E10 bei Aral, es ist soweit..
die Pleurre kann man jetzt tanken, heute morgen sah ich in einer geschmeidigen Rechtskurve noch aus dem äußersten Augenfeld die Preisliste
E10 1,44€/l
Super plus/Super 1,49€/l
anders formuliert, man kann für nur 5 cent mehr gleich die 98 Oktan super plus tanken.
ich denke ich werd das auch so machen, ich zahl zwar mehr, büße aber keine leistung ein, verbrauche auch nicht 2% mehr und schone meine dichtungen und beuge verharzungen vor. außerdem sind die 98 Oktan auch noch hochwertiger.
was werdet ihr machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
Aber trotzdem muss einem das doch nicht alles schei.. egal sein, denn genau durch diese Einstellung wird es immer nur teurer und teurer.
das stimmt schon (teilweise), aber ich verstehe diese ganze Aufregung nicht...ganz Deutschland regt sich seit Wochen und Monaten über (angeblichen) 1% Mehrverbrauch auf. Zum einen sind das Werte wie sie im normalen Leben nicht mal bemerkt werden können, weil selbst Umweltfaktoren wie die Windrichtung sich deutlich mehr wie 1% auf den Verbrauch auswirken, und zum anderen wird sich nur darüber aufgeregt weil es ständig durch die Medien diktiert wird das man sich darüber aufregen muss.
Es gibt etliche andere Preiserhöhungen die uns zur Zeit deutlich mehr Kohle kosten wie dieser "Mehrverbrauch" an Kraftstoff, das merkt der doofe Deutsche nur nicht, weil die anderen Dinge stehen ja nicht jeden morgen in der Bildzeitung. Nur mal als Beispiel: Kfz-Versicherungen sind deutlich teurer geworden, Energiekosten wie Strom/Öl/Gas haben sich drastisch erhöht, regt sich wer drüber auf? Nein, warum auch, aber diese Dinge kosten richtig Kohle im Gegensatz zu 1% "Mehrverbrauch"! Nur es blickt ja keiner, steht ja nicht in der Bild...
Und eine Diskussion in einem Golf 3-Forum über 1% Mehrverbrauch finde ich schon fast peinlich. Da fährt man ein Auto das auf dem technischen Stand von Ende der 80er ist, das verbrauchstechnisch und umwelttechnisch eh die rote Laterne verdient, und dann regt man sich über 1% "Mehrverbrauch" auf...ah ja...🙂
334 Antworten
ca. 70l gehen in einen 850 Kombi 2,5 20V 170PS...
Der betroffene Wagen war eine Limo mit 2,4l 140PS und Automatik...
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Auch wenns kein VW ist, aber im "Volvo 850-Forum" berichtete ein Volvofahrer, dass er 2,5l Mehrverbrauch mit E10 hatte...
Dieser hat eine Tankfüllung E5 und eine Tankfüllung E10 auf der gleichen Strecke bei gleicher Fahrweise verbraucht...DAS finde ich erschreckend...
Bin gespannt was die ersten Golf-E10-Fahrer berichten und hoffe auf deren Ehrlichkeit...
Und das hat er mit einer Tankfüllung ermittelt???
Ist mir zu ungenau die Angabe...
Wobei sich noch die Frage stellt...
Hat er den Mehrverbrauch auf 100km oder auf die ganze Tankfüllung.
Dieses geht ja aus Deinem Text nicht hervor...
HIER der Link zum passenden Thread im 850er-Forum...
Wünschenswerter wäre es natürlich, wenn der Wert über 2000-3000km ermittelt worden wäre, aber das ist ja mal ein Anfang. Es ist ja auch zu verstehen, wenn der Betroffene das E10 nach dieser Erfahrung nicht weiter nutzen will, zumal davon auszugehen ist, dass sich der Automatik Volvo so oder so schon gut Benzin (ca. 9-10l) nimmt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gromi
HIER der Link zum passenden Thread im 850er-Forum...
Zweifel ich dennoch an... 😉
Bei mir schwankt derzeit, bei der Witterung. der Verbauch teilweise bis zu 1L auf 100Km...
Von daher sind Verbrauchsmessungen mit nur einer Tankfüllung nicht sehr genau...
Kannst ja noch nach den Witterungsbedingungen fragen 😉
Ansonsten kann ja auch jeder so verfahren mit dem Tanken wie er das will...
Zitat:
Original geschrieben von BadFP
Und das hat er mit einer Tankfüllung ermittelt???Zitat:
Original geschrieben von gromi
Auch wenns kein VW ist, aber im "Volvo 850-Forum" berichtete ein Volvofahrer, dass er 2,5l Mehrverbrauch mit E10 hatte...
Dieser hat eine Tankfüllung E5 und eine Tankfüllung E10 auf der gleichen Strecke bei gleicher Fahrweise verbraucht...DAS finde ich erschreckend...
Bin gespannt was die ersten Golf-E10-Fahrer berichten und hoffe auf deren Ehrlichkeit...
Ist mir zu ungenau die Angabe...Wobei sich noch die Frage stellt...
Hat er den Mehrverbrauch auf 100km oder auf die ganze Tankfüllung.
Dieses geht ja aus Deinem Text nicht hervor...
2,5l hatte ich noch nichtmal mit E70.
Man kannt bei reinem Ethanol bzw E85 (so groß ist der Unterschied nicht, spielt also keine Rolle) von ca 30% Mehrverbrauch ausgehen.
Wenn man beim Umstieg von E5 auf E10 überhaupt was merkt, dann nur deutlich weniger.
*edit*
Kann natürlich sein, dass der Volve schon vorher 20l/100km genommen hat, dann sind die 2,5l mehr evtl. realistisch.
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
2,5l hatte ich noch nichtmal mit E70.Zitat:
Original geschrieben von BadFP
Und das hat er mit einer Tankfüllung ermittelt???
Ist mir zu ungenau die Angabe...Wobei sich noch die Frage stellt...
Hat er den Mehrverbrauch auf 100km oder auf die ganze Tankfüllung.
Dieses geht ja aus Deinem Text nicht hervor...
Man kannt bei reinem Ethanol bzw E85 (so groß ist der Unterschied nicht, spielt also keine Rolle) von ca 30% Mehrverbrauch ausgehen.
Wenn man beim Umstieg von E5 auf E10 überhaupt was merkt, dann nur deutlich weniger.
Ich hab mal mit E85 getestet gehabt.
Hab auf meine 55L Tankfüllung einmal mit 10L E85 und ca 0,5L Mehrverbrauch und einmal mit 20L E85 und ca 1L Mehrverbrauch auf 100km überschlagen.
Da es nur jeweils einmalig war, sind diese Angaben natürlich nicht 100%, aber schon mal ein Schätzwert...
Somit wären 2,5L auf 100km schon etwas extrem und für mich daher unwahrscheinlich...
Zitat:
Original geschrieben von BadFP
Ich hab mal mit E85 getestet gehabt.Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
2,5l hatte ich noch nichtmal mit E70.
Man kannt bei reinem Ethanol bzw E85 (so groß ist der Unterschied nicht, spielt also keine Rolle) von ca 30% Mehrverbrauch ausgehen.
Wenn man beim Umstieg von E5 auf E10 überhaupt was merkt, dann nur deutlich weniger.
Hab auf meine 55L Tankfüllung einmal mit 10L E85 und ca 0,5L
was nach meiner Rechnung E20 entspräche..
Zitat:
Mehrverbrauch und einmal mit 20L E85 und ca 1L Mehrverbrauch auf 100km überschlagen.
und das wäre ca E35
Zitat:
Da es nur jeweils einmalig war, sind diese Angaben natürlich nicht 100%, aber schon mal ein Schätzwert...
Somit wären 2,5L auf 100km schon etwas extrem und für mich daher unwahrscheinlich...
Eben. Wie gesagt, mein E70 ergab auch keine 2 Liter mehr. Um Mißverständnissen vorzubeugen: Das E70 ergab sich durch Hinzutanken von E85 zu dem Stoff, der noch im Tank drin war.
Zum Haareraufen ist es wohl noch zu früh. 😉
Wie sollten mal ein paar "sortenreine" Ergebnisse abwarten.
Da hat Arnimon wohl recht...bin gespannt...
Werde aber selbst mit dem Golf so lang es geht E5 fahren und mit dem anderen Auto (Seat Ibiza 6k GP01) darf ich garkein E5 fahren und wieder ein anderes Auto nimmt sich Diesel + 2Taktöl, da hab ich die wenigsten Bedenken 😉
wieder klasse diskusion....
e10 macht bei dem 3er golf nix aber auch garnix aus. 3% mehrverbraucht? macht bei einer tankfüllung 1,5l wens überhaupt so ist. das is auf den ganzen tag gerechnet 3 mal weniger vollgas und gut. allein wen ich mal den durchschnitt sehe wie manche leute hier fahren (im 2. gang in der stadt) und dann solche diskusionen anfang is sinnfrei. ebenso der "leistungsverlust". ob dein auto nun die angegeben leistung hat oder ob die kiste 2ps weniger hat merkt von 80millionen deutschen vielleicht der walter und damit hatsichs.🙄
wer vielleicht keine pickel mehr ausdrückt der kann sich an die selbe diskusion erinnern als man das blei im sprit abgeschafft hat. da war ja auch der motorentod, mehrverbrauch und weniger leistung vorprogrammiert. und was is nun heute?!
Nichts desto trotz kann niemand eventuelle folgeschäden gänzlich ausschließen.
Freigaben hin- oder her.
Was, wenn es wirklich passieren sollte, das jemandem das Auto aufgrund von E10-Tanken verreckt?
Versuch dann mal einem Konzern nachzuweisen, dass dieser Motorschaden vom E10 kommt, obwohl Du von eine Freigabe bekommen hast.
Viel Spaß vor Gericht!
3% sind - wenn es 3% sind - 3%! Sind es nur 2% sind es immer noch 2%...
Vielleicht ärgert es einfach nur denjenigen Fahrer, der sich nicht schon erst seit der nahenden Einführung von E10 Gedanken um seinen Verbrauch macht und diesen so niedrig wie möglich halten will.
Diese Darstellung mit 3x weniger Vollgas ist auch nicht wirklich gelungen, denn was mache ich, der ich schon generell auf Vollgas verzichte so weit es geht?
Hier sind auch glaub ich nicht die Leute die in der Stadt im 2.Gang fahren, denn denen ist es bestimmt noch nicht mal bewusst bewusst, dass dies nicht spritsparend ist, geschweige denn, dass es neues Benzin an der Tanke gibt. Das sind die, sie sich sowieso immer beschweren, dass alles teurer wird, aber selbst nichts tun!
1,5l machen für mich nach vier Tankfüllungen schon 100km aus...
Man kann mich jetzt gerne kleinlich oder geizig nennen, aber ja ich möchte gerne sparen.
Bleibt für mich auch abzuwarten, wie der Preisunterschied ist, zumindest bezüglich der Nutzung von E10 in einem Auto, da das besagte andere Auto von Seat nicht freigegeben wird (ob da tatsächlich anderes Material für Dichtungen/Benzinleitungen verbaut wurde, wenn der Motor von VW ist)...
Mit einem Auto das schon laaaaange aus der Garantie raus ist, hat man bei evtl. auf E10 zurückzuführende Schäden NULL Chance denk ich mal...