E-Volvo in 2019
Eben bei Instagram gefunden: Volvo will für 2019 ein vollelektrisches Fahrzeug (V/S/XC 90 ?) vorstellen.
Weiß jemand mehr darüber, was Volvo vor hat ? Welche Modelreihen da wohl gemeint sind ? Welche Reichweiten angepeilt werden ?
https://www.instagram.com/p/BPKNO28DNeJ/?taken-by=volvocars&hl=de
Beste Antwort im Thema
Na, endlich mal wieder ein Beitrag zum Thema und kein Geschwätz.
Wir sollten einen Thread machen, wo man jeden Kram, Scherze, (a la Duracellhäschen und co.) oder was auch immer posten kann. Aber wenn 50% der Posts in einem normalen Thread eigentlich immer nur Müll ist, macht zumindest mir der Forumsbesuch kaum noch Spaß.
35 Antworten
So sieht die Volvo-Version des Häschens aus 😁
Nun ja hübsch isses schon aber 199€. Ne den kauf ich dir ab für einen Zwanziger 😁😁😁. Aber mit Batterie. Ich hätte ja lieber so skandinavisches Häschen gehabt.😉.
Bin mal gespannt was Volvo so E mäßig auf die Beine stellt.
Einen E-XC40/60 mit einer richtigen Real-Reichweite von ca. 500km das könnte ich mir gut als Zweitwagen vorstellen.
Ich fürchte so ein skandinavisches Häschen wird, wie das derzeit angetraute eher geegn eine Kuh oponieren. Wenn Du Dich also autotechnisch verbessern willst, würde ich es sein lassen
Ähnliche Themen
Zitat:
@andreassimon schrieb am 12. Januar 2017 um 14:53:07 Uhr:
Bin mal gespannt was Volvo so E mäßig auf die Beine stellt.
Einen E-XC40/60 mit einer richtigen Real-Reichweite von ca. 500km das könnte ich mir gut als Zweitwagen vorstellen.
Meine Info hierzu von meinem Verkäufer diese Woche:
- 500 km sollen machbar sein
- Ladedauer mit neuer Kunststoffbatterie nur 3 Minuten
Au fein, dann fahre ich morgen nach der Arbeit -so der allrad im angesagten Schneechaos überhaupt funktioniert- mal da hin und mache unter Berufung auf Dich eine Blindbestellung
Zitat:
@erzbmw [url=http://www.motor-talk.de/forum/e-volvo-in-2019-t5914150.html?
Meine Info hierzu von meinem Verkäufer diese Woche:- 500 km sollen machbar sein
- Ladedauer mit neuer Kunststoffbatterie nur 3 Minuten
ab jedem gängigem USB-Anschluss? 🙄 😉
Zitat:
@Hobbes schrieb am 12. Januar 2017 um 16:14:44 Uhr:
Zitat:
@erzbmw [url=http://www.motor-talk.de/forum/e-volvo-in-2019-t5914150.html?
Meine Info hierzu von meinem Verkäufer diese Woche:- 500 km sollen machbar sein
- Ladedauer mit neuer Kunststoffbatterie nur 3 Minutenab jedem gängigem USB-Anschluss? 🙄 😉
Noch besser: mit dem Zigarettenanzünder. Damit lädt sich das Auto quasi selbst und kostet NullkommaNull Euro 😁
Zitat:
@erzbmw schrieb am 12. Januar 2017 um 15:22:40 Uhr:
Zitat:
@andreassimon schrieb am 12. Januar 2017 um 14:53:07 Uhr:
Bin mal gespannt was Volvo so E mäßig auf die Beine stellt.
Einen E-XC40/60 mit einer richtigen Real-Reichweite von ca. 500km das könnte ich mir gut als Zweitwagen vorstellen.Meine Info hierzu von meinem Verkäufer diese Woche:
- 500 km sollen machbar sein
- Ladedauer mit neuer Kunststoffbatterie nur 3 Minuten
Hast Du ihn gefragt, was er raucht oder nimmt? Das will ich auch.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 12. Januar 2017 um 19:14:44 Uhr:
Zitat:
@erzbmw schrieb am 12. Januar 2017 um 15:22:40 Uhr:
Meine Info hierzu von meinem Verkäufer diese Woche:
- 500 km sollen machbar sein
- Ladedauer mit neuer Kunststoffbatterie nur 3 MinutenHast Du ihn gefragt, was er raucht oder nimmt? Das will ich auch.
stelen braucht nicht mal ein neues Auto - einfach Kotflügel tauschen lassen, mit Kabel an Motor anschließen und den Kotflügel dann laden.
http://www.tagesspiegel.de/.../8952988.html
Grüße
clubscher
...und außerdem ist das bei VOLVO eigentlich eh schon Schnee von gestern.
http://www.faz.net/.../...o-bald-gibt-es-fliegende-autos-14609311.html
Grüße
clubscher
Oh je, hoffentlich hat der fliegende Volvo keine SW-Bugs 😉
Hallo, die letzten Neuigkeiten die ich über das Elektroauto gelesen habe, sind aus Dezember 2016.
Hier der Link dazu: Klick mich
Was man da so lesen kann sollen gleichzeitig 2 neue Elektrofahrzeuge auf den Markt gebracht werden.
Na, endlich mal wieder ein Beitrag zum Thema und kein Geschwätz.
Wir sollten einen Thread machen, wo man jeden Kram, Scherze, (a la Duracellhäschen und co.) oder was auch immer posten kann. Aber wenn 50% der Posts in einem normalen Thread eigentlich immer nur Müll ist, macht zumindest mir der Forumsbesuch kaum noch Spaß.
Danke für den Link. Insgesamt ist es aber verdächtig ruhig um einen reinen Volvo-Stromer geworden. So ein wenig habe ich die Befürchtung, dass man angesichts der Flut von Ankündigungen neuer bezahlbarer Stromer mit alltagstauglichen Reichweiten bestehende Planungen über den Haufen geworfen hat.
Oder anders: Bisher schien es ja in die Richtung zu gehen den XC 60II als E-Car anzubieten, was Batterieraum -da basierend immernoch auf einem Verbrennerchassis - auf Kardantunnel und Motorraum begrenzt.
Letztendlich ist nur das Teslakonzept mit dem Sandwichboden unter dem gesamten Auto in der Lage Batteriekapazitäten von 100 kwh aufwärts unterzubringen und das hat die kommende Generation nicht.
Kurz: Am Markt werden sich Zwitterlösungen bald nicht mehr verkaufen lassen, denn professionelle Stromer neben Tesla stehen offenkundig reihenweise in den Startlöchern. Davon habe ich keines mit dem Volvologo gesehen, nichtmal als seriennahe Studie. 🙁