e10
werdet ihr E10 tanken? Gibt es Langzeiterfahrungen (aus anderen Ländern wo E10 schon länger am Markt ist).
Beste Antwort im Thema
In meinen GTI kommt die Brühe garantiert nicht rein. Warum? Dafür gibt es diverse Gründe:
1. Kein Hersteller will schriftlich garantieren, daß Langzeitschäden ausgeschlossen sind! Es heißt maximal: 'Nach derzeitigen Erkenntnissen' ... so so ... in den 30er Jahren dachten Ärzte noch, daß das Rauchen gesund sei! Und in den frühen 50ern war Radioaktivität auch noch 'nahezu ungefährlich' ....
2. Derzeit liegt Super plus sechs Cent über E10 .... wenn ich bei den aktuellen Preisen den Mehrverbrauch mit einrechne, wäre ich bescheuert, wenn ich mit der Plörre ein unnötiges Risiko eingehen würde ...
3. Das Totschlagsargument Umwelt ... sorry, das ist der größte Witz: Durch den Transport der Rohstoffe, den Mehrverbrauch etc. pp. ist die Umweltbilanz sogar negativ. Dazu gibt es mittlerweile anerkannte Studien, die nicht nur von Greenpeace in Auftrag gegeben wurden ... von den Monokulturen, die dafür angelegt werden, um den zusätzlichen Bedarf zu decken und dem Abholzen von Regenwäldern will ich gar nicht erst anfangen ...
4. Die soziale Komponente: Die Preise für Zucker, Mais und Weizen steigen schon jetzt in Asien und Afrika ... mit anderen Worten: Sollen noch mehr Menschen hungern, damit hier dieser Dreck in den Tank kommt? Natürlich könnte man die Welthungerhilfe anheben, sehr sinnvoll, dann können die Mehreinnahmen des Staates gleich wieder nach Afrika gepumpt werden ...
Warum gibt es kaum Widerstand von offizieller Seite?
1. Die Automobilindustrie hat doch gar kein Interesse an langlebigen Autos ... wenn ein Wagen durchschnittlich auch nur zwei Jahre weniger auf der Straße ist, ist das ein Milliardengeschäft für die Industrie ... wenn ich lese, daß einige Hersteller 'keine signifikannten Risiken bei einer erwarteten Lenensdauer von 160.000 Kilometern' sehen, dann möchte ich kotzen ... sorry, wer heute einen Neuwagen kauft, erwartet mit Sicherheit mehr als 160.000 Kilometer Lebenserwartung des Motors ...
2. Der Staat ... der verdient an jedem verkauften Liter Sprit ... wenn man von 5% Mehrverbrauch ausgeht, steigen die Staatseinnahmen um satte 5% .... sollte man meinen, stimmt aber nicht: Da immerhin 10% der Bevölkerung Super plus (oder das gleichteure E5 tanken müssen), sind die zusätzlichen Einnahmen noch weitaus höher ... und in der Politik wird man sich über jeden Autofahrer freuen, der Super plus tankt ... und über jedes verkaufte Auto ...
3. Die Mineralölkonzerne: Die freuen sich über den Mehrverbrauch und natürlich über jeden Autofahrer, der Super plus statt Super tankt oder sogar tanken muss.
4. Der Bauernverband ... ja, ist doch fein, daß man feste Abnahmen hat und die Überproduktion so für gutes Geld los wird ...
Wer wirklich denkt, daß E10 gut für die Umwelt oder die Autofahrer ist, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann ...
007
494 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von woot
Ethanol ist keine Alternative zum Erdöl, warum das keiner in der Politik verstehen will, ist mir ein Rätsel.Zitat:
Original geschrieben von Dao1969
Dann wird es später eingeführt. Vielleicht sind wir noch einmal froh, wenn wir mangels Alternativen mit dem Sprit fahren können, wenn es kein Öl mehr aus dem Nahen Osten gibt.
Sehr kurzfristig gedacht.
Benzin aus Algen ist die Zukunft, Ethanol ist reiner Schwachsinn und gedacht um dumme Menschen denken zu lassen, dass sie etwas gutes für die Umwelt tun würden.
Zitat:
Original geschrieben von woot
Zitat:
Algen sind vielleicht ekliger als Mais, aber sie haben eine Reihe von Vorteilen. Sie wachsen schneller, multiplizieren ihr Gewicht während eines Tages um ein vielfältiges. Theoretisch lässt sich mit Algen 40-Mal so viel Energie produzieren wie mit Mais. Und die Algen brauchen keinen erstklassigen Ackerboden, eine brackige Brühe in einem sonnigen Areal genügt vollkommen.
damit kann man kein GELD verdienen, nur darum geht es.
Die Zeiten von E10 sind wohl schon gezählt. Das Bundeswirtschaftsministerium plant ein Krisentreffen.
Die Autofahrer haben bereits abgestimmt -
an der Tankstelle 😁 😁 😁
** Focus: Brüderle platzt der Kragen **
Und auch das Brüderle schiebt die Verantwortung von der Politik auf die Mineralölkonzerne. Die können doch am allerwenigsten für die Verwirrung. Wer hat den festgelegt, dass Alkohol an der Tanke ausgeschenkt werden muss??? Ich bin für die Null-Promille-Grenze vor dem Steuer 😉.
Ne, ne, mein Brüderle. Den Schuh müssen sich die Herren/Nichtherren PolitikerInnen mal ganz alleine anziehen. Ohne Euch wäre es nie soweit gekommen. Und wenn ich lese, dass alle an einem Tisch sitzten!!! Wo ist denn der Endkonsument in Eurer Nahrungskette??? Passt auf, dass Ihr nicht bald gefressen werdet.
Und zum Schluss noch mein Aufruf an alle Forenmitglieder und-mitleser:
Sauft den Mineralölkonzernen den Alkohol weg, damit sie keinen mehr zum Spritpanschen haben. Prost und viel Spaß dabei. 😉
Ähnliche Themen
haben die sie noch alle? superE5 oder super+ kostet seit heute bei uns 8ct statt der bisherigen 5ct mehr (tanke trotzdem kein e10). so kann man den umsatz von e10 natürlich auch erzwingen. schweine.
wir deutschen sollten endlich mal wieder auf die straße gehen und nicht immer nur abnicken und ja sagen.
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Die Zeiten von E10 sind wohl schon gezählt. Das Bundeswirtschaftsministerium plant ein Krisentreffen.
Die Verantwortlichen haben inzwischen gemerkt, daß der 1. Anlauf zur Einführung von E10 an schlechtem Marketing gescheitert ist. Wird wohl beim 2. Anlauf nicht mehr passieren.
Die Ölmultis ziehen die Reißleine, ab sofort wird kein E10 mehr produziert. Quelle Welt online. Der Verbraucher hat abgestimmt, wird auch mal Zeit, dass der Verbraucher langsam mal zeigt, dass er die Marktmacht hat und nicht irgendwelche Spinner die sich die Welt schön träumen und ne Tankkarte haben.
Grüße
Mirage
Das kann ich mir nun gar nicht vorstellen. Viele Leute, so auch ich, tanken in der Regel nur einmal im Monat. Das würde ja bedeuten, dass man Probleme bekommen würde. Wenn das so wäre, müsste das wohl auch bekannt gegeben werden!
Denke nicht direkt schlecht, aber für Erdgas/Autogas Fahrzeuge nicht das richtige.
Zitat:
Der Sprit ist nicht stabil, da lässt bereits nach 30 Tagen die Zündwirkung nach!
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Wurde bei 1Live in den Radionachrichten erzählt.
Von welchem Märchenerzähler?
selbst das wäre unverantwortlich. Was passiert danach? Ich fahre weniger und komme manchmal 2 Monate hin im Sommer wenn ich mitm Rad unterwegs bin.