Sind die Ford-Benziner für den Einsatz von E10 Super geeignet
Sind die Ford-Benziner für den Einsatz von E10 Super geeignet ?
Super E10 ist ein Super Benzin mit einem deutlich höheren Bioethanolanteil als bei handelsüblichem Super oder Super Plus
In der ADAC Zeitschrift stand, das ab Ende 2008 das jetzige Superbenzin ersetzt werden soll.
D.h. Fahrzeuge , die nicht E10 geeignet sind, müssen dann das teure Super plus tanken (15 Cent teurer)
Sind, bzw ab welchen Baujahr wären Ford Benziner geeignet ?
Merci im voraus für Antworten
20 Antworten
Ich dachte, das wird bei Normal Bezin gemacht und die müssen dann Super Bezin tanken.
Das es bei Super Bezin gemacht wird und man dann auf Super Plus Bezin (bzw. V-Power oder Opitmax) gehen muss ist mir neu
der Theard starter hat schon recht... das soll dem Super zugemischt werden.....
würd mich aber auch interessieren
Wenn die jetzigen neueren Benziner das nicht können, würde das sicher einen größeren Wertverlust bzgl. Wiederverkauf ausmachen.
Porsche , VW haben dazu schon Meldung gemacht, bei denen ist es möglich (neuere Modelle)
Zitat:
Original geschrieben von Mazener
D.h. Fahrzeuge , die nicht E10 geeignet sind, müssen dann das teure Super plus tanken (15 Cent teurer)
Was 15cent? Wo zum teufel ist Super Plus 15cent teurer als Super Benzin? Bei ist der Preisunterschied bei allen Tankstellen bei 6-7cent von Super zu Super Plus. Das heißt wenns Super Plus gibt was ja nicht mehr bei allen gewährleistet ist. Aber Tankstellen gibts genug hats die eine nicht Fahr ich halt zur anderen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Was 15cent?
Bei Shell und bei ARAL.
(Noch höhere Oktanzahl als das bisherige Super plus)
Die anderen Anbieter haben den Quatsch zum Glück bis jetzt noch nicht mitgemacht
was soll das heissen das wenn der motor das jetzt nicht mitmacht ich super plus tanken muss? ob das jetzt die fordmotoren mitmachen weiss aber keiner oder? oder hab ich was überlesen^^
Zitat:
Original geschrieben von Mazener
Sind die Ford-Benziner für den Einsatz von E10 Super geeignet ?
Alle aktuellen Ford-Benziner müssen mit Super bleifrei nach EN228 betankt werden und dieses darf max 5% Ethanol enthalten.
Ausnahme sind die FFV-Varianten, die speziell auf den Ethanol-Betrieb ausgelegt sind.
Ob und welche Benziner auch E10 vertragen bleibt abzuwarten. VW z.B. gibt alle Benziner ab 2006 dafür frei, Volvo auch deutlich ältere Fahrzeuge.
Mal schauen was Ford entscheidet. Da Volvo jedoch bei dem 145PS 2.0i keine Bedenken hat, würde ich das Zeug auch in den Focus tanken.
Auf etwas erhöhte Verbrauchswerte muss man sich allerdings einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Bei Shell und bei ARAL.Zitat:
Was 15cent?
(Noch höhere Oktanzahl als das bisherige Super plus)
Die anderen Anbieter haben den Quatsch zum Glück bis jetzt noch nicht mitgemacht
was du meinst ist V-Power und Optimax. Die Frage war aber wo ist Super Plus 15cent tuerer als Super Benzin. Das es Super Plus nicht mehr bei allen Tankstellen gibt habe ich ja geschrieben, in dem Fall muss man halt zur nächsten Fahren. Bei uns hat eine Aral z.B gar kein Optimax, die andere hat sowol Super Plus als auch Optimax.
was soll der unsinn mit der beimischung eigntlich bringen? dem zufolge muss dann nen ST fahrer super plus tanken?
Beimischung= Befriedigung des ökologischen Egos einiger Politiker und Kohle für einige Bauern
totaler Unfug und für uns Autofahrer die nächste versteckte Preiserhöhung in 2009🙂
Zitat:
Original geschrieben von payn
was soll der unsinn mit der beimischung eigntlich bringen? dem zufolge muss dann nen ST fahrer super plus tanken?
Da Volvo scheinbar auch ältere Motoren freigegeben hat, sollte Super reichen.
Im ST ist bekanntlich ein Volvo-Motor drin und kein Ford - Motor.
Zitat:
Original geschrieben von mospher
Da Volvo scheinbar auch ältere Motoren freigegeben hat, sollte Super reichen.Zitat:
Original geschrieben von payn
was soll der unsinn mit der beimischung eigntlich bringen? dem zufolge muss dann nen ST fahrer super plus tanken?
Im ST ist bekanntlich ein Volvo-Motor drin und kein Ford - Motor.
Jepp stimmt, es geht aber nicht nur um den Motor sondern um alle Leitungen die unter Umständen schneller altern könnten. Benzin ist z.b. auch nicht Stromleitend, Alkohol schon, keine Ahnung ob bei E10 schon Stromgeleitet werden kann aber das kann auch zu Problemen führen, war irgendwas mit unedeleres Metall würde dann Rosten was bei Benzin nicht der Fall wäre. Aber wie gesagt ob E10 schon ausreicht dazu keine Ahnung.
Im Alternative Kraftstoffe Forum gibt’s nen Thread drüber müsst ihr mal schauen. Hat auch ein Chemiker was dazu geschrieben, der hat auch erklärt was das Problem mit Leitungen sein könnte, wie diese unter Umständen auf Alkohol reagieren, und was es mit der Spannungsproblematik bei verschiedenen Metallen auf sich haben kann. Hat eben über alle möglichen Risiken aufgeklärt.
Der sagte aber auch das soweit er weiß der Unterschied zwischen den Focus FFV der ja für Ethanol freigegeben ist und dem normalen Focus fast nicht vorhanden ist, Leitungen usw. sind größtenteils gleich. Von daher aus dem Bauch raus hätte er da weniger Probleme nen Ford mit E10 zu Fahren. Aber solange es keine Freigabe vom Hersteller gibt kann man eben nichts 100% sagen. Denn nur durch die Freigabe ist gewährleistet das wirklich 100% aller Materialien geprüft und getestet sind.
Meine Persönliche Meinung ist alle Autos sind mit E5 Freigegeben, 5% Ethanol darf der jetzige Kraftstoff schon haben, die Hersteller werden mit Sicherheit ein bisschen Reserve eingeplant haben, von daher schätze ich mal werden die Autos mit E10 genauso laufen wie mit E5. Natürlich muss man mit einem minimalen nicht Messbaren Mehrverbrauch rechnen da Ethanol eine 30% geringere Energiedichte hat.
Daher das Super mit der Zwangsbeimischung teurer wird muss man auch mal sehen wie hoch dann der Preisunterschied zwischen Super und Super Plus ist. Vielleicht heben die Hersteller Super Plus nicht mit an und der Preisunterschied wird geringer die Frage dann nur wie viel geringer.
Was auch Interessant ist wie hälts der Hersteller oder gar mit Garantie, Ford ist ja nicht wirklich Kulant, es kann ja mal Probleme geben die absolut nichts mit E5 oder E10 zu tun haben. Aber wer sagt das Ford sich dann nicht hinstellt und sagt hey da war E10 drin, den Kolbenfresser übernehmen wir nicht.
Also muss ich jetzt sicherheitshalber ab 01.01.2009 dann Super+ tanken, damit ich nicht die Garantie auf den Motor verliere?!
BTW: Ist die Motorgarantie länger als die "normalen" 2 Jahre? Sonst ist's mir egal, meiner ist eh 11/2005.
Weil oben noch wer was über den 2,0l 145PS geschrieben hat, ist der von Volvo?
Zitat:
Original geschrieben von nx-01
Also muss ich jetzt sicherheitshalber ab 01.01.2009 dann Super+ tanken, damit ich nicht die Garantie auf den Motor verliere?!
Wird man sehen wenns so weit ist. Das dauert noch über ein Jahr, bisher hat Ford noch nichts gesagt, vielleicht werden die Autos noch Freigegeben mal schauen was ist wenns soweit vielleicht können dann ja die Händler auch was konkreteres dazu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von nx-01
BTW: Ist die Motorgarantie länger als die "normalen" 2 Jahre? Sonst ist's mir egal, meiner ist eh 11/2005.
Motor hat nur so lange Garantie wie das Auto, im normalfall 2 Jahre mit Garantieverlängerung max. 5Jahre 100.000km
Zitat:
Original geschrieben von nx-01
Weil oben noch wer was über den 2,0l 145PS geschrieben hat, ist der von Volvo?
nee ist nen Ford, wird aber auch bei Volvo verbaut.
PS:
mal ne andere Frage ist das mit 01.01.2009 wirklich Definitiv so? Habe bisher noch nirgends was gelesen außer hier. Ist auch noch über ein Jahr in der Zeit kann sich noch viel ändern. Also wer hat irgendeinen Link zu weiteren Quellen?