E10 und die Ökopartei
Heute Beitrag in der SZ - Überschrift "Vergesslicher Trittin"
...Bis 2020 wolle man...den Anteil alternativer Kraftstoffe auf 25% steigern. Und das obwohl ein Gutachten des Umweltrates....das der Ministar selbst in Auftrag gegeben hatte, die Schwächen anprangerte. Seit Beginn der 80er hatten Wissenschaftler vor der Produktion von Benzin aus Energiepflanzen wie Mais oder Raps gewarnt....
Dass ausgerechnet die Grünen den Bio-Sprit förderten ist eine Ironie der Geschichte.
Trittin und seine Parteifreunde ließen sich selbst von den grünen Europa-Parlamentarieern nicht umstimmen.....Bärbel Höhn.. Bio-Sprit ist keineswegs umweltschädlich.
Heute lamentieren sie von Totalausfall von Röttgen
Soviel zu unserer dagegen-Partei !!!
Gruß
Günther
Beste Antwort im Thema
@ Pirke
Ich hab spasseshalber den grünen Abgeordneten Hans-Josef Fell MdB angeschrieben, weil er ein bekennender Pflanzenöl - Fahrer ist was er davon hält Auto gegen Lebensmittel.
Seine Antwort ist folgendermassen wörtlich:
"Mein Pflanzenöl (kein Biodiesel) beraubt keine Agrarflächen, die zur Nahrungsmittelproduktion benötigt würden. Insofern trägt es zur Problemlösung bei."
Auf meine Rückfrage, er solle doch bei Wiki nachlesen was er anstellt antwortet er nicht mehr......
Tickt der gute Mann noch richtig?
ACHTUNG KEIN GRÜNEN BASHING !!!
Günther
32 Antworten
Alle, die für Kernenergie sind, sollten sich mal die Frage stellen, wie sie sich fühlen würden, wenn dieser Abfall in ihrer Region gelagert wird (Stichwort Gorleben oder Asse).
Ich glaub genauso, wie wenn in der Nachbarschaft ein Braunkohlekraftwerk gebaut wird.
In meiner Gegend gibt es z. Zt. massive Bürgerproteste, weil neben einer Autobahn ein Windpark gebaut werden soll.
Sobald man betroffen ist gibts immer massive Bürgerproteste.
Günther
Ergänzung:
Natürlich sind nicht nur die Bürger sondern auch die örtlichen ökos dagegen :-)))
Gümnther
Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Hallo!Warum sollte außerdem ein Tempolimit eingeführt werden? Dann würde ja weniger Benzin verbraucht und damit kämen weniger Steuern in Staatssäckel. ...
Ich finde es gut, wenn die Autofahrer das E10 nicht tanken, da wird den Hirnis in Berlin mal gezeigt, was ein Hammer ist.
Gruß
Bertus😎
Hallo Bertus,
so sehe ich es auch.
Bei richtigen Öko-Entscheidungen, wie Besteuerung des Sprits statt KFZ-Steuer oder Tempolimit würde man ja die Kuh nicht mehr melken können - kann natürlich sein das das kommt, wenn die Autobahnmaut für PKW durch ist ;-( ... irgendwie muss der Autofahrer ja die Fehlinvestitionen des Staats ausgleichen.
Jetzt wo "wir" E10 bekottiert haben, habe ich den Eindruck man will uns "aushungern". Den Tankstellen geht angeblich das Super aus - na das stinkt doch zum Himmel - oder?