E10 Kraftstoff - Verträglichkeit 5 Zylinder Turbo und V8

Audi A6 C4/4A

Hallo !

Wie sieht es bei den oben genannten Motor mit der Verträglichkeit von E10 Kraftstoff aus.
Das ganz ist sicher auch Baujahrabhängig also wenn möglich Angaben mit Produktionsdaten machen.

Die Frage deshalb weil ich heute in der ADAC Motorwelt einen Bericht gelesen habe das Ende 2010 es zum Super Benzin auch einen seperaten Kraftstoff mit E10 Anteil geben soll.
Ist dann nur die Frage ob da nicht an dem Preis für das Super Benzin gedreht wird.
Grundsätzlich ist die Beimüschung ökologisch nicht gerade Sinnvoll, aber das ist ein anderes Thema.

mfg

PS: und kein " Sapper" Treadt draus machen 😁

Beste Antwort im Thema

Gönnt den Vögeln doch auch mal besoffen zu sein 😁 Noch gibt es ja keine HVO ( Himmel-Verkehrs-Ordnung ) 😁 .

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Berba


ich will mal behaupten dass unsere stahltanks keine beschichtung haben.

warum Stahltank?? meiner ist aus Kunststoff da bin ich mir 100% sicher😁

gruss mike

Also dann musst Du einen der ganz seltenen Modelle haben, die einen Kunsttofftank besitzen.

Normal hat jeder C4 einen Stahltank ( ca 99% )

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Also dann musst Du einen der ganz seltenen Modelle haben, die einen Kunsttofftank besitzen.

Normal hat jeder C4 einen Stahltank ( ca 99% )

Naja die TDI-Frontis die alle einen Kunststofftank haben, werden wohl einen höheren Anteil als 1% besitzen 😉

Na ja.. egal, jedenfalls ist das ein sehr geringer Prozentsatz. 
Ich kenne keinen einzigen C4 mit Kunststoffkank.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Na ja.. egal, jedenfalls ist das ein sehr geringer Prozentsatz. 
Ich kenne keinen einzigen C4 mit Kunststoffkank.

Jop meiner ist auch ein Kunststofftank. So wie maxl909 schon sagte TDI-Frontis

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Also dann musst Du einen der ganz seltenen Modelle haben, die einen Kunsttofftank besitzen.
Normal hat jeder C4 einen Stahltank ( ca 99% )

Ich hab ein seltenes C4....Modell....hihihi... 😎

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Ich kenne keinen einzigen C4 mit Kunststoffkank.

Jetzt schon....MICH 😁

Offiziell gibt es keine Kunsstofftanks im Benziner!
Diesel hat Kunststofftank, villeicht hat das jemand bei dir eingebaut?
Alle C4 haben Metalltanks wenn es Benziner sind. Laut Etka gibt es auch keinen ausser Metall und laut Audi auch nicht. Wollte bei meinem einen einbauen, jedoch nie gegeben und wird es nicht geben! Deswegen habe ich meinen komplett überarbeitet, damit er die nächsten 10 jahre ohne Rost auskommt!

Ja, aber alle haben eins gemeinsam...Ihr seid Diesel Fahrer und daher könnt Ihr kein E10 bzw. E85 fahren. Bei euch ist das Thema eigentlich nicht von Bedeutung.
PE hat übrigens die Eigenschaft wenn es mit Ethanol in Kontakt kommt zu quillen. Aber ob im Bio-Diesel Ethanol enthalten ist weiß ich nicht. Mit diesem Thema habe ich mich nicht beschäftigt.

@Peter

ja hier relativ in der Nähe gibt es eine Tankstelle mit E85, ca. 10 Kilometer von mir.

Dann würde ich es mal ausprobieren...
Anhand des Rechners kannst Du sehen, was Du dazu tanken musst um auf einen bestimmten E Gehalt zu kommen.

Wenn Du unsicher bist fange mal mit E10 an, das kommt ja sowieso. Ich habe gleich mit E25 angefangen...wenn er damit ruhig läuft sollte eine höhere Mischung wie z.B. E30 od. E40 auch laufen.

Theoretisch sollte E50 - E60 laufen, aber das muss man ausprobieren. Ohne so ein Lamdagerät würde ich das nicht probieren, wenn wenn deine Düsen nicht genug Sprit einspritzen kann es zu einem Motorschaden aufgrund von Überhitzung kommen.
Daher vorsichtig anfangen...
Irgendwie ist das schön, wenn auf der Tankrechnung zum bezahlen weniger steht als man tankt 😁
Das gibts nicht mal mehr bei Diesel Fahern....

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Irgendwie ist das schön, wenn auf der Tankrechnung zum bezahlen weniger steht als man tankt 😁
Das gibts nicht mal mehr bei Diesel Fahern....

Doch - mit PÖL 😁

...aber für unsere Audis bzw. den alten TDI´s ist das nix 🙁

Natürlich geht das...
www.diesel-therm.de/pflanzenoel-umruestsatz.htm

Die haben schon ein A6 2.5 TDI umgebaut.

Das ist dann aber auch nur mittels Zusatztank offensichtlich möglich, wie bei der Umrüstung auf Autogas.

Kann mich mal jemand bitte aufklären,warum sich alle um das E10 sorgen und im selben Atemzug auf das E85 verweisen,um es zu tanken?
In dem Saft ist ist nahezu nur Ethanol enthalten.Weshalb sollte dieses Zeug verträglicher sein?

Gruss Andreas

- Es ist billiger
- Es kann einen Leistungszuwachs geben aufgrund der höheren Klopffestigkeit vorrausgesetzt die Einspritzmengen stimmen
- Es vebrennt sauberer und vor allem kühler
- Es enthällt deutlich weniger Schwefel was wiederum gut für den Kat ist
- Es verbessert deutlich die Abgaswerte
- Es reinigt das ganze Kraftstoffsystem..Ethanol hat eine reinigende Wirkung und das ist bewiesen 

Um nur ein paar Vorteile zu nennen.....

Ich verstehe Dich gut und war ja noch vor kurzem der gleichen Meinung. Aber natürlich kannst Du weiter den teuren Saft tanken.
Warum glaubst Du wird im Aussland schon viel mit Ethanol gefahren...Brasilien, Schweden, Norwegen ect. ? Nur in Deutschland wird das Zeug verteufelt !!

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Das ist dann aber auch nur mittels Zusatztank offensichtlich möglich, wie bei der Umrüstung auf Autogas.

Noch n Plastiktank??? - nein Danke!!! - fahr ich halt mit Heizöl weiter... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen