E10 bei Aral, es ist soweit..
die Pleurre kann man jetzt tanken, heute morgen sah ich in einer geschmeidigen Rechtskurve noch aus dem äußersten Augenfeld die Preisliste
E10 1,44€/l
Super plus/Super 1,49€/l
anders formuliert, man kann für nur 5 cent mehr gleich die 98 Oktan super plus tanken.
ich denke ich werd das auch so machen, ich zahl zwar mehr, büße aber keine leistung ein, verbrauche auch nicht 2% mehr und schone meine dichtungen und beuge verharzungen vor. außerdem sind die 98 Oktan auch noch hochwertiger.
was werdet ihr machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
Aber trotzdem muss einem das doch nicht alles schei.. egal sein, denn genau durch diese Einstellung wird es immer nur teurer und teurer.
das stimmt schon (teilweise), aber ich verstehe diese ganze Aufregung nicht...ganz Deutschland regt sich seit Wochen und Monaten über (angeblichen) 1% Mehrverbrauch auf. Zum einen sind das Werte wie sie im normalen Leben nicht mal bemerkt werden können, weil selbst Umweltfaktoren wie die Windrichtung sich deutlich mehr wie 1% auf den Verbrauch auswirken, und zum anderen wird sich nur darüber aufgeregt weil es ständig durch die Medien diktiert wird das man sich darüber aufregen muss.
Es gibt etliche andere Preiserhöhungen die uns zur Zeit deutlich mehr Kohle kosten wie dieser "Mehrverbrauch" an Kraftstoff, das merkt der doofe Deutsche nur nicht, weil die anderen Dinge stehen ja nicht jeden morgen in der Bildzeitung. Nur mal als Beispiel: Kfz-Versicherungen sind deutlich teurer geworden, Energiekosten wie Strom/Öl/Gas haben sich drastisch erhöht, regt sich wer drüber auf? Nein, warum auch, aber diese Dinge kosten richtig Kohle im Gegensatz zu 1% "Mehrverbrauch"! Nur es blickt ja keiner, steht ja nicht in der Bild...
Und eine Diskussion in einem Golf 3-Forum über 1% Mehrverbrauch finde ich schon fast peinlich. Da fährt man ein Auto das auf dem technischen Stand von Ende der 80er ist, das verbrauchstechnisch und umwelttechnisch eh die rote Laterne verdient, und dann regt man sich über 1% "Mehrverbrauch" auf...ah ja...🙂
Ähnliche Themen
334 Antworten
ich werde mir das nachher nochmal genau ansehen an der tanke,ich komme ja auf dem rückweg da vorbei. interessiert mich doch sehr.
wer das tankt ist ja gerade die spannende frage 🙂
Wenn es wirklich auch importier wird, dann ist es echt Schwachsinn.
Ich werde es vielleicht tanken, hoffe aber, dass meine Stammtanke keine freien Tanks mehr dafür hat
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
und: wer wird das denn bitte überhaupt tanken, wenn es super noch immer parallel gibt?
Leute die keinen Bock haben 5Cent pro Liter mehr zu bezahlen???
So, hab mal online bei Aral geschaut, da steht E10 mit drin.
Bei Shell z.B. nicht, da wird es aber vermutlich an der Säule stehen und man darf dann V-Power 95 tanken...
ich sags ja: wer bei aral tankt ist eh selbst schuld.
Ethanol war von anfang an ein reinfall, warum gibt es denn bitte keinen reinen biospritt mehr, weil sie gemerkt haben das es sogar den motoren die dafür gebaut worden sind nicht gut getahen hat.
es ist lang hin bekannt das das zeug dichtungen kaputt macht.
bei uns gibt es den E10 Spritt noch nicht, aber ich weiß das er kommen wird. es gibt eine richtlinie für tankstellen die heraus gegeben wurde in der steht das eine tankstelle mindestens eine menge x von dem zeug verkaufen muss. schafft die tankstelle da nicht müssen sie strafe bezahlen. um das zu schaffen machen die tankstellen den E10 Spritt einfach günstiger als Super. es gibt genug leute die das nicht wissen/nicht interessiert, die wollen geld sparen und tanken E10.
über kurz oder lang wird super verschwinden und daran kann keiner etwas ändern.
Übrigens waren es damals gerade die GRÜNEN(partei nicht polizei =P), die ganze quadrat kilometer regenwald abholzen lassen haben um da raps an zu bauen. sinn? ich denke keiner, gerade die ökobubis sollten es besser wissen.
die regierung stört es nicht, und die autohersteller auch nicht. es winken neue einnahmen weil viele leute sich neue autos kaufen müssen. es gibt sogar Audis BJ 2005 die das nicht vertragen sollen.
Die studie die sagt das das nicht schädlich sei glaube ich nicht, es gab keine tests über 10-15 jahre und genau so alt wird ein auto in der regel. da brauchen die meisten von uns nur mal draußen auf den parkplatz zu schauen und zu sehen aha 3er golf 😉.
von ökobilanz bruchen wir nicht sprechen da habt ihr recht, was sind 2g/co2 auf 1000km gegen eine fabrik die die 1000fache menge in einer stunde rauspustet.
deutschland hat darüber hinaus garnicht genug anbauflächen um das alles zu liefern. und felder auf dennen nahrung angebaut wurde brauchen auch erholungsphasen.da kann man dann nicht gleich getreide anbauen um spritt her zu stellen.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Triple-B
die Pleurre kann man jetzt tanken, heute morgen sah ich in einer geschmeidigen Rechtskurve noch aus dem äußersten Augenfeld die PreislisteE10 1,44€/l
Super plus/Super 1,49€/l
anders formuliert, man kann für nur 5 cent mehr gleich die 98 Oktan super plus tanken.
ich denke ich werd das auch so machen, ich zahl zwar mehr, büße aber keine leistung ein, verbrauche auch nicht 2% mehr und schone meine dichtungen und beuge verharzungen vor. außerdem sind die 98 Oktan auch noch hochwertiger.
was werdet ihr machen?
Genau auf diese Weise wurde Benzin abgeschafft. Es wird dann nur noch Super plus und Super E 10 geben dank dem Kunden.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ich sags ja: wer bei aral tankt ist eh selbst schuld.
Bist Du also der ansicht, meinung, dem wissen, das es bei Freien Tankstellen oder sonstigen Tankstellen einen unterschied von weniger als 5Cent pro Liter sein wird???
nein.
ich sag nur, dass aral einfach schweinisch teuer ist.
nur mal rein rechnerisch: super 95oktan, bioethanol 110oktan...nur wer´s ausprobiert hat sollte auch seine meinung äußern! bis zu einer mischung von 20% bringt bioethanol sogar ein besseres ansprechverhalten, besseren durchzug und ruhigeren motorlauf,selbst getestet mit meinem bus mit pf-motor! nach etwa 1,5jahren bioethanol hab ich den motor zerlegt und keinerlei nagetive spuren gefunden. die brennräume waren recht sauber, wenig ablagerungen, kerzen sahen sehr gut aus...
fahre nun seit fast 4 jahren bioethanolmischungen von bis zu 80%, je nach außentemperatur in verschiedenen vw´s und mit einer gesamtlaufleistung von etwa 60000-70000km, kurz und langstrecke. bei so hoher mischung gibt´s einen geringen leistungsverlust, der allerdings völlig egal ist, denn ob mein passi mit 115 oder 105 ps unterwegs ist, is doch latte. der preisunterschied von aktuell 40cent von ethanol zu super ist ein gutes argument für ethanol! wie das zeug gewonnen wird is ne andere sache, bei mir zählt aber mein geldbeutel und bei 400-500km die woche sprat sich da einiges zusammen!
und mal auf die ethische diskussion zurück zu kommen, solange im supermarkt der spargel aus´m 2500km entfernten spanien nur halb so teuer ist wie der spargel der hier 10km weiter wächst, brauch mir keiner wat von umwelt erzählen!
also hatte ich doch recht.
normales super und normales super plus kosten gleich viel.
da tank ich doch ab jetzt normales super plus.
aral war nur ein fallbeispiel. esso und shell sind im prinzip genau das gleiche
aber aktuell zumindest noch nicht.
Was Aral da als Super bezeichnet ist ihr Super mit 97 Oktan. Das kostete schon immer mehr als das normale Super, was Aral jetzt als Normalbenzin verkauft. Einfach ein strategischer Schachzug, der ja auch funktioniert. Einzig und alleine der Kunde hat die Chance, E10 wieder zu verdrängen.
Zitat:
Original geschrieben von Triple-B
ich denke ich werd das auch so machen, ich zahl zwar mehr, büße aber keine leistung ein, verbrauche auch nicht 2% mehr und schone meine dichtungen und beuge verharzungen vor. außerdem sind die 98 Oktan auch noch hochwertiger.was werdet ihr machen?
Das einzige was E10 macht sind die 2-3% mehr Verbrauch.
Verharzen tut da nichts und es greift auch keine Dichtungen im Steinzeit-G3 an.
Den "Leistungsverlust" wirst du nicht merken, nur messen können und da bewegt er sich im unteren Feld der Einstelligen Skala...
Ich bin auch nicht begeistert von E10, aber Stuss muss man nicht postulieren.
Gibt es überhaupt einen Leistungsverlust? Ich dachte immer das wird durch den Mehrverbrauch ausgeglichen? (Welcher sich mit bis zu 3% auch noch in Grenzen hält)
Zitat:
Original geschrieben von Xia0
Ethanol war von anfang an ein reinfall, warum gibt es denn bitte keinen reinen biospritt mehr, weil sie gemerkt haben das es sogar den motoren die dafür gebaut worden sind nicht gut getahen hat.
es ist lang hin bekannt das das zeug dichtungen kaputt macht.
Wirklich??? Verglichen im ET Programm: AAM ein Motor für Deutschland und ADD für Brasilien (20 bis 25 % Ethanol Anteil) Die komplette Kraftstoffversorgung ist bis auf wenige aber unintressante Teile gleich. Das mit den angesprochenen Dichtungen trifft auf Dieselmotoren zu die das veresterte Biodiesel nicht vertragen habe. OK die Motoren schon die Kraftstoffpumpen nicht. Hier gab es aber geeignete Umrüstlösungen. Die Motoren die es vor allem Betrifft sind frühe FSI und GDI also Direkteinspritzer welche nicht mit E10 gefahren werden sollten.
E85 Tankstellen gibt es ich wüsste nichts davon das es abgeschafft wurde, was es nicht mehr gibt ist Biodiesel oder Pflanzenöltankstellen.
und ich tanke E85 und bisher läuft`s gut. Scheiss auf die Ethik die fängt bei mir im Geldbeutel an und hört da auf.
und kurz vom Thema weg, lest mal was ich hier grad für n Dreck im MT Postfach hatte:
Hello,
My name is queen
I own profile today and saw this site you are interested to know, because you look great in your profile, here's my email address (queen24oneil@yahoo.com) please send me an email so that I send you my picture and tell you more about myself.
Email me (queen24oneil@yahoo.com)
Remember the distance, color, religion or tribe does not matter but love matters a lot.
My love's kiss
queen