e-tron und Feuer
nachdem jetzt gestern bei Fulda wieder ein e-tron in der Garage während des Ladens abgebrannt ist mache ich mir langsam Gedanken. Brennt der e-tron häufiger als andere Elektroautos? Gibt es da belastbare Zahlen?
66 Antworten
Da sieht man was passiert, wenn man Juristen so eine Situation bewerten lässt. Das ist doch eine weltfremde Sicht auf die Verischerungs AGBs. Steht da explizit etwas davon, das Fahrzeuge ausgeschlossen sind. Die Versicherungs AGBs beziehen sich doch gar nicht auf die extrem gut gesicherten Akkus von BEVs. Wahrscheinlich waren BEVs bei der Formulierung der AGBs gar nicht Teil der Betrachtung.
Und wer sich näher mit der Materie beschäftigt, der wird immer wieder feststellen, dass es eben nicht BEVs sind, die permanent abbrennen. Das ist genau wie die falsch zitierte "Schwedenstudie" eine Nebelkerze der Vebrennerlobby die wie man leider sieht erfolgreich BEVs diskreditiert. Und das gilt übrigens auch für alle hier im Forum, wie der Threadersteller, die diese unsägliche Lüge über häufig brennende E-Fahrzeuge in den Umlauf bringen. Ja, wenn er sich auch vielleicht nichts dabei gedacht hat, recherchiert hat er das Thema sicher nicht und damit die bewusst ausgebrachte Losung der Lobbyisten verbreitet.
Ihr sagt jetzt sicher, das klingt nach "Verschwörungstheorie". Nein, es ist eine subversive Methode derer die an dem bisherigen Weg viel Geld verdienen. Das passiert mit allen neuen Technologien, die dort plaziert werden sollen. Man denke nur an das Infraschallgutachten, das nachweislich falsch war und dennoch dazu geführt hat, dass der Ausbau der Windkraft ordentlich ins Stocken geraten ist.
Zitat:
@walu123 schrieb am 1. Juli 2022 um 10:19:19 Uhr:
Das wichtigste ist, dass die Versicherung etwaige Schäden übernimmt!
In unserer Firmenversicherung (Gebäudebrand) sind Akkus explizit angegeben, jedoch mit weniger Kapazität bzw. dem Einsatzzweck und Akkuart, z.B. bei Staplern. Dort sind auch andere Akkus verbaut.
Fakt ist, wir dürfen in der Gebäudehülle keinen E-Tron abstellen! Nicht versichert im Fall der Fälle...
…klarer Fall von „falsche Versicherung gewählt“…
Hatte in HH diese Woche eine unschöne Erfahrung in einem Hotel machen müssen, da die ebenfalls Angst hatten, dass BEV & PHEV in der Tiefgarage abbrennen - parken dort war für diese Fahrzeugtypen verboten und an der Oberfläche wurden keine Parkplätze dafür freigehalten.
Allerdings war der Zugang zur Tiefgarage per Fahrstuhl (2T Puffer waren gegeben was das Gewicht angeht). Kann also ggf. auch am Zugang und der Versicherung gelegen haben.
Konnte zum Glück das Fahrzeug die Woche über beim Kunden in der Tiefgarage parken und mit Kollegen zum Hotel pendeln.
In der heutigen Zeit unverschämt - war aber nicht der einzige mit dem Problem.
Da hätte ich spontan umgebucht
Ähnliche Themen
https://www.donaukurier.de/.../...ger-autohaus-komplett-nieder-6439720
Nicht unbedingt dass, was man als e-tron Fahrer lesen will...
Da häufen sich die Meldungen über etron Brände. Hmm nicht wirklich cool 🙁 da muss doch Audi was dazu sagen! Hier kann wohl kaum argumentiert werden, dass der "blöde" Fahrer Schuld ist. Die waren ja im Verkaufsraum!
Das Problem ist ja nicht wirklich neu...
https://www.faz.net/.../...tron-zurueck-in-die-werkstatt-16231500.html
https://roadandtrack.com/.../?...
Wenn man Wikipedia trauen kann, dann wurden allein vom GE bis Ende letzten Jahres über 132.000 Autos gebaut. Wie viel sind davon jetzt ohne Einwirkung von außen abgebrannt? Wahrscheinlich keine 10 Stück?!?
Ich würde mal die Kirche im Dorf lassen, auch wenn das angefackelte Autohaus sicherlich nicht Marketing fördernd wirken dürfte.
Just my 2 cents
Zitat:
@neothehackerV2 schrieb am 21. Juli 2022 um 23:34:48 Uhr:
Das Problem ist ja nicht wirklich neu...https://www.faz.net/.../...tron-zurueck-in-die-werkstatt-16231500.html
https://roadandtrack.com/.../?...
- Ein Artikel von 2019, illustriert mit einer Q4 Designstudie, Rückruf wegen eines Niedervoltkabels(!), ohne dass es überhaupt gebrannt hat.
- Fire on Cargo Ship fueled by batteries. Wenn ein ganzes Schiff voller Autos brennt, brennen heutzutage auch Akkus mit. Große Entdeckung.
Mit dem ganzen Hass, den die Leute auf Facebook über Elektroautos ausbreiten, gehe ich bei nächtlichen Bränden auf offener Straße nur noch von Brandstiftung aus. Nach Sachbeschädigung an Ladesäulen ist das einfach die konsequente Eskalationsstufe.
Zitat:
@chefbaer schrieb am 22. Juli 2022 um 00:00:13 Uhr:
Wenn man Wikipedia trauen kann, dann wurden allein vom GE bis Ende letzten Jahres über 132.000 Autos gebaut. Wie viel sind davon jetzt ohne Einwirkung von außen abgebrannt? Wahrscheinlich keine 10 Stück?!?Ich würde mal die Kirche im Dorf lassen, auch wenn das angefackelte Autohaus sicherlich nicht Marketing fördernd wirken dürfte.
Just my 2 cents
10 von 132000 würde ich für extrem viel halten. Nur ist es halt so, dass wir keinen einzigen Anhaltspunkt dafür haben, dass die Zahl nicht bei 0 liegt.
Zitat:
@DSF schrieb am 21. Juli 2022 um 23:18:46 Uhr:
https://www.donaukurier.de/.../...ger-autohaus-komplett-nieder-6439720Nicht unbedingt dass, was man als e-tron Fahrer lesen will...
Zitat:
@neothehackerV2 schrieb am 21. Juli 2022 um 23:34:48 Uhr:
Das Problem ist ja nicht wirklich neu...https://www.faz.net/.../...tron-zurueck-in-die-werkstatt-16231500.html
https://roadandtrack.com/.../?...
Das ist traurig aber wir müssen bitte offen und klar sein. Dies sind drei Artikel, die hier wohlgemeint eingestellt werden. Was steht da drin?
Im ersten Artikel ist es ein Brand von ausgestellten E-Autos vor dem Autohaus. OK - wenn E-Autos brennen, dann aber richtig. Die Ursache könnte ein technischer Defekt sein, welcher Defekt an was oder ob da evtl. noch was anderes als Ursache in Frage kommt, ist unklar.
Im zweiten Artikel, der drei Jahre alt ist, steht was von dem Rückruf von 7.000 Autos, die durch einen Produktionsfehler nachträglich angepasst werden müssen, da sonst eine erhöhte Brandgefahr bestünde. Solche Fehler gibt es bei Autos immer wieder.
Und der dritte Artikel handelt von einem brennenden Autotransporter auf hoher See, auf dem auch E-Autos untergebracht sind und die schlechter zu löschen sein als (benzinleere) Verbrenner. Was war die Ursache des Brandes?
Clickbait!
Alles schön und gut, keine Panik, bin da bei Euch. Aber es ist auch nie etwas zur Ursache gesagt worden. Von Audi sowieso kein Statement. Kann man so machen, ist aber halt kacke.
Mal ehrlich, hat jemand von euch ein Gefühl dafür, wie viele konventionelle Autos jeden Tag in Deutschland brennen?
Wahrscheinlich nicht!
Das könnte unter anderem daran liegen, dass ein brennendes konventionell angetriebenes Auto keinen mehr wirklich interessiert. Daher taucht die Nachricht höchstens mal in der Lokalen Presse auf und wird nicht direkt in 500 Telegram Gruppen geteilt...
Dazu hat die Autozeitung mal was veröffentlicht. https://www.autozeitung.de/e-auto-brandgefahr-198944.html
Die Autoblöd hat für 2005 mal diese Zahlen herausgegeben: Experten gehen von bundesweit mindestens 35.000 Kfz-Bränden im Jahr aus – vom leichten Schmorschaden bis zum vollständig abgefackelten Fahrzeug. (hier können nur Verbrenner gemeint sein, BEV gab es in nennenswerter Stückzahl noch nicht).
Edith bracht noch den Nachsatz dazu. 😉