E10 vs E05 Empfehlungen und Fahrverhalten?
Hallo ich habe den neuen Ceed SW und würde gerne wissen wie ihr es seht mit E10? Gibt es Vergleiche zum Verbrauch und zur Motorleistung?? Würdet ihr empfehlen E5 oder E10 zu tanken.??
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich glaube ich kann dazu etwas sagen, da ein guter und langjähriger Freund von mir Pächter bei Aral ist.
Er besitzt insgesamt drei Tankstellen vom denen zwei Ultimate anbieten.
Ich habe ihn mal gefragt, weil ich die Frage ganz spannend finde. Da es aber schon eine Zeit her ist, konnte er mir auch nicht mehr alles sicher sagen. Der Umbau ist schon fast 20 Jahre her.
Ganz sicher werden die Zapfpistolen umgebaut und einiges im Bereich der Werbung usw.
Dazu wusste er, dass etwas am Bodentank geändert werden musste, weil die Anschlüsse andere sind, damit nichts vertauscht werden kann.
Zur Lieferung sagte er mir, dass Ultimate nur in einer Raffinerie von Aral hergestellt wird und die Lieferung ausschließlich von dort erfolgt, während die anderen Sorten aus einer Raffinerie aus der Umgebung kommen.
Als Pächter habe er sich dafür entscheiden können, ob er den Umbau durchführen lassen wollte, da er die Kosten dafür zu tragen habe.
Super 98 und Ultimate gleichzeitig anzubieten hätte hingegen bedeutet einen weiteren Tank installieren zu lassen, was wohl von den Kosten her sehr teuer geworden wäre.
Ein Bodentank ist ja nicht wie zuvor behauptet frei geworden, da der Tank für Normalbenzin inzwischen von E10 belegt ist.
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben. Ich kann auch gern noch weitere Fragen dazu stellen, wenn irgendwo der Schuh drückt.
251 Antworten
@PaveSpectre:
Gut wir brauchen uns nicht darüber zu unterhalten, dass die Ökos die Umwelt zerstören um die Umwelt zu retten.
Wir sollten aber als Fahrer von benzinbetriebenen Fahrzeugen nicht über theoretische Dinge Disskutieren. Letztlich könnte man ja auch sagen, dass jeder Liter Ethanol im Sprit die umweltschädliche und zerstörerische Beschaffung von Erdöl verringert.
Letztlich wird jede Art der Energie und der Fortbewegung eine Zerstörung der Umwelt mit sich bringen. Alles andere wäre eine Verdrängung, die auch irgendwann von der Öko Pipi (Greta Thunberg) erkannt wird.
Letztlich geht können wir hier nur auf die technischen Aspekte eingehen.
Zitat:
@BravoI schrieb am 10. April 2019 um 10:36:05 Uhr:
Es bleib Frage offen: Ölverdünnung bei Kilied_in_Aktion.
Ja, Liter E10 billigste ist, was kostet fühzeitige Ölwechseln ?
Ökologisch ist das nicht.Gruß
Ich werte es jetzt mal als nicht verstanden. Daher gern nochmal. Ölverdünnung ist ein Problem von Direkteinspritzern besonders bei Kurzstrecken. Es ist vollkommen egal ob ich E10, Super 95 oder Ultimate von Aral tanke. Benzin kondensiert beim Start an dem noch kalten Zylinderwänden und wird nach unten in die Ölwanne abgestreift. Dein 1,4 T-GDi hat dies genauso wenn Du viel Kurzstrecke fahren würdest.
Die Ölverdünnung hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Ethanolgehalt im Kraftstoff zu tun.
Ein vorzeitiger Ölwechsel ist auch bei mir nicht nötig, das denkst Du dir lediglich aus. Ich fahre zwischendurch auch mal längere Strecken, wodurch das Benzin wieder abbrennen kann.
Haben nicht grad die DIs einen Vorteil beim Kaltstart gegenüber den MPIs? Da muss nicht so stark angefettet werden, daher auch weniger Kondensationsprobleme?
Gruß
Nein, leider ist es genau anders herum. DIs haben ein Problem mit einer unvollständigen Verbrennung, eines der Gründe warum sie auch mehr Feinstaub produzieren.
Ähnliche Themen
Das stimmt, da einfach weniger Zeit ist damit sich Luft und Sprit ordentlich vermischen.
Dennoch sollte die Anfettung geringer sein da beim MPI ja auch noch Sprit an den kalten Wänden des Ansaugbereiches kondensiert. So hab ich das auch im Netz gelesen...
Gruß
Ja im Saugrohr, bei einem Direkteinspritzer passiert dies im Brennraum. Das Gemisch eines Saugrohreinspritzers ist deutlich homogener, es gibt insgesamt weniger Tröpfchenbilldung.
Aber um nicht zu weit vom Thema ab zukommen, dort kondensiert der Kraftstoff unabhängig vom Ethanolgehalt.
Ich hatte früher bei meinem ersten ProCeed mal E10 getankt, ich konnte damit nicht mehr im Zweiten Anfahren, daher hatte sich das für mich erledigt.
Ich glaube das bringt niemanden was, genau so wenig wie mit Strom zu Fahren.
E10 funktioniert nicht in einem Diesel...
Auch einen Benziner kann man im 2. bzw. 3. Gang anfahren.
Nein, es ging nur um den Schwachsinn der hier schon wieder geschrieben wird.
Warum sollte man im zweiten Anfahren wollen? O.o Hab ich was verpasst?
Zitat:
@Fuchsteufel86 schrieb am 10. April 2019 um 20:31:26 Uhr:
Warum sollte man im zweiten Anfahren wollen? O.o Hab ich was verpasst?
Joar so ab und an im Schnee sinnvoll, ab und zu passiert mir das aber auch so.
Ging auch jedenfalls sehr Schlecht, mit Stottern und so. Also habe ich da kein Mehrwert gesehen sonder eher eine Einschränkung an Leistung.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 10. April 2019 um 20:15:41 Uhr:
E10 funktioniert nicht in einem Diesel...
Ich hatte nie einen Diesel.
Warum stottert Dein Motor wenn Du besseren Sprit tankst?
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 10. April 2019 um 20:35:10 Uhr:
Warum stottert Dein Motor wenn Du besseren Sprit tankst?
Hää ?
Ist bei dir E10 besser als Normales Super oder gar Super Plus ?
Nun ja, der hochwertigere Sprit ist in jedem Fall E10. Dieser ist naturgemäß hochoktaniger als Super 95.