Ladeinstallation: e-tron zuhause laden

Audi e-tron GE

Hallo Zusammen,

ich habe mal angefangen zu überlegen, wie das mit dem Laden zuhause vonstatten gehen kann oder soll.

Es stellten sich nach kurzer Zeit viele Fragen und ich dachte, wir könnten gemeinsam nach Antworten und Lösungsvorschlägen suchen. Also mal diesen Thread erstellt und meine Fragen aufgelistet.

Klar habe ich mir schon zu einigen Themen ein gefährliches Halbwissen angelesen aber "häppchenweise" verkosten sich Informationen üblicherweise besser. Also...

1) reicht es zuhause mit 11kW zu laden oder lieber gleich 22kW? Welche Vor-/Nachteile gibt es da zu berücksichtigen?

2) Gibt es hier schon Erfahrungen mit etwaigen "Wallboxen"? Worauf sollte man achten?

3) Für Dienstwagenfahrer: Welche Möglichkeiten der Abrechnung mit dem Arbeitgeber gibt es? Reicht eine Wallbox mit Zähler oder lieber gleich einen separaten Stromzähler (Hausanschluss) mit monatlicher Abrechnung durch den Stromanbieter?

Freue mich auf eure Beiträge

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Etronista schrieb am 17. August 2020 um 13:33:59 Uhr:


Autarkiequote 96%. Das ist ein Top Wert!

Das ist nur eine Momentaufnahme. Aber über die rund 37 Tage, die ich die Anlage jetzt habe, kommt das mit 95% Autarkie hin. Übers ganze Jahr betrachtet wird es aber bestimmt deutlich schlechter werden. Dennoch bin ich über die Leistung einer PV-Anlage wirklich geflascht.

Zitat:

@xasgardx schrieb am 17. August 2020 um 13:37:00 Uhr:


Da bleibt dann die Effizienz aber ein wenig auf der Strecke. Und dem Akku des Hausspeichers werden dadurch deutlich mehr Zyklen abverlangt, oder?

Das stimmt sicher. Soweit ich allerdings weiß hat E3DC ziemlich umfangreiche Garantien bei den Akkus.

Aber unabhängig davon, eine PV Anlage muss sich in meinen Augen nur bedingt rechnen. Sie ist für mich der effektivste Beitrag zur CO2 Reduktion und das bin schon meinen Kindern schuldig. Wenn sich die Anlage dann auch noch rechnet, dann ist das ein doppelter Bonus. Auf jeden Fall können wir mit dieser Konstellation ziemlich gut den Überschussstrom in die Batterien unserer Elektrautos laden. Und das hat sofort charme, wenn man "gefühlt" nichts dafür bezahlen muss. Ja, ich weiß das stimmt nicht, aber so fühlt es sich halt an 😉

2480 weitere Antworten
2480 Antworten

Also mein Audihändler kannte den Begriff nicht, ich war offensichtlich der erste etron-Kunde ;-)
Viel Hilfe ist er mir nicht.
Ich habe mir schon überlegt, eine andere Werkstatt zu suchen. Kann es dabei Probleme geben ?

LG H

Zitat:

@xasgardx schrieb am 1. Juni 2020 um 18:22:55 Uhr:


Vielleicht dann einfach noch den passenden Halteclip mitbestellen, dann kann der Ziegel (Audi Ladesystem kompakt) akkurat an der Wand befestigt werden.

...warum Ladeclip bestellen? Das sollte doch alles dabei sein? War bei mir jedenfalls so.

Nein, der/die "Wandhalterung Clip" (NJ2) ist normalerweise nicht dabei und kostet EUR 120,00.

Zitat:

@Autofahrer2015 schrieb am 2. Juni 2020 um 06:35:57 Uhr:


Nein, der/die "Wandhalterung Clip" (NJ2) ist normalerweise nicht dabei und kostet EUR 120,00.

Also, bei mir war das Standart und gem. Preisliste sollte dies auch so sein...

IMG_2020-06-02_09-13-39.jpeg
Ähnliche Themen

Aber dann nicht in DE, oder?

20200602_095602.jpg

...nö, in Helvetien. Warum bei uns inkl. und bei Euch nicht?? Eigenartige Verkaufsstrategie....

Vielleicht mehr Bedarf bei Euch und daher eingerechnet in den Grundpreis vielleicht. In USA sind oft große Cupholdern auch inklusive, weil ohne wäre das Auto quasi kein richtiges Auto. ;-)

Wir wollen halt Ordnung und keine Kabel und Geräte hermumliegen. Echte helvetische Attribute halt.... :-)

Bei unserem Pool Etron Edition One war die Halterung auch dabei.

Bei mir war keine Halterung dabei. Hätte sie bestellen müssen, wie in der Preisliste aufgeführt. Vielleicht war es auch ein Editon One Bonus. Meiner ist kein Editon One, sondern 2020. Der Ziegel liegt aber eh in der Box unter der Motorhaube. Muss ihn mal rausnehmen, um Gewicht zu reduzieren.

Beim Ziegel ist normalerweise eine Wandhalterung dabei - nichts besonderes, funktioniert aber ganz einfach.
Frag mal deinen Händler, ev. hat er vergessen dir die Halterung zu geben

In CH offensichtlich ja, in DE laut Preisliste nicht oder wie sieht sie bei Dir aus, falls es eine andere ist?

Bei mir war in De keine Wandhalterung für den Ladeziegel dabei. EZ 07/2019. So war es auch im Konfigurator ersichtlich.

Bei mir in Deutschland war die Halterung dabei. Ist allerdings auch ein Vorführwagen gewesen. Vielleicht wurde es einfach mit konfiguriert.
Ah, sehe gerade in meiner Konfiguration in der MyAudi App, dass der Wandhalter eine Sonderausstattung ist

In At ist kein Wandclip dabei, den musste ich separat bestellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen