e-tron Kameraspiegel - eine echte Alternative?

Audi e-tron GE

Da der e-tron ja noch durch Abwesenheit glänze frage ich mich, ob ich ihn MIT oder OHNE Kameraspiegel bestellen würde. Da bin ich echt hin- und hergerissen. Auf der einen Seite bin ich - zugegeben - ein technisches "Spielkind" und finde die Kameraspiegel extrem cool. Ist auch definitiv ein Hingucker/Alleinstellungsmerkmal. Andererseits habe ich jüngst mal verstärkt darauf geachtet, WIE ich die Außenspiegel nutze und musste erstaunt feststellen, dass ich relativ häufig meine Sitzposition ändere um damit die Sichtweite nach hinten deutlich auszuweiten (beim Spurwechsel, beim Abbiegen/Wenden, beim Rückwärtsfahren, etc.) - das würde ja bei Kameraspiegeln nicht (mehr) funktionieren.
Wie steht ihr zu diesem Thema - PRO oder CONTRA?

Beste Antwort im Thema

Für mich sind die virtuellen Aussenspiegel ein absoltues Muss beim Etron. Ohne gehts nicht 🙂

540 weitere Antworten
540 Antworten

Hast Du die gleichen Herausforderungen dann beim Ablesen des Virtual Cockpit und des MMI Displays? Wie gehst Du damit um?

Könnte man meinen, aber die Informationen dort sind bei mir auch definitiv leicht unscharf, für das Ablesen der Information reicht es aber, sie sind ja ich nicht so essentiell wie der Aussenspiegel. Ausserdem liegen Cockpit und MMI auch eher im Fokusbreich bspweise einer Gleitsichtbrille.
Wie gesagt, sollte nur als Anregung dienen, physikalisch ist das auf jeden Fall so.

Ich bin zwar Gleitsichtbrillenträger, aber behaupte mal, das dies das kleinste Problem ist. Ich verlinke mal einen Ausschnitt aus meinem letzten Video (Sprungmarke ist gesetzt), da sieht man das Drama denke ich ganz gut und im weiteren Verlauf auch wie stark die einsiffen, bzw wie sehr die Sicht darunter leidet.

Ich hatte meine Gleitsichtbrille kurz vor meinem Etron bekommen und befürchte genau das Problem. Es hat sich aber nicht so dargestellt das es Probleme bereiten würde. Was dem VAS fehlt ist eine Reinigungsanlage vielleicht mit einer einfachen Düse und eine vernünftige Heizung. Während der Fahrt denke ich werden die durch den Fahrtwind sauber. Der Redt ist für mich ok.

Ähnliche Themen

Ich hatte auch erst die Befürchtung, dass ich Probleme mit dem VAS habe, da auch ich Gleitsichtbrillenträger bin...
Jedoch kann ich nach gut 4 Wochen Nutzung sagen, dass zumindest die Brille keine Probleme macht. Bei Helligkeit finde ich den VAS auch sehr gut, nur bei Dunkelheit bin ich noch nicht so richtig glücklich...
Was ich im Vergleich zum richtigen Spiegel vermisse ist die Möglichkeit, durch Kopfbewegungen das Blickfeld zu "vergrößern" (beim rückwärts Rangieren z.B).

Hallo zusammen

Nach über 60‘000 e-tron km (MY19 u. MY21) möchte ich die VAS nicht mehr hergeben. Meine es wirklich Ernst damit.

Selbstverständlich mussten bei beiden jeweils einen ausgetauscht werden. Im Dezember war es derjenige Fahrerseite. Grund war jeweils das diffuse Bild.

Nach dem Tausch keine weiteren Komplikationen. Auch kann ich die Wettereinflüsse abstreiten. Gerade heute bei Dauerregen und anschl. starken Schneefall (Ostschweiz) hatte ich auf den 70km nie, wirklich nie, ein diffuses Bild. Auch keine Tropfen oder ähnliches. Siehe Bilder.

Aber eben, ich musste in der Garage das defekte und anfällige VAS ersetzen lassen.
Schade, dass soviele anfälligen VAS verbaut wurden.
Deshalb rate ich euch das zu beanstanden. Es lohnt sich, weil die Vorteile meiner Meinung nach überwiegen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Das Regenschmutz Problem wirst Du nur in D bei dtl. jenseits der 130 bekommen.

Zitat:

@stelen schrieb am 14. Januar 2021 um 23:23:29 Uhr:


Das Regenschmutz Problem wirst Du nur in D bei dtl. jenseits der 130 bekommen.

Da muss ich dich leider enttäuschen, dein Problem haben nicht alle VAS-Eigner. Bin mit dem SB eine Strecke von 3000 Kilometern gefahren und da waren auch wunderbare Regenereignisse auf der BAB dabei. Ergebnis: null Schmutzprobleme!

1,5h mit 150 im Dauerregen und keine Verschmutzung?

Selbst wenn: wie oft kann/wird man mit dem eTron 1,5 Stunden lang 150km/h fahren während es auch noch regnet?!

Das war nicht die Frage, die Frage war, ob bei A5-Fan das "VAS-Einsau-Szenario" gegeben war oder nicht, wenn nicht bleibt meine Aussage, das sie sich ab einem bestimmten Tempo im Regen immer einsauen erstmal so stehen. Was sich ganz nebenbei auch mit der Aussage des Servicemenschen meiner Werkstatt deckt.

@stelen
Auch ich muss Dir leider sagen, dass an meinem Mj 2021 SB 55er nicht solche schlechten Bilder habe. Selbst bei strömenden Regen oder jetzt im Schnee, nie solch ein Problem gehabt.
Und wir haben in Stuttgart / Schwarzwald sehr viel schlechtes Wetter.
Ich habe nun fast 4000Km auf der Uhr und bin bei AB Fahrten bei 200 nie in solch eine schlechte Situation mit den VAS gekommen.
Ich fahre jeden Tag AB / Landstrasse / Stadt und das gleiche wieder zurück.

Ich muss diese leider nur tauschen, weil beide beschlagen von Ihnen und die Halo Effekte sehr stark sind.

Aber auf deinem Video meine ich zu sehen, dass die Form wo die Kamera eingelassen ist, anders aussieht wie bei mir.
Sprich somit würde der Regen usw. die Kamera nicht derartig verschmutzen.

Ui, das ist ja eine ganz neue Erkenntnis. Könntest Du vielleicht mal ein Foto einer Deiner Spiegel einstellen, dann könnten wir das direkt mal vergleichen.

So wie ich das sehe sind meine tiefer und etwas anders geschwungen innen. Aber nur leicht.
Aber zumindest tiefer.
Und Du siehst, meine sehen nicht so dreckig aus und der ist gerade übelst dreckig.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Einer der Spritzer, die Du unten links am Beifahrespiegel hast kommt beim nächsten Mal ein Stück weit höher und Du hast den gleichen "Spaß" wie ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen