Hat schon jemand E10 getankt für den 1.6 100 PS und Erfahrungen
Hat schon jemand mal E10 getankt und kann über seine Erfahrungen berichten ?
Motorlauf
Verbrauch
etc.
Leistung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HausmeisterTommy
mit E10 würde ich auf den Ölstand achten, wenn man den Motor sparsam fährt, das heißt meist in unteren Drehzahlen soll der Misst nicht richtig verbrannt werden, dann steigt der Ölstand langsam an
nicht umsonst kommt der kleine Dreizylinder auf den Markt, es wird wieder Grauguss verwendet statt Aluguss und die Motoren müssen auch höher drehen um vorwärts zu kommen. mit dem Motor kann dann bedenkenlos E10 verwendet werden.
Die Dreizylinder Ecoboost-Motoren haben dank Turbo so viel Drehmoment, insbesondere im unteren Drehzahlbereich, das sie Gegensatz zu den 1.6i Saugbenzinern eben nicht mit höheren Drehzahlen gefahren werden müssen um vorwärts zu kommen.
Die Entwicklung dieser Motoren ist ganz einfach dem Zwang zur CO2-Emissionsreduzierung und damit günstigen Verbrauchswerten geschuldet und hat mit der Einführung von E10 nichts zu tun.
49 Antworten
Hi,
Sommerurlaub 2010 Südfrankreich.
E10 gibt es dort ja schon länger.
Ich habe in den 2 Wochen keinerlei Änderungen bemerkt, weder im Fahrverhalten, noch
im Verbrauch. Diesen habe allerdings auch nicht speziell beobachtet.
Aber wenn er besonders viel mehr verbraucht hätte, wäre mir das aufgefallen..🙄
Leistung wie immer.
Fahrzeug: C-MAX 2006 1,6 ltr. 74 kw
Habe auch im Sommer 2010 2 Wochen in Südfrankreich verbracht. Dass es aber um E10 ging, wusste ich nicht. Wenn das wirklich so war, habe ich keine Unterschiede gespürt.
Focus MK2, 1,6l 100PS Benziner.
In Frankreich gibt es E10 seit dem 01.04.2009...
muss den thread nochmal hervorkramen...
Hat jemand bereits neue Erfahrungen zu e10 gemacht? Fahre auch den 1.6er und habe bisher noch kein einziges mal e10 getankt..
Ähnliche Themen
tanke seit 6 monaten e10 und auto läuft ruhiger und besser alsmit e5
wenns denn mal auf sprit läuft,was nur in der kaltlaufphase der fall is
ich tanke immer in Polen, nehme an das die noch kein E drin haben,
mit der 100PS Maschine genehmigt er sich im Schnitt 6,2 Liter auf 100 Km, dabei sind Fahrten mit Hänger und Autobahn mit drin, sogar Stadtverkehr ist regelmäßig dabei
Habe jetzt auch angefangen E10 zu tanken. Es ist kein Unterschied zu E5 festzustellen. Der Verbrauch liegt um die 7 ltr., die Höchstgeshwindigkeit ist auch identisch und der Motor läuft auch genau wie mit E5.
Also, abgesehen von dem politischen Problem, alles gut.
Gruß
mit E10 würde ich auf den Ölstand achten, wenn man den Motor sparsam fährt, das heißt meist in unteren Drehzahlen soll der Misst nicht richtig verbrannt werden, dann steigt der Ölstand langsam an
nicht umsonst kommt der kleine Dreizylinder auf den Markt, es wird wieder Grauguss verwendet statt Aluguss und die Motoren müssen auch höher drehen um vorwärts zu kommen. mit dem Motor kann dann bedenkenlos E10 verwendet werden.
Zitat:
Original geschrieben von HausmeisterTommy
mit E10 würde ich auf den Ölstand achten, wenn man den Motor sparsam fährt, das heißt meist in unteren Drehzahlen soll der Misst nicht richtig verbrannt werden, dann steigt der Ölstand langsam an
nicht umsonst kommt der kleine Dreizylinder auf den Markt, es wird wieder Grauguss verwendet statt Aluguss und die Motoren müssen auch höher drehen um vorwärts zu kommen. mit dem Motor kann dann bedenkenlos E10 verwendet werden.
Die Dreizylinder Ecoboost-Motoren haben dank Turbo so viel Drehmoment, insbesondere im unteren Drehzahlbereich, das sie Gegensatz zu den 1.6i Saugbenzinern eben nicht mit höheren Drehzahlen gefahren werden müssen um vorwärts zu kommen.
Die Entwicklung dieser Motoren ist ganz einfach dem Zwang zur CO2-Emissionsreduzierung und damit günstigen Verbrauchswerten geschuldet und hat mit der Einführung von E10 nichts zu tun.
wer fährt denn den 1.6.er so hochtourig???
ich fahre bis runter auf Standgasniveau und er zieht auch wieder hoch ohne runter zu schalten,
mit dem 1.2er Fiesta geht das nicht, da fehlt der Hubraum
ich war gerade in der Stadt Brötchen holen, mein Durchschnittsverbrauch hat sich bei 6.1 eingependelt,
laut BC habe ich mit dieser Tankfüllung schon 478,8 Km gefahren und schaffe noch 404 Km, das sind 882 Km mit einer Tankfüllung, dabei war ich sogar mit Anhänger unterwegs mit der Tankfüllung mache das mit dem 1.0er nach,
Auch wenn das mit E10 nichts, aber auch gar nichts zu tun hat. Der 1.6i dreht bei 100km/h mit 3000 Touren, der 1.0 125PS Ecoboost dank 6.Gang-Getriebe mit weniger als 2000 Touren. Mit meinem 2.0i liege ich nach mehr als 90tsd. km bei 7,3l/100km und der läuft jede Woche auf der Bahn ein ganzes Stück über 200km/h. Verbräuche im Bereich um die 6,5l/100km waren mehrfach problemlos drin.
Kurz und gut. Mit dem Dreizylinder würde ich sicherlich auch problemlos die Normverbrauchswerte erreichen. Und das sind Werte um die 4,5l/100km. Das ist für den Mk.2 1.6i, den ich vor einigen Jahren übrigen als Zweitwagen gekauft habe und daher weiß was die Kiste kann und verbraucht, absolut illusorisch.
in den Testberichten kann man aber auch lesen das unter 2500 bzw. 3000 Umdrehungen nicht viel kommt, und im 6.en Gang mit sowenigen Touren braucht er dann ewig um auf Power zu kommen
Zitat:
Original geschrieben von HausmeisterTommy
in den Testberichten kann man aber auch lesen das unter 2500 bzw. 3000 Umdrehungen nicht viel kommt, und im 6.en Gang mit sowenigen Touren braucht er dann ewig um auf Power zu kommen
Beim dem 1.6er kommt auch nix, habe den Motor selber.
Gruß
mir reicht der 1.6er, bis 195 laut TAcho auzf der Geraden läuft er prima, höher hatte ich ihn noch nicht, leider, ich möchte ja mal die A9 nach Bayern fahren, dort hatte ich den1.2er Fiesta auch über die 200 bekommen