e-tron und Feuer

Audi e-tron GE

nachdem jetzt gestern bei Fulda wieder ein e-tron in der Garage während des Ladens abgebrannt ist mache ich mir langsam Gedanken. Brennt der e-tron häufiger als andere Elektroautos? Gibt es da belastbare Zahlen?

66 Antworten

Vor allem die extrem hohe Geschwindigkeit des e-tron. m. E. hatte der deutlich über 100 km/h drauf. Dass die Insassen des e-tron ohne Blessuren ausgestiegen sind, überrascht mich.

Spricht wohl für die Konstruktion des e-tron in Hinsicht Insassenschutz

Zitat:

@Anon888 schrieb am 8. Februar 2023 um 09:05:18 Uhr:


Spricht wohl für die Konstruktion des e-tron in Hinsicht Insassenschutz

Dass der konstruktiv bedingte sehr stabile Rahmen in dem die Batterieeinheit liegt hier auch als Nebeneffekt eine Schutzwirkung der Fahrgastzelle gegen Impakt von allen Seiten außer oben hat, ist ja vernachlässigbar. (Ironie)
In einem herkömmlichen Verbrenner mit selbsttragender Karosserie und Unterbau wären wohl Motor-Getriebeeinheit auf dem Schoß der Insassen, oder der Straße gelandet und kaum jemand unverletzt da raus gekommen.
Hauptsache Überschrift „E-Tron brennt“ konnte man wieder lesen ;-)

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 7. Februar 2023 um 23:36:54 Uhr:


Vor allem die extrem hohe Geschwindigkeit des e-tron. m. E. hatte der deutlich über 100 km/h drauf. Dass die Insassen des e-tron ohne Blessuren ausgestiegen sind, überrascht mich.

NCAP 5 Sterne. Gibt Fahrzeuge mit Baujahr 2023 und Design 2021/2022, welche da nicht einmal 1 Sternchen bekommen. Werden aber für relativ viel Geld auch in Deutschland angeboten. Na klar, aus China.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GeMaFist schrieb am 8. Februar 2023 um 10:38:56 Uhr:



Zitat:

@IDFahrer schrieb am 7. Februar 2023 um 23:36:54 Uhr:


Vor allem die extrem hohe Geschwindigkeit des e-tron. m. E. hatte der deutlich über 100 km/h drauf. Dass die Insassen des e-tron ohne Blessuren ausgestiegen sind, überrascht mich.

NCAP 5 Sterne. Gibt Fahrzeuge mit Baujahr 2023 und Design 2021/2022, welche da nicht einmal 1 Sternchen bekommen. Werden aber für relativ viel Geld auch in Deutschland angeboten. Na klar, aus China.

Welche? Ich finde das bei den aktuellen Tests nur 4 und 5 Sterne. Funfact: bei den besten Wagen keiner auf deutscher Entwicklung.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 8. Februar 2023 um 22:24:29 Uhr:



Zitat:

@GeMaFist schrieb am 8. Februar 2023 um 10:38:56 Uhr:



NCAP 5 Sterne. Gibt Fahrzeuge mit Baujahr 2023 und Design 2021/2022, welche da nicht einmal 1 Sternchen bekommen. Werden aber für relativ viel Geld auch in Deutschland angeboten. Na klar, aus China.

Welche? Ich finde das bei den aktuellen Tests nur 4 und 5 Sterne. Funfact: bei den besten Wagen keiner auf deutscher Entwicklung.

Was genau meinst Du? Also "chinesische" Autos mit deutscher Entwicklungsbeteiligung beim Euro-NCAP oder C-NCAP? Oder Autos gefertigt und entwickelt in China beim Euro-NCAP oder beim C-NCAP? :-)

https://www.c-ncap.org.cn/cncapAllData?type=cncap

Also T-ROC von FAW-Volkswagen aus China beim C-NCAP: 5*
https://k.sina.com.cn/article_1440605791_55dde65f00100n6mk.html?...

Oder Lynk & Co 01, basierend auf dem Volvo 40(EX oder EC)? aus chinesischer Fertigung mit Unterstützung Volvo - beides Geely China-Unternehmen, beim Euro-NCAP: 5*

Deutscher Q4 E-tron aus "deutscher" Fertigung beim C-NCAP: 5* und teils nur 66%, während ein Toyota mehrere über 80% Bewertungen erhält und auch nur 5*
https://de.motor1.com/.../

Chinesischer Skyworth EV6 aus chinesicher Fertigung und global angedachten Vertrieb (bekannt als Baugleich Skywell ET5, Imperium SEV, Elaris BEO) beim C-NCAP: 1*
https://carnewschina.com/.../

Der E-tron GE hat 5* Euro-NCAP geholt.

Sorry, für mich zählt in Europa der EuroNCAP und da finde ich die von Dir genannten Ergebnisse nicht.

Und dann auch keine ohne Stern, sondern nur mit 1*. Und im EuroNCAP finde ich keine Deutschen ganz vorne. Lies bitte mal erst den Text….

Deine Antwort
Ähnliche Themen