Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
wie wäre es, wenn du einfach den zündschlüssel umdrehst an einer roten ampel...?
....
PS allein der extrem dilettantische internetnetauftritt dieser anbieter von nachrüst start-stop system lässt mich an deren technischer kompetenz sehr start zweifeln...
Vom Internetauftritt würde ich mich nicht abhängig machen.
Das Problem liegt vielmehr darin, dass die Automatiken wirklich bei jedem Stopp abschalten und erst bei warmem Motor funktionieren.
Aber gerade im kalten Zustand habe ich zwei Stellen auf meiner Strecke, an denen sich das Abschalten lohnt - wenn man das Pech hat dort stehenzubleiben.
Über die gesamte Tankfüllung gesehen, bei Mixbetrieb, hat die manuelle Abschaltung aber nur ca. 0.3 Liter/100km gebracht!
Also nach Beendigung des Tests würde ich sagen, dass sich weder manuelle, noch automatische Abschaltung nennenswert lohnen.
Mit einer "Winterblende" habe ich die Frischluft so weit reduzieren können, dass der Motor extrem schnell warm wird und trotzdem nicht überhitzt. Damit habe ich auf Kurzstrecken ca. 1 L/100km gespart! und das Fahrzeug erreicht auf meinen Kurzstrecken die Regeltemperatur von 89°C, während vorher auf gleichen Strecken maximal 65°C drin waren. Jetzt bin ich gespannt, wie sich diese Detailverbesserung über die ganze Tankfüllung entwickelt.