e-tron Kameraspiegel - eine echte Alternative?

Audi e-tron GE

Da der e-tron ja noch durch Abwesenheit glänze frage ich mich, ob ich ihn MIT oder OHNE Kameraspiegel bestellen würde. Da bin ich echt hin- und hergerissen. Auf der einen Seite bin ich - zugegeben - ein technisches "Spielkind" und finde die Kameraspiegel extrem cool. Ist auch definitiv ein Hingucker/Alleinstellungsmerkmal. Andererseits habe ich jüngst mal verstärkt darauf geachtet, WIE ich die Außenspiegel nutze und musste erstaunt feststellen, dass ich relativ häufig meine Sitzposition ändere um damit die Sichtweite nach hinten deutlich auszuweiten (beim Spurwechsel, beim Abbiegen/Wenden, beim Rückwärtsfahren, etc.) - das würde ja bei Kameraspiegeln nicht (mehr) funktionieren.
Wie steht ihr zu diesem Thema - PRO oder CONTRA?

Beste Antwort im Thema

Für mich sind die virtuellen Aussenspiegel ein absoltues Muss beim Etron. Ohne gehts nicht 🙂

540 weitere Antworten
540 Antworten

Ein EV fährt über die HV-Batterie los, aber nur wenn vorher alle relevanten Systeme über die 12V-Batterie gestartet wurden. Eine volle HV-Batterie nützt daher nix, wenn die 12V-Batterie mal leer ist.

Beim e-tron hatte ich bisher keine Anzeichen von Batterieschwäche, aber beispielsweise beim XC90 zuvor war das ein bekanntes Phänomen, da ist regelmäßig die Standheizung nicht angesprungen, weil die Batterie zu niedrige Spannung hatte. Bis die Batterie dann doch mal getauscht wurde, nach knapp zwei Jahren.

Ich schon beim warten im Auto wenn mein Kurzer von der Schule abgeholt wird. Wenn ich alles aus habe gehen die VAS Kameras nach einiger Zeit aus. Das ist so.

Hallo zusammen, ich war bisher ein sehr großer Freund der VAS - leider habe ich nun nach 6 Monaten auch das erste Problem. Gestern morgen war hier Starkregen und danach ist scheinbar Wasser in die Kamera eingedrungen. Nun sieht das rechte Spiegelbild sehr milchig aus.

Hat das noch jemand ? Was kann man machen ?

Gruß
Joe

Etron2
Etron1

Zum Audi Partner fahren und tauschen lassen, denke ich mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Joe 99 schrieb am 30. Juni 2020 um 11:02:32 Uhr:


Hallo zusammen, ich war bisher ein sehr großer Freund der VAS - leider habe ich nun nach 6 Monaten auch das erste Problem. Gestern morgen war hier Starkregen und danach ist scheinbar Wasser in die Kamera eingedrungen. Nun sieht das rechte Spiegelbild sehr milchig aus.

Hat das noch jemand ? Was kann man machen ?

Gruß
Joe

Wenn Sie hier suchen, stellen Sie fest, dass es sich um ein bekanntes Problem handelt. Das Siegel in der Kamera funktioniert nicht, Audi tauschte die Kamera ohne Fragen aus.

Das Auto geht in einigen Tagen in die Werkstatt zur Analyse - warten wir es ab.

Bekanntes Problem. Wird beim Händler auf Garantie getauscht

Zitat:

@Mike-Ka schrieb am 3. Mai 2020 um 11:42:18 Uhr:



Zitat:

@chipart schrieb am 3. Mai 2020 um 11:12:19 Uhr:


Wenn man es Abends vor dem Restaurant auf den Parkplatz abgestellt hat und bis man wieder raus kommt sind die Scheiben zu, dann konnte man nicht vorheizen, weil man ja nicht wusste, wann man mit Essen fertig ist...

Naja, wenn man ans Zahlen geht, kann man ja über die App die Vorklimatisierung anschmeißen. Bis man gezahlt hat und am Auto ist, sind die Scheiben wieder frei.

Ich hatte als ich den E-Tron über einer Woche Probe gefahren bin auch einen mit den VAS. Für mich haben die Nachteile
- Eingewöhnung, war nach 2-3 Tagen erledigt
- Einschätzung der Entfernung nachkommender Fahrzeuge auf der Autobahn

nicht so schwer gewogen, wie der Coolness Faktor, der ausschlaggebend für die Bestellung war. 😁

Hatte gerade auch einen Vorführer mit den VAS. Bin auf der Autobahn etwas verzweifelt weil ich die Geschwindigkeit/Entfernung des nachfolgenden Verkehrs überhaupt nicht einschätzen konnte. Da überlegt man sich 5x ob man eben mal „links rauszieht“ und überholt. Hab ich da irgendwas in den Einstellungen übersehen oder geht‘s euch genau so?

Ich adaptiere mich da noch, derzeit ist der E-Tron das erste Auto seit locker 20 Jahren, bei dem ich auch mal wieder in den Innenspiegel schaue. Wird aber langsam besser (aktuell knapp 900km)

Zitat:

@Thomsusl1 schrieb am 8. September 2020 um 09:26:34 Uhr:



Zitat:

@Mike-Ka schrieb am 3. Mai 2020 um 11:42:18 Uhr:


Naja, wenn man ans Zahlen geht, kann man ja über die App die Vorklimatisierung anschmeißen. Bis man gezahlt hat und am Auto ist, sind die Scheiben wieder frei.

Ich hatte als ich den E-Tron über einer Woche Probe gefahren bin auch einen mit den VAS. Für mich haben die Nachteile
- Eingewöhnung, war nach 2-3 Tagen erledigt
- Einschätzung der Entfernung nachkommender Fahrzeuge auf der Autobahn

nicht so schwer gewogen, wie der Coolness Faktor, der ausschlaggebend für die Bestellung war. 😁

Hatte gerade auch einen Vorführer mit den VAS. Bin auf der Autobahn etwas verzweifelt weil ich die Geschwindigkeit/Entfernung des nachfolgenden Verkehrs überhaupt nicht einschätzen konnte. Da überlegt man sich 5x ob man eben mal „links rauszieht“ und überholt. Hab ich da irgendwas in den Einstellungen übersehen oder geht‘s euch genau so?

1. Man gewöhnt sich an die Perspektive und das Auge stellt sich auch irgendwann um.

2. Man hat ja auch noch die Hilfslinie bzw. die farblichen Hinweise in grün und (blinkend) gelb.

Autobahn Modus aktivieren
Und wenn gelb dann nix rausfahren

Erste KM ungewohnt und man ist vielleicht unsicher, aber nach knapp einem Monat ist alles kein Problem mehr.

Der Totwinkelwarner, der schon früh gelb anzeigt, hilft ja auch.

Kann mir jemand sagen, was die senkrechten und waagrechten Hilfslinien für einen Nutzen haben? Danke!

Zitat:

@raf3100 schrieb am 17. September 2020 um 22:00:45 Uhr:


Kann mir jemand sagen, was die senkrechten und waagrechten Hilfslinien für einen Nutzen haben? Danke!

Die zeigen an das, wenn möglich, der sichtbare Bereich nach unten bzw zur Seite vergrößert wurde.

Das soll die traditionellen aspärischen Spiegel aus Glas simulieren. Bei denen sind manchmal die Bereiche durch Linien im Glas separiert (meist viel weniger offensichtlich und augenscheinlich)

Deine Antwort
Ähnliche Themen