1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E10!

E10!

BMW 3er E90

Hi,mal ne frage an alle, hat schon jemand von euch schon mal den E10 getankt?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also ich möchte nun auch mal zu E10 schreiben und vielen vllt die Augen öffnen.... Ich bin Tankstellentechniker und betreue viele Tankstellen und Gesellschaften. Kümmer mich um die Zapfsäulen, die Elektronik und die EDV an einer Tankstelle.
Wie ich des öfteren schon mitbekommen habe und auch weiß, erhält E10 schon von Haus aus mehr Wasseranteile als E5. Dies allein schon um nicht so viele Adjektive zu integrieren. Wir haben so viele Probleme mit den Peilsonden, Kolbenmesser und Magnetventile mit diesem (scheiß) E10 ! Vor allem mit vielen Dichtungen... Sie werden hart und porös und dichten nicht mehr ab... Dies alles, weil E10 hier so hoch gejubelt wird. Gut, wir können nichts dagegen machen als etwas mehr zu zahlen und auf der sicheren Seite zu sein... Ich werde diese Plörre niemals tanken :-)

Gruß digi

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Ach ich weiß auch nicht so recht. So wirklich hab ich mich mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt und kenn das Für und Wider allenfalls vom Hörensagen... ;-)

Hallo Neo,

So wird es wahrscheinlich allen hier gehen, wenn sie ehrlich sind.
Und jene, die es trotzdem GANZ genau wissen, die sollen mal ihre anerkannte Doktorarbeit über E10 hier reinstellen. 😛🙄

Wenn es vor vielen Jahrzehnten schon Internet gegeben hätte, dann könnten wir heute genau solche historischen Diskussionen bei der Einführung des bleifreien Sprits, des Katalysators, der Einspritzanlagen usw. nachlesen. So müssen wir uns leider auf die Gedächtnisprotokolle der älteren Generationen verlassen ...

Seltsam, dass keiner, aber wirklich keiner, so geschriene hat, als die Mineralölindustrie die teuren "Premiumtreibstoffe" eingeführt hat: Das ist doch eine neue Spritart gewesen, aber die bieten ja mehr Leistung als das normale Zeugs, das kann ja nur gut sein ...

Hab mich da gerade mal etwas zum Thema belesen - und nach wie vor - nee, ich bleib lieber bei Super Plus... ;-)

BMW gibt zwar alle Fahrzeuge für E10 Betankung frei (außer ein paar ältere Ausnahmen), aber was heißt das schon? Was mich an der ganzen Geschichte stört ist einfach, dass im Grunde jeder - außer der Fahrzeugbesitzer selbst - an den Folgeschäden verdienen würde. Ob Hersteller, Werkstatt oder Staat, alle verdienen fleißig mit, wenn bei einem betroffenen Fahrzeug die Lichter ausgehen. Ob nun bei einem Auto-Neukauf oder den anfallenden Reparaturkosten, sei mal dahingestellt. Ob da nun wirklich ernsthaftes Interesse besteht, die Fahrzeuge so lange wie möglich am Laufen zu halten, kann wohl bezweifelt werden.

Nein, das wird jetzt keine Verschwörungstheorie, keine Bange, aber ich sag mal so... Es gibt weder langfristige Versuchsreihen mit den freigegebenen Fahrzeugen (wie sollte das auch möglich sein), noch übernimmt irgendwer die Garantie dafür. Wenn so ein Motörchen oder eines seiner betroffenen Anbauteile die Hufe hochklappt, dann ist das eben so. Wer und wie sollte man da beweisen, dass es ohne E10 Betankung nicht passiert wäre? Und scheinbar reicht schon ein einmaliges Falschbetanken mit E10 um dauerhafte Schäden herbeizuführen. Und sei es am Ende nur die Standheizung.

Nee, mir ist das alles viel zu waage und ich hab weder Zeit noch die Kohle um Versuchskaninchen für die zu spielen. Also doch die kommenden 2 bis 3 Jahre mal schauen, was aus der Geschichte wird und das etwas teurere Super Plus tanken.

Macht bei mir und meinen derzeitigen Laufleistungen im Monat gerade mal etwa 12 bis 14 Euro aus...

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Die E 10 Threads werden erst in 10-15 Jahren wirklich Sinn machen.
Da gibt es dann automatisch realistische Erfahrungswerte...oder auch nicht 😁😛🙄

So schaut es aus... ;-)

Beibe ebenfalls bei min super.. hufiger jedoch super plus.. der 320i ist ja auf super plus ausgelegt aber könnt ihr einen unterschied zwischen super und super plus spüren?? ich nicht weder im verbrauch noch in der leistung...

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


... Es gibt weder langfristige Versuchsreihen mit den freigegebenen Fahrzeugen (wie sollte das auch möglich sein), noch übernimmt irgendwer die Garantie dafür ...

Ohne Dich jetzt kritisieren zu wollen: Schau mal über den großen Teich. E10 und E85 ist nur in Europa ein neuer Kraftstoff. In den USA gibt es den Treibstoff schon viel länger, in Südamerika fahren sehr viele Autos mit E85. selbst in Frankreich gibt es E10 schon seit über zwei Jahren, man muss also gar nicht so weit schauen.

Und jetzt kommt es: In all diesen Märkten verkauft BMW Autos, die diesen Sprit schon längere zeit aushalten. Die Hersteller haben also sehr wohl Informationen darüber, welche Motoren welchen Treibstoff aushalten. Und BMW zeigt ja sehr deutlich, dass sie ihren Produkten vertrauen.

Ich kann auf jeden Fall die Neuwagenfahrer, die ihr Auto erst 2011 zugelassen haben, nicht verstehen, wenn sie stammtischhaft gegen E10 wettern. Jedes in 2011 neu zugelassene Auto wird e10 tauglich sein.

Wie sind in der Familie mit unseren beiden VAG-Dieseln (Golf IV 100 PS und 1. Sharan 110 PS) knapp 300.000km mit Biodiesel gefahren. Die Fahrzeuge waren dafür ausgelegt und sie haben es tatsächlich ausgehalten. Warum sollte es bei Benzinern da anders sein. Und die Argumente gegen Biodiesel waren damals die gleichen wie heute gegen E10 ...

Aber wer der Mineralölindustrie etwas gutes tun möchte, der fährt weiter die teureren Kraftstoffe. Ausnahme: Die Fahrzeuge, die Super+ und Co. benötigen, die haben in doppelter Hinsicht keine Wahl ...

Ein Blick in die Bedienungsanleitung würde helfen!
Wenn man "optimal" unterwegs sein will sagt BMW Super+.
Man kann aber auch gerne (unter kleineren Leistungseinbußen) was anderes tanken.

"Ich" tanke "optimal" 😁

Für mich ist das eine recht einfache Rechnung:

Mein 335i könnte zwar mit Super auskommen, ist aber für Super Plus ausgelegt. Bei einer aktuellen Differenz von 6 Cent von E10 auf Super Plus und 10.000 km im Jahr mit einem Verbrauch von um die 10 Liter im Schnitt, würde ich mir im Monat 5 Euro sparen ... ohne irgend welche Rechnungen einzubeziehen, die den etwas geringeren Energiegehalt von E10 berücksichtigen.

5 Euro im Monat (in meinem Fall) sind es mir nicht wert, irgendwelche Experimente einzugehen.

Bei meinen Motorrädern sieht die Rechnung genau so aus ... da der Verbrauch aber bei ca 5 Liter/ 100 km liegt, ist die Ersparnis noch geringer.

Mich ruiniert der Wertverlust meiner Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Für mich ist das eine recht einfache Rechnung:

Mein 335i könnte zwar mit Super auskommen, ist aber für Super Plus ausgelegt. Bei einer aktuellen Differenz von 6 Cent von E10 auf Super Plus und 10.000 km im Jahr mit einem Verbrauch von um die 10 Liter im Schnitt, würde ich mir im Monat 5 Euro sparen ... ohne irgend welche Rechnungen einzubeziehen, die den etwas geringeren Energiegehalt von E10 berücksichtigen.

5 Euro im Monat (in meinem Fall) sind es mir nicht wert, irgendwelche Experimente einzugehen.

Ich sags nicht gerne, aber ganz meine Meinung 😁

Man darf doch auch mal gleicher Meinung sein 😁.

Aber nicht, daß das zur Gewohnheit wird!!

Ja solange das meine ist. Und BTT 😛

Also laut Betriebsanleitung ist der 320i in erster Linie für ROZ 98 ausgelegt, auch wenn Kraftstoff nach ROZ 95 durchaus zulässig ist. Ob die Motoren für den amerikanischen Markt die selben Spezifikationen aufweisen kann ich nicht sagen und bei Neufahrzeugen versteh ich die E10-Verweigerung auch nicht so wirklich.

Andererseits greift E10 in erster Linie Aluminium an, ebenso Gummi- und Kunststoffteile. Vielleicht mögen die Motoren an sich das Ganze auch problemlos wegstecken, ob das für die beeinflussten Anbauteile, nebst Standheizungen, Zuleitungen und dergleichen aber auch gilt, vermag wohl niemand wirklich zu sagen.

Also ich kenn mich zu wenig mit der Materie aus um das wirklich beurteilen zu können. Allerding stellt sich mir die Frage, ob der "garantierte" Mehrverbrauch tatsächlich die paar Cent mehr beim Super / SuperPlus aufwiegt. Bei meiner monatlichen Laufleistung kostet mich Super / SuperPlus gerade mal 12 bis 14 Euro mehr. Zieht man einen Mehrverbrauch für die Verwendung von E10 davon noch ab, macht es vielleicht noch 10 Euro. Nee, deswegen mach ich mir nicht ins Hemd... :-)

Kann da meinen Vorrednern nur zustimmen...

so sehe ich das auch.. nur wie ich schon oben geschrieben habe.. einen leistungsverlust oder mehrverbrauch sehe, spüre und merke ich nicht zwischen super und super+ tanke mal dies mal das.. also mal super mal super+

Wie hier schon jemand geschrieben hat, gibt es in anderern Ländern schon lange Ethanolanteile von 10 oder mehr Prozent. Die fahren da auch keine anderen Motoren als wir und trotzdem verrecken die denen nicht reihenweise. Also kann die Aussage der Hersteller nun ja nicht so falsch sein, oder? Ich verstehe nicht, warum die Leute trotz dieser Information immer noch so hysterisch sind. Ich selber tanke E10 nur gelegentlich, wenn die Preise so hoch sind, dass ich keinen Nerv hab. Sonst immer E5. Das aber nicht weil ich Angst um mein Auto hätte, sondern weil Biosprit ökologisch schwachsinnig ist. Merke: Bio heißt nicht "gut für die Umwelt"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen