e10

VW Golf 6 (1KA/B/C)

werdet ihr E10 tanken? Gibt es Langzeiterfahrungen (aus anderen Ländern wo E10 schon länger am Markt ist).

Beste Antwort im Thema

In meinen GTI kommt die Brühe garantiert nicht rein. Warum? Dafür gibt es diverse Gründe:

1. Kein Hersteller will schriftlich garantieren, daß Langzeitschäden ausgeschlossen sind! Es heißt maximal: 'Nach derzeitigen Erkenntnissen' ... so so ... in den 30er Jahren dachten Ärzte noch, daß das Rauchen gesund sei! Und in den frühen 50ern war Radioaktivität auch noch 'nahezu ungefährlich' ....

2. Derzeit liegt Super plus sechs Cent über E10 .... wenn ich bei den aktuellen Preisen den Mehrverbrauch mit einrechne, wäre ich bescheuert, wenn ich mit der Plörre ein unnötiges Risiko eingehen würde ...

3. Das Totschlagsargument Umwelt ... sorry, das ist der größte Witz: Durch den Transport der Rohstoffe, den Mehrverbrauch etc. pp. ist die Umweltbilanz sogar negativ. Dazu gibt es mittlerweile anerkannte Studien, die nicht nur von Greenpeace in Auftrag gegeben wurden ... von den Monokulturen, die dafür angelegt werden, um den zusätzlichen Bedarf zu decken und dem Abholzen von Regenwäldern will ich gar nicht erst anfangen ...

4. Die soziale Komponente: Die Preise für Zucker, Mais und Weizen steigen schon jetzt in Asien und Afrika ... mit anderen Worten: Sollen noch mehr Menschen hungern, damit hier dieser Dreck in den Tank kommt? Natürlich könnte man die Welthungerhilfe anheben, sehr sinnvoll, dann können die Mehreinnahmen des Staates gleich wieder nach Afrika gepumpt werden ...

Warum gibt es kaum Widerstand von offizieller Seite?

1. Die Automobilindustrie hat doch gar kein Interesse an langlebigen Autos ... wenn ein Wagen durchschnittlich auch nur zwei Jahre weniger auf der Straße ist, ist das ein Milliardengeschäft für die Industrie ... wenn ich lese, daß einige Hersteller 'keine signifikannten Risiken bei einer erwarteten Lenensdauer von 160.000 Kilometern' sehen, dann möchte ich kotzen ... sorry, wer heute einen Neuwagen kauft, erwartet mit Sicherheit mehr als 160.000 Kilometer Lebenserwartung des Motors ...

2. Der Staat ... der verdient an jedem verkauften Liter Sprit ... wenn man von 5% Mehrverbrauch ausgeht, steigen die Staatseinnahmen um satte 5% .... sollte man meinen, stimmt aber nicht: Da immerhin 10% der Bevölkerung Super plus (oder das gleichteure E5 tanken müssen), sind die zusätzlichen Einnahmen noch weitaus höher ... und in der Politik wird man sich über jeden Autofahrer freuen, der Super plus tankt ... und über jedes verkaufte Auto ...

3. Die Mineralölkonzerne: Die freuen sich über den Mehrverbrauch und natürlich über jeden Autofahrer, der Super plus statt Super tankt oder sogar tanken muss.

4. Der Bauernverband ... ja, ist doch fein, daß man feste Abnahmen hat und die Überproduktion so für gutes Geld los wird ...

Wer wirklich denkt, daß E10 gut für die Umwelt oder die Autofahrer ist, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann ...

007

494 weitere Antworten
494 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stebau10


Es gibt halt zwei Möglichkeiten die E10 Quote zu erhöhen.
1. E10 billiger machen
2. Super E5/ Super + teurer

Drei Mal darfst du raten für welche der beiden Möglichkeiten sie sich entscheiden werden 😉

Naja, bei 5 Cent Unterschied lohnt sich E10 ja nicht. Bei einem 55l Tank und einem Mehrpreis von 5 Cent, einem E10 Preis von 1,50 und, angenommen E10 braucht wirklich "nur" 1,5% mehr, abzüglich des Mehrverbrauchs, spart man beim E10 tanken effektiv 1,47€.

Übrigens: Ab ca. 2,8% Mehrverbrauch spart man mit E10 null.
Jetzt kommt noch dazu, dass ja SuperPlus angeblich einen "etwas" geringeren Verbrauch hat (nehmen wir mal wieder 1,5%, was bei 55L ja nur 0,825l ausmacht), dann lohnt sich E10 noch weniger.

Ergo: Wer so blöd ist und E10 tankt ist selbst schuld.

Weiß jemand, wie es momentan in Österreich aussieht? Müssen die dann auch Super E10 an die Anzeige bzw Zapfsäule schreiben, haben die die selben Regeln wie in Deutschland?

Mal etwas zum Thema Umwelt und E10 von Greenpeace.

Hier geht es zum Artikel von Greenpeace ...

Das hört sich nicht unbedingt gut für den E10 Kraffstoff an.

Also bevor ich Weizen und Mais, in welcher Form auch immer, in meinen Tank schütte, werfe ich lieber Eier und Tomaten auf Frau Merkel und die gesamte Berliner Bundestags-Gang 😰. Das nenne ich dann CO2-neutral verwertet. 😁

War nur Spaß, mit Essen spielt man nicht. Aber mit dem Geld des Volkes auch nicht Frau Merkel!!!

Ähnliche Themen

Man kann Ethanol aus auch anderen Quellen herstellen, zum Beispiel Abfälle aus der Lebensmittelproduktion. Das funktioniert in Finnland ja schon, mit nur 5 Millionen Einwohnern.
Da sollte Deutschland das mit seinen Speiseabfällen ebenfalls leicht schaffen. Als Nebenprodukte kommen dabei auch noch Fernwärme und Viehfutter raus. 95E10 kommt duch den erhöhten E-Anteil mit weniger Klopffestigkeitsverbesserern aus, die ebenfalls weniger Energiedichte wie das Grundbenzin haben, wodurch der Verbrauch auch nicht so extrem ansteigt wie oft behauptet. 🙄

Österreich hat E10 noch nicht eingeführt, vorraussichtliches Startdatum 2012.

Zitat:

Original geschrieben von Duffy07


Also bevor ich Weizen und Mais, in welcher Form auch immer, in meinen Tank schütte, werfe ich lieber Eier und Tomaten auf Frau Merkel und die gesamte Berliner Bundestags-Gang 😰. Das nenne ich dann CO2-neutral verwertet. 😁

War nur Spaß, mit Essen spielt man nicht. Aber mit dem Geld des Volkes auch nicht Frau Merkel!!!

... die arbeiten seit über 5 Jahren gegen das Volk 😠

Zitat:

Original geschrieben von malaga_nrw


Mal etwas zum Thema Umwelt und E10 von Greenpeace.

Hier geht es zum Artikel von Greenpeace ...

Das hört sich nicht unbedingt gut für den E10 Kraffstoff an.

Sogar Greenpeace wird jetzt von er Öllobby geschmiert...........

Zumindest hört sich der Artikel so an.

Glauben die Leute etwa das alles ohne irgendwelche Nachteile geht? Die sollen sich lieber mal darum kümmern wie viele Lebensmittel in der EU vernichtet werden damit die Quote stimmt. Wie viele Lebensmittel werden in den Supermärkten vernichtet obwohl sie noch genießbar wären? Wie viel wird in den Haushalten weggeschmissen weil einfach zu viel gekauft wurde und es schlecht wurde? Wie viel Kraftstoff könnte man daraus wohl machen? Wenn naheliegenden Probleme gelöst sind kann man darüber reden ob die Agrarkrafstoffe irgendwen das essen wegnehmen oder es unerschwinglich machen. Wie viel hat damit die Spekulation an den Börsen zu tun?

Wie sagt ein englische Sprichwort noch gleich? You have got to give a little to get a little. Oder so ähnlich.

Warum eigentlich ärgern? Wer heute Super tankt, zahlt morgen genausoviel für E10. Am Monatg habe ich noch 126 für den Liter Diesel gezahlt, heute stehen 144 an!

am besten wir vergoren die politiker und eu- beamten zu E10 und schon wird die nachfrage so steigen das die tanks über nacht leer sind. sowas würde ich mal saubere müllentsorgung nennen.

Hallo,

hier hat sich der Abstand mit der Einführung von Super (E10) zu Super/Super+ auf 8ct/l erhöht. Zuvor war der Abstand 5ct/l.

Bei der Preisdifferenz wird es sich wohl jedenfalls nicht lohnen, auf Super+ umzusteigen. Grrr, die Ölmultis wissen schon, wie sie E 10 loswerden und dabei gut Kasse machen.😠

Grüße

appelgreen

Zitat:

Original geschrieben von appelgreen


Hallo,

hier hat sich der Abstand mit der Einführung von Super (E10) zu Super/Super+ auf 8ct/l erhöht. Zuvor war der Abstand 5ct/l.

Bei der Preisdifferenz wird es sich wohl jedenfalls nicht lohnen, auf Super+ umzusteigen. Grrr, die Ölmultis wissen schon, wie sie E 10 loswerden und dabei gut Kasse machen.😠

Grüße

appelgreen

Warum immer die Ölmultis? Der mit Abstand größte Preistreiber ist unsere von der Mehrheit gewählte Regierung. Fürs Nichtstun pro Liter ca. 0,90€ abschöpfen, aber für die Straßenreperaturen kein Geld.

Das ist schon richtig, aber man bezahlt an der Tankstelle. Und die Ölkonzerne haben trotz Finanz- und Wirtschaftskrise hervorragende Ergebnisse erziehlt...

Außerdem wird m.E. die Schutzsorte nunmehr überteuert angeboten, um Strafzahlungen wegen zu geringen Absatzes von E10 zu vermeiden.😠

Wenn es Dir angenehmer ist, können wir auch von kollusivem Zusammenwirken von Regierung und Ölkonzernen sprechen, die verdienen beide prächtig an der Tankstelle... Und unser Finanzminister bekommt auch mehr USt., wenn der Grundpreis höher ist, daher hat die Regierung auch nichts dagegen, wenn die Preise steigen. Ein Teufelskreis😰

Nichts für ungut

appelgreen

Zitat:

Original geschrieben von appelgreen


Bei der Preisdifferenz wird es sich wohl jedenfalls nicht lohnen, auf Super+ umzusteigen. Grrr, die Ölmultis wissen schon, wie sie E 10 loswerden und dabei gut Kasse machen.😠

Grüße

appelgreen

Was ? Unruhen in Nordafrika ? Fördert da jemand evtl ÖL ? Ja Chef, Lybien. Looool ausgezeichnet. 5 Cent rauf beim Spritpreis.

Wir nehmen 3 cent und unser mosaischer helfer an der Börse 2 Cent. Ok abgemacht. Schönes WE. Ihnen auch Chef,

das hat wieder geklappt.

da können wir nur froh sein das inge meisel schon tot sonst würde bei der nachricht der ölpreis auch noch mal explodieren😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Singleton


Hier schon die ersten Zweifel am Autobild-Test:
http://www.finanznachrichten.de/.../...gebnissen-von-auto-bild-007.htm

Ich kann an einen Mehrverbrauch von 5 % auch nicht glauben. Das hieße ja im Endeffekt, das zusätzliche Ethanol würde ohne Energie zu produzieren, durch den Motor gejagt. Wenn man das mit nicht brennbarem Material ersetzt, wär das das gleiche.

Wenn man das andersrum anschaut, würde das auch keiner glauben wollen:
E5 hat nur kanpp 2 % mehr an Energie, soll aber eine Verbrauchs-Einsparung von 5 % bringen...

Wow guck mal wer das geschrieben hat "Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V. (BDBe)" ICh würde mein Produkt auch nicht scheisse reden wollen 😉

Ähnliche Themen