E10 und die Ökopartei
Heute Beitrag in der SZ - Überschrift "Vergesslicher Trittin"
...Bis 2020 wolle man...den Anteil alternativer Kraftstoffe auf 25% steigern. Und das obwohl ein Gutachten des Umweltrates....das der Ministar selbst in Auftrag gegeben hatte, die Schwächen anprangerte. Seit Beginn der 80er hatten Wissenschaftler vor der Produktion von Benzin aus Energiepflanzen wie Mais oder Raps gewarnt....
Dass ausgerechnet die Grünen den Bio-Sprit förderten ist eine Ironie der Geschichte.
Trittin und seine Parteifreunde ließen sich selbst von den grünen Europa-Parlamentarieern nicht umstimmen.....Bärbel Höhn.. Bio-Sprit ist keineswegs umweltschädlich.
Heute lamentieren sie von Totalausfall von Röttgen
Soviel zu unserer dagegen-Partei !!!
Gruß
Günther
Beste Antwort im Thema
@ Pirke
Ich hab spasseshalber den grünen Abgeordneten Hans-Josef Fell MdB angeschrieben, weil er ein bekennender Pflanzenöl - Fahrer ist was er davon hält Auto gegen Lebensmittel.
Seine Antwort ist folgendermassen wörtlich:
"Mein Pflanzenöl (kein Biodiesel) beraubt keine Agrarflächen, die zur Nahrungsmittelproduktion benötigt würden. Insofern trägt es zur Problemlösung bei."
Auf meine Rückfrage, er solle doch bei Wiki nachlesen was er anstellt antwortet er nicht mehr......
Tickt der gute Mann noch richtig?
ACHTUNG KEIN GRÜNEN BASHING !!!
Günther
32 Antworten
@ Pirke
Ich hab spasseshalber den grünen Abgeordneten Hans-Josef Fell MdB angeschrieben, weil er ein bekennender Pflanzenöl - Fahrer ist was er davon hält Auto gegen Lebensmittel.
Seine Antwort ist folgendermassen wörtlich:
"Mein Pflanzenöl (kein Biodiesel) beraubt keine Agrarflächen, die zur Nahrungsmittelproduktion benötigt würden. Insofern trägt es zur Problemlösung bei."
Auf meine Rückfrage, er solle doch bei Wiki nachlesen was er anstellt antwortet er nicht mehr......
Tickt der gute Mann noch richtig?
ACHTUNG KEIN GRÜNEN BASHING !!!
Günther
Zitat:
"Mein Pflanzenöl (kein Biodiesel) beraubt keine Agrarflächen, die zur Nahrungsmittelproduktion benötigt würden. Insofern trägt es zur Problemlösung bei."
Mag sein, dass er sogar recht hat.
Wenn man es vernünftig anstellt und
-nicht den Urwald rodet und
- nicht Maisanbauflächen verwendet durchaus möglich.
Ich kenne jemanden, der seinen alten Mercedes Diesel mit sep. Tank mit selbst gefilterten Pommes frites Öl fährt.
Start des Motors mit Diesel und kurz vor dem Abstellen wieder auf Diesel umstellen.
Also der vernichtet keine Lebensmittel, entzieht aber dem Staat, (also uns) Steuern! Das machen eigentlich auch die "Holzheizer".
Im Gegensatz zu Gas, Öl und Elektroheizungen zahlen die ja auch keine CO2-Abgaben + sonsitge Steuern
Aber woher der "grüne Abgeordnete Hans-Josef Fell MdB "
sein Pflanzenöl herbekommt entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber auf seiner Homepage steht:
"AUF ALLE FELLE -
100 Prozent Erneuerbare Energien!"
Wenn er es ernst meinen sollte,
- will er die Verbrennungsmotorgetrieben Autos ganz abschaffen?
- oder will er E100 Sprit einführen?😕
Gruß,
wie viel müssen wir noch bezahlen??? Bio Kraftstoff haben wir jetz aber steuer wird nicht gekürzt, frechheit.Bald bleib ich dahaim verkauf mein auto und sc.....ß drauf soll der staat mich und meine ganze familie fütern.
Na du wirst doch wohl nicht wirklich" Harzen" wollen oder ?
Nee mal im erst, wenn wir alle das zeug einfach nicht Tanken, wird das auf kurz oder lang wieder abgeschafft.😉
Ähnliche Themen
Dann wissen die Konzerne aber auch, dass 10ct/Liter nach oben ganz einfach machbar sind. Ostern ist nicht mehr allzu weit.
Günther
Harzen wie es aussieht ist heute das beste ausweg , die arbeit geber wolllen dich nicht bezahlen, derstaat saugt das letzte aus der taschen wenn du arbeitest bist der letzte depp der alle bezahlt und am besten gesund bleibt dann freuen sich die alle und wenn du einwenig mehr ferdienst streichen sie dir sogar das erzihungs geld für kinder und viel mehr warum soll ich mich schemen wenn der staat mich bezahlt.
Na ja
Jammern ist schön und gut.
Auch die Lockführer streiken für mehr Geld und sind mit aktuell 2700 Euro Brutto doch gar nicht sooo schlecht bezahlt.
Als Harzer kannste davon nur träumen.
Ein arbeitsloser Bekannter sagte zu mir, er würde gerne wieder Steuern+Abgaben zahlen.
Vor kurzem ist sein Wunsch in Erfüllung gegangen.
Günther
Also ich denke wir Klagen doch fast alle, auf hohen Nivo und das kann man ja auch mal so sagen.
Wenn es uns den so schlecht gehen würde hätte wir ja auch kein Auto oder
ähnliches was uns wo hin bringt.
Ich für meinen teil könnte mir nicht vorstellen mal zu Harzen wenn es nicht sein müste.
Allein alles schon alles offen legen zu müssen und jeden cent darzu legen wäre nicht mein Ding.
Vielleicht , aber habe ich es auch nur einfach zu Gut das ich mir meine Sachen nicht wegnehmen lassen möchte und deshalb Arbeiten gehe.
Zitat:
Original geschrieben von hofbauer51
Na ja
Jammern ist schön und gut.
Auch die Lockführer streiken für mehr Geld und sind mit aktuell 2700 Euro Brutto doch gar nicht sooo schlecht bezahlt.
Als Harzer kannste davon nur träumen.
Ein arbeitsloser Bekannter sagte zu mir, er würde gerne wieder Steuern+Abgaben zahlen.
Vor kurzem ist sein Wunsch in Erfüllung gegangen.
Günther
Bei 2700€ Verh. mit sagen wir mal 2 Kindern hat man aber schon fast 2000€ raus + KG ( 2X 184€ )
Grundgehalt 2700Euro+Zuschläge.
Bei Verheiratet + 2 Kinder zahlt der auch fast keine Steuer nur(?) Abgaben. +2x Kindergeld. +13. Gehalt.
Klar ist aber auch - der Unterschied zwischenn Harzer + Vollzeitbeschäftigten ist wenig genug.
Günther
Zitat:
Original geschrieben von Pirke
Weil Herr Trittin der Meinung ist, dass Schwarz-Gelb die Einführung (!) von E10 versaut hat, ist es nun Ironie, dass die Grünen generell für Biokrafstoffe sind?Zitat:
Original geschrieben von hofbauer51
Heute Beitrag in der SZ - Überschrift "Vergesslicher Trittin"
...Bis 2020 wolle man...den Anteil alternativer Kraftstoffe auf 25% steigern. Und das obwohl ein Gutachten des Umweltrates....das der Ministar selbst in Auftrag gegeben hatte, die Schwächen anprangerte. Seit Beginn der 80er hatten Wissenschaftler vor der Produktion von Benzin aus Energiepflanzen wie Mais oder Raps gewarnt....
Dass ausgerechnet die Grünen den Bio-Sprit förderten ist eine Ironie der Geschichte.
Trittin und seine Parteifreunde ließen sich selbst von den grünen Europa-Parlamentarieern nicht umstimmen.....Bärbel Höhn.. Bio-Sprit ist keineswegs umweltschädlich.
Heute lamentieren sie von Totalausfall von Röttgen
Soviel zu unserer dagegen-Partei !!!
Gruß
GüntherIch sehe da kein Problem. Die Grünen sind für Biokrafststoff, soweit so gut/schlecht (wie man es nimmt) und kritisieren die Umsetzung der aktuellen Regierung.
Unter bestimmten Prämissen finde ich Ökologische Kraftstoffe durchaus gut, das Problem ist nur, dass diese sich nicht vollständig Umsetzen lassen.
- Der "Rohstoff" darf nicht aus der Nahrungsmittelproduktion stammen (z.B: aus "Abfällen"😉
- Die Verträglichkeit muss getestet und Rechtsvebindlich kommuniziert, sprich mit Gewährleistungsübernahme werden.
- Die Kosten für den Verbraucher dürfen nicht über denen herkömmlicher Krafstoffe liegen. Sprich: Das was E10 an Mehrverbrauch hat, muss beim Preis gespart werden und zwar NICHT durch künstlicher Verteuerung von herkömmlichem Kraftstoff.So, wenn die oben genannten Punkte erfüllt werden (was wohl leider nicht der Fall sein wird) wäre ich für die Einführung von Biokrafststoffen.
Für micht sieht das hier nur wieder nach dem in letzter Zeit sehr beliebten Grünenbashing aus.
Grüne sind dazu da, gebasht zu werden.
Als deren Mutterpartei (Bündnis 90) gegründet wurde, ist die RAF auf einmal verschwunden.
Christian Ströbele darf immer noch frei rumlaufen und unqualifiziertes Gutmenschengequatsche verbreiten. Dabei steht der wegen Vorgängen im Verdacht, dagegen sind vergessene Fußnoten ein Kinderquatsch.
Ich sag nur: Hanns-Martin Schleyer.
Denkt mal darüber nach.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Grüne sind dazu da, gebasht zu werden.
jop...
bin mal gespannt, wenn jetzt bald als "ökologische" alternativenergie offshore-windparks in der nordsee zur debatte stehen...
welche partei sich am stärksten dagegen stemmt, weil die windräder "ökologisch" wertvolle küstengebiete verschandeln und die stromleitung von der küste ins ruhrgebiet durch ein naturschutzgebiet läuft...
🙄
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
welche partei sich am stärksten dagegen stemmt, weil die windräder "ökologisch" wertvolle küstengebiete verschandeln und die stromleitung von der küste ins ruhrgebiet durch ein naturschutzgebiet läuft...
Angesichts dessen, dass die Alternative aus brandgefährlichem readiokativem Abfall besteht, der 100.000 Jahre so gefährlich bleibt und es weltweit keine einzige sinnvolle Lösung gibt, wie man mit diesem Abfall umgeht, gibt es nur eine einzige sinnvolle Antwort!
Alle, die für Kernenergie sind, sollten sich mal die Frage stellen, wie sie sich fühlen würden, wenn dieser Abfall in ihrer Region gelagert wird (Stichwort Gorleben oder Asse).
Inzwischen sind wir schon ein ganzes Stück vom E10 entfernt.
Mit der "Japan"-Karte wird inzwsichen alles überlagert.
Wir sollten vielleicht mal wieder sachlich zum Thema zurückkehren.