e10

VW Golf 6 (1KA/B/C)

werdet ihr E10 tanken? Gibt es Langzeiterfahrungen (aus anderen Ländern wo E10 schon länger am Markt ist).

Beste Antwort im Thema

In meinen GTI kommt die Brühe garantiert nicht rein. Warum? Dafür gibt es diverse Gründe:

1. Kein Hersteller will schriftlich garantieren, daß Langzeitschäden ausgeschlossen sind! Es heißt maximal: 'Nach derzeitigen Erkenntnissen' ... so so ... in den 30er Jahren dachten Ärzte noch, daß das Rauchen gesund sei! Und in den frühen 50ern war Radioaktivität auch noch 'nahezu ungefährlich' ....

2. Derzeit liegt Super plus sechs Cent über E10 .... wenn ich bei den aktuellen Preisen den Mehrverbrauch mit einrechne, wäre ich bescheuert, wenn ich mit der Plörre ein unnötiges Risiko eingehen würde ...

3. Das Totschlagsargument Umwelt ... sorry, das ist der größte Witz: Durch den Transport der Rohstoffe, den Mehrverbrauch etc. pp. ist die Umweltbilanz sogar negativ. Dazu gibt es mittlerweile anerkannte Studien, die nicht nur von Greenpeace in Auftrag gegeben wurden ... von den Monokulturen, die dafür angelegt werden, um den zusätzlichen Bedarf zu decken und dem Abholzen von Regenwäldern will ich gar nicht erst anfangen ...

4. Die soziale Komponente: Die Preise für Zucker, Mais und Weizen steigen schon jetzt in Asien und Afrika ... mit anderen Worten: Sollen noch mehr Menschen hungern, damit hier dieser Dreck in den Tank kommt? Natürlich könnte man die Welthungerhilfe anheben, sehr sinnvoll, dann können die Mehreinnahmen des Staates gleich wieder nach Afrika gepumpt werden ...

Warum gibt es kaum Widerstand von offizieller Seite?

1. Die Automobilindustrie hat doch gar kein Interesse an langlebigen Autos ... wenn ein Wagen durchschnittlich auch nur zwei Jahre weniger auf der Straße ist, ist das ein Milliardengeschäft für die Industrie ... wenn ich lese, daß einige Hersteller 'keine signifikannten Risiken bei einer erwarteten Lenensdauer von 160.000 Kilometern' sehen, dann möchte ich kotzen ... sorry, wer heute einen Neuwagen kauft, erwartet mit Sicherheit mehr als 160.000 Kilometer Lebenserwartung des Motors ...

2. Der Staat ... der verdient an jedem verkauften Liter Sprit ... wenn man von 5% Mehrverbrauch ausgeht, steigen die Staatseinnahmen um satte 5% .... sollte man meinen, stimmt aber nicht: Da immerhin 10% der Bevölkerung Super plus (oder das gleichteure E5 tanken müssen), sind die zusätzlichen Einnahmen noch weitaus höher ... und in der Politik wird man sich über jeden Autofahrer freuen, der Super plus tankt ... und über jedes verkaufte Auto ...

3. Die Mineralölkonzerne: Die freuen sich über den Mehrverbrauch und natürlich über jeden Autofahrer, der Super plus statt Super tankt oder sogar tanken muss.

4. Der Bauernverband ... ja, ist doch fein, daß man feste Abnahmen hat und die Überproduktion so für gutes Geld los wird ...

Wer wirklich denkt, daß E10 gut für die Umwelt oder die Autofahrer ist, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann ...

007

494 weitere Antworten
494 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Duffy07


Wenn E10 nur 30 Tage haltbar ist, die Männekens aber seit zwei Wochen die Tanks vollhaben und das Zeug nicht losbekommen, dann können Sie den Kram entweder bald wegschütten oder für all diejenigen, die es tanken, gilt dann:

"Alles muss raus - 60 % Rabatt auf alle Spirituosen." 😉

Ist doch super (passt sogar doppelt 😉) wenn E10 nur 4 Wochen hält, dann muß man den Boykott nur einen Monat aufrecht erhalten und zwingt die Industrie mitsamt der gekauften Politiker in die Knie. Am Ende sind doch beide nur scharf auf das Geld und parieren, so wie es der Kunde will.

Das war für mich der letzte "Dolchstoß" für E10, ich stelle mir vor, wie ich mal einen Monat im Urlaub bin und die Brühe sich langsam im Tank zersetzt, und anschließend muß man es auspumpen lassen und den gesamten Kreislauf reinigen, da kann das super 98 ruhig 20 Cent mehr kosten.

Die Boykottierer haben den Konzernen aber jetzt gezeigt, daß sie bereit sind, deutlich mehr für "guten" Sprit auszugeben. Die Mineralölwirtschaft weiß jetzt, daß die Belastungsgrenze der Autofahrer noch höher angesetzt werden kann...😁

Hier wurde es auf den Punkt gebracht:

"Kommentar zum Biosprit E10

Es war wohl eine Schnapsidee

Von Werner Eckert, SWR-Umweltredaktion

Es war wohl eine Schnapsidee, Alkohol in den Sprit zu schütten! E10 - das Ergebnis fauler Kompromisse: von Niemandem gewollt, zum Scheitern verurteilt. "Bio in den Tank" war ursprünglich eine Forderung der Autobauer. Die wollten nicht noch sparsamere Autos bauen müssen und fanden die Idee gut, ein bisschen Klimaschutz auch auf die Benzinanbieter auszulagern - mit Unterstützung der Politik.

Viele Halb- und Unwahrheiten

Die Mineralölkonzerne wollten freie Hand und selbst entscheiden, wie sie die fest vereinbarte Menge Biosprit in den Tank schaffen. Sie haben sich fürs Mischen entschieden, E10 eben. Das war der kleinste gemeinsame Nenner - aber ein ungeliebtes Kind. Weil niemand es so wollte, haben alle nur rumgekrittelt: Von den Umweltverbände über die Automobilclubs bis hin zu den Autoherstellern - mit furchtbar vielen Halb- und Unwahrheiten übrigens.

Aber in der Summe hat das die Menschen an der Tankstelle so verunsichert, dass sie den bequemsten Weg gegangen sind - zur nächsten Zapfsäule mit "Super Plus". Das war jetzt auch keine Sternstunde der mündigen Verbraucher - ein einziger Blick ins Internet hätte meist genügt, um den vermeintlichen Stress abzubauen.

Finanzminister freut sich über unerwartete Strafabgabe

Am Ende wird's wohl so laufen: Die Mineralölkonzerne verkaufen wieder das alte "Super" und zahlen lieber die vereinbarte Strafabgabe, weil sie ja ihre gesetzliche Pflicht, Biosprit abzusetzen, nicht erfüllen. Die fälligen zwei Cent Strafabgabe pro Liter schlagen sie gnadenlos auf den Benzinpreis drauf und haken die Geschichte ab. Wir zahlen - notgedrungen - und der Finanzminister freut sich über die unerwarteten Strafabgaben. Die Umwelt schaut dabei in die Röhre.

Die Moral von der Geschicht': Wer Klimaschutz will, der muss den Ölverbrauch senken - weniger fahren oder sparsamere Motoren. Alle Versuche das zu umgehen, sind zum Scheitern verurteilt."

Stand: 03.03.2011 17:59 Uhr

Quelle: http://www.tagesschau.de/kommentar/biosprit106.html

Danke Herr Eckert!

Die Farbgebung stammt von mir. 😉

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Williii


Ach übrigens gibt es diese Testergebnisse nicht nur von ... Magirus usw.
seit wann baut magirus (benzin)motoren??

Magirus baut(e) ja nicht nur LKW-Motoren.

Hier

habe ich z. B. nach wenigen Sekunden googeln eine benzingetriebene Magirus-Schmutzwasserpumpe gefunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Soziopath


Magirus baut(e) ja nicht nur LKW-Motoren.

magirus in der form, wie es die meisten aus ihrer jugend kennen, hat keine eigenen motoren gebaut! die in den lkw's verwendeten stammen von tochter bzw. schwesterfirmen der khd-ag

(der auch magirus angehörte)

aber nun aufzulisten wer da wie mit wem und wielang wäre seitenfüllend...

aber da war kein benzinmotor dabei, der in serienfertigung ging...

Zitat:

Hier habe ich z. B. nach wenigen Sekunden googeln eine benzingetriebene Magirus-Schmutzwasserpumpe gefunden.

dann google noch ein bisschen weiter, dann wirst du feststellen, das lediglich das pumpenaggregat von magirus stammt und die endmontage von magirus erfolgte....der motor selbst, stammt von ilo...

Hallo,

habe soeben beschlossen das E10 niemals in meinen Tank kommt, selbst wenn ich ins Geschäft laufen muß.
Es reicht endgültig. Wegen mir muß niemand verhungern!

Zitat:

Original geschrieben von sfritjo


Wegen mir muß niemand verhungern!

und du glaubst ernsthaft, wenn ein bauer in d, seine landwirtschaftlich genutzten flächen nun anstatt für biosprit für futtermais nutzt, der direkt in die vom staat geförderte biogas-anlage wandert müsste jemand weniger verhungern?

wenn wir doch so ein hunger problem haben, wieso sind die mülltonnen der einkaufszentren randvoll mit lebensmitteln, die noch tage vom verfallsdatum entfernt sind?

oder wie meine oma sagt: früher hat man etwas weggeschmissen weils verschimmelt war, heute schmeißt man essen weg, weils draufsteht...

Das der Boykott auf dem Rücken der Bauern ausgetragen wird, ist beschämend für diese Gesellschaft...🙁

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


magirus in der form, wie es die meisten aus ihrer jugend kennen, hat keine eigenen motoren gebaut! ...

Du wirst sicher Recht haben mit dem was du anführst.

Aber wäre es nicht denkbar, dass eine Firma, die benzinmotorengetriebene Gerätschaft unter eigenen Namen verkauft ihre Kunden über E10-Verträglichkeit informiert?

Ich möchte damit nicht sagen, dass ich überzeugt bin von dem was Williii schreibt. Aber ich bin auch nicht davon überzeugt, wenn man das mit deinem Argument "wegwischt".

jetzt grad bei kerner auf sat 1. laut adac

E 10 bis zu 5% mehr verbrauch

ich glaub das sagt alles..

Zitat:

Original geschrieben von betrieb


ich glaub das sagt alles..

auf aussagen des adac würde ich nicht viel geben!

der adac hat vor zwei jahren (bei der ersten e10-debatte) etliche seiten seines monatlich erscheinenden käseblattes der panikmache um e10 - das fast kein auto dieses vertragen könnte - gewidmet...

wieviele seiten widmet der adac denn heute dem thema e10? und wieviele seiten - sind im gegensatz zu vor 2jahren - mit werbung zweier tankstellenketten bedruckt, von denen eine auch noch vorteilspartner des adac ist? merkste was?

hier hätte der adac seine politische als auch wirtschaftliche macht - als einer der größten automobilclubs der welt - durchaus nutzen können...aber die werbung im werbefinanzierten monatlichen käseblatt, ist wohl wichtiger als die interessen der mitglieder..

Zitat:

Original geschrieben von betrieb


jetzt grad bei kerner auf sat 1. laut adac

E 10 bis zu 5% mehr verbrauch

Ja, da kommt es nur auf die

Quote

an...

...nämlich auf die Zuschauerquote....

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von betrieb


jetzt grad bei kerner auf sat 1. laut adac

E 10 bis zu 5% mehr verbrauch

Ja, da kommt es nur auf die Quote an...

...nämlich auf die Zuschauerquote....

Das "Unterschichten-Fehrnsehen" und Kerner gibt es noch..........., >Kopfschüttel<

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Ja, da kommt es nur auf die Quote an...

...nämlich auf die Zuschauerquote....

Das "Unterschichten-Fehrnsehen" und Kerner gibt es noch..........., >Kopfschüttel<

ich dachte auch kerner wäre freiwillig mit guttenberg abgetreten.😁

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf



Zitat:

Original geschrieben von Duffy07


Wenn E10 nur 30 Tage haltbar ist, die Männekens aber seit zwei Wochen die Tanks vollhaben und das Zeug nicht losbekommen, dann können Sie den Kram entweder bald wegschütten oder für all diejenigen, die es tanken, gilt dann:

"Alles muss raus - 60 % Rabatt auf alle Spirituosen." 😉

Ist doch super (passt sogar doppelt 😉) wenn E10 nur 4 Wochen hält, dann muß man den Boykott nur einen Monat aufrecht erhalten und zwingt die Industrie mitsamt der gekauften Politiker in die Knie. Am Ende sind doch beide nur scharf auf das Geld und parieren, so wie es der Kunde will.

Das war für mich der letzte "Dolchstoß" für E10, ich stelle mir vor, wie ich mal einen Monat im Urlaub bin und die Brühe sich langsam im Tank zersetzt, und anschließend muß man es auspumpen lassen und den gesamten Kreislauf reinigen, da kann das super 98 ruhig 20 Cent mehr kosten.

Lasst mal die GEN-Techniker nach vorne, die werden an der Haltbarkeit schon drehen 😁

Was sagt denn der Tankwart wohl dazu wenn wir ihn fragen: Ist "dein" E10 zusammengepanscht aus naturbelassenem Mais oder GEN-Mais 😁

Ähnliche Themen