.

Ich will hier keine Umweltdiskussion. Aber ich finde es ist schon relativ bigott beim Ethanol über Umweltzerstörung zu schreiben, während für Erdöl in einem erheblich höheren Maße die Umwelt zerstört wird, Kriege darum geführt werden, Millionen Menschen vertrieben, bedroht oder getötet werden. Ganze Landstriche vernichtet werden (Ölschlamm) oder auch unbewohnbar werden (Fracking), Weltmeere verseucht werden durch Unfällen auf Plattformen oder Transportschiffen... Die Liste ist unendlich.
Ich lasse daher nicht zu, dass man mit den Finger auf Ethanol zeigt, während man Benzin in seinen Tank füllt. Ethanol ist nicht der Weltenretter, aber ganz sicher nicht schlechter als Erdöl.

Ich gebe dir grundsätzlich Recht, man muss aber auch festhalten, dass man Pest mit Cholera austauschen will und dann einige daherkommen und einem mit moralischer Überlegenheit weis machen wollen, Cholera wäre aber die bessere Wahl.

Damit meine ich vor allem die Grüninnen und Grünen.

Gut auf diese Ebene würde ich mich nicht begeben. Mobilität ist immer schlecht für die Umwelt.
Daher will ich mich hier auch nicht auf die Frage nach Sinn oder Unsinn einlassen, da diese keine klare Antwort ergeben wird.

Die Grünen sind für mich Pest und Cholera in einem, zumal sie die größten Heuchler sind die es in der Politik gibt, übrigens nicht nur in Deutschland, hier in Dänemark sind sie ebenfalls eine Last.

Daher schrieb ich ja schon, dass ich hier nur über die technische Seite schreiben möchte und nicht über Umweltaspekte.

E10 bzw. Ethanol ist leider zu Unrecht negativ behaftet.

Ähnliche Themen