e-tron geeignet für 180 km/h Autobahnfahrten?
Hallo,
ich fahre meist 180 km/h auf der Autobahn, wie ist das beim e-tron, angenommen ich lade ihn voll und es zeigt mir 500 km Reichweite an. Auf wieviel schrumpft die Reichweite bei 180 km/h? Ich befürchte das es dann auf 250 km schrumpft?
Aktuell fahre ich einen BMW X6 30d mit 11L Verbrauch bei 180 km/h und komme damit ca. 500-600 km weit. (Wenn man verbrauchsarm auf Landstrassen (in Österreich) fährt, schaffe ich 800-900 km.)
Ich weiß das ein Diesel damit unschlagbar ist, aber der e-tron ist halt die Zukunft und ich würde dahin gern wechseln ohne das Schnellfahren aufgeben zu müssen 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Vikktori_a5 schrieb am 7. Januar 2019 um 16:01:37 Uhr:
Mit einem Tesla Model X oder Model S 100D einmal nachladen ist mehr als genug. Zudem wird es wohl 2019 noch ein Facelift geben für das Model S/X mit 125 kWh Batterie, dann kann man das auch ohne Probleme so durchfahren.
Da hat Tesla doch weiterhin Vorsprung gegenüber Audi/Mercedes, denn wenn wir ehrlich sind wird unter ähnlicher Fahrweise Model X (Facelift)zu E-Tron bestimmt 100-150km Unterschied liegen in der Reichweite.
Ich verzichte auf den "Vorsprung" und fahre lieber ein richtiges Auto 😁
82 Antworten
22 kWh bei 130 km/h? Hier mal "real life" Daten vom TM3 wo der Schnitt bei ca. 130 km/h lag:
Zitat:
@tplus schrieb am 17. Mai 2019 um 18:35:17 Uhr:
22 kWh bei 130 km/h? Hier mal "real life" Daten vom TM3 wo der Schnitt bei ca. 130 km/h lag:
Kann man diesen Schwachsinnsvergleich zwischen e-tron und TM3 oder TMS langsam mal lassen?
Anbei mal ein Foto von einer Ladestelle wo beide Fahrzeuge stehen für einen Größenvergleich, mag sich jeder selber überlegen ob man beide Autos vergleichen kann.
Zitat:
@norbertk571 schrieb am 17. Mai 2019 um 20:13:53 Uhr:
Zitat:
@tplus schrieb am 17. Mai 2019 um 18:35:17 Uhr:
22 kWh bei 130 km/h? Hier mal "real life" Daten vom TM3 wo der Schnitt bei ca. 130 km/h lag:Kann man diesen Schwachsinnsvergleich zwischen e-tron und TM3 oder TMS langsam mal lassen?
Anbei mal ein Foto von einer Ladestelle wo beide Fahrzeuge stehen für einen Größenvergleich, mag sich jeder selber überlegen ob man beide Autos vergleichen kann.
Wahnsinn! Auf dem Foto sieht man dass der Audi ca. 3 mal so groß ist wie das Model 3😉
Ich glaube mit Sicherheit sagen zu können, dass der Größenunterschied NICHT die Ursache für den deutlich höheren Verbrauch ist.
Ein Audi Q5 verbraucht auch nicht 50% mehr als ein Audi A5 sondern exakt das gleiche. Sogar ein Q7 verbraucht nur ca. 12% mehr als ein A5. Zumindest nach Herstellerangaben (alle 45 TDI quattro, 231 PS).
Die Abmessungen sind keine Ausrede.
Ähnliche Themen
Doch, zumindest zu einem Teil. Greift auf jeden Fall mit steigender Geschwindigkeit.
Und sorry, „Hersteller“angaben? Das ich nicht lache.
Und wenn schon vergleichen, dann dann müsste es hier wohl lauten: ein Q5 mit z. B. einer C-Klasse...
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 17. Mai 2019 um 21:49:59 Uhr:
Doch, zumindest zu einem Teil. Greift auf jeden Fall mit steigender Geschwindigkeit.Und sorry, „Hersteller“angaben? Das ich nicht lache.
Und wenn schon vergleichen, dann dann müsste es hier wohl lauten: ein Q5 mit z. B. einer C-Klasse...
Es ist nicht unlogisch die selben Herstellerangaben und Fahrzeuge mit identischen Motoren zu nehmen, wenn man nur den Einfluss der Abmessungen vergleichen will, oder?
Es ist in meinen Augen unlogisch einen etron 55 mit einem Tesla zu vergleichen.
Außerdem setzt du dann die Abmessungen in Relation zum Verbrauch. Hier vergleichst du dann Audi mit Audi. Logisch?
Aber selbst dieser Vergleich hinkt. Mit steigender Geschwindigkeit gehen die Verbräuche im „realen“ Betrieb deutlich auseinander. Und zwar deutlich über 12%!
Diese Vergleiche sind so oder so unsinnig weil einfach die Konzepte prinzipiell unterschiedlich sind. Ein Beispiel:
Geht mit den Teslas mal „offroad“... ;-())
Grüße von
Bernd
Zitat:
@Geri321go schrieb am 17. Mai 2019 um 20:58:52 Uhr:
Zitat:
@norbertk571 schrieb am 17. Mai 2019 um 20:13:53 Uhr:
Kann man diesen Schwachsinnsvergleich zwischen e-tron und TM3 oder TMS langsam mal lassen?
Anbei mal ein Foto von einer Ladestelle wo beide Fahrzeuge stehen für einen Größenvergleich, mag sich jeder selber überlegen ob man beide Autos vergleichen kann.Wahnsinn! Auf dem Foto sieht man dass der Audi ca. 3 mal so groß ist wie das Model 3😉
MINDESTENS
Zitat:
@tplus schrieb am 17. Mai 2019 um 21:06:28 Uhr:
Ich glaube mit Sicherheit sagen zu können, dass der Größenunterschied NICHT die Ursache für den deutlich höheren Verbrauch ist.Ein Audi Q5 verbraucht auch nicht 50% mehr als ein Audi A5 sondern exakt das gleiche. Sogar ein Q7 verbraucht nur ca. 12% mehr als ein A5. Zumindest nach Herstellerangaben (alle 45 TDI quattro, 231 PS).
Die Abmessungen sind keine Ausrede.
Da solltest Du Dich noch einmal etwas mit der Aerodynamik beschäftigen.
Während Du noch glaubst das Abmessungen und der Größenunterschied nichts mit dem Mehrverbrauch zu tun haben diskutieren andere in vielen Foren welche Motoren, Akkus und Leistungselektronik von welchem Hersteller besser ist.
Denen ist bewusst das die Abmessungen (A) und die Aerodynamik (CW Wert) sehr wohl einen Einfluss auf den Verbrauch haben, Naturgesetze (CW*A) braucht man eigentlich nicht in Zweifel zu stellen, die sind einfach so.
Zum selber nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Str%C3%B6mungswiderstandskoeffizient
Für mich noch interessanter ist die Frage wie viel würde eine e-tron/TMX Kombination in der Realität verbrauchen wenn man den Unterbau mit der gesamten Elektronik vom e-tron nimmt und da die windschnittigere Form vom TMX drüber zieht. Ich persönlich glaube nach meinen ersten Fahrten mit meinem e-tron das da so mancher Teslafan erschrecken würde wie "niedrig" der Verbrauch sein kann.
Zur Zeit hat das TMX einfach eine bessere Form im Sinn der Aerodynamik.
Und trotzdem würde ich meinen e-tron nicht eintauschen.
Außerdem finde ich das langsam lustig, während man jahrelang jedem Elektroauto Neuling erklärt hat das die Reichweite nicht alles ist da man ja jeden Morgen einen vollen Akku haben kann fangen die Teslaristen an die angeblich ach so tolle und hohe Reichweite als extrem wichtig herauszustellen.
Ich habe mir für mich überlegt wie ich das Auto nutze. Langstrecke etwa 6 bis 8 mal im Jahr etwa 500km einfach. Da sind genug HPC Lader auf der Strecke für mich. Ansonsten fahre ich das Auto zwischen 20 und 80km am Tag. Da reicht der Akku sogar aus um ihn nie über 80% zu laden und nach 80km habe ich immer noch um die 50% im Akku. Eigentlich könnte ich das Ladefenster zur Schonung des Akkus noch weiter runter setzen. Ich werde aber jetzt erst mal im ersten Jahr schauen was ich sonst noch an Erfahrungen mit dem Auto sammel.
Ich persönlich finde ja das es der Reichweite des e-tron total abträglich ist das er bei 180km/h so stabil, ruhig und vor allem leise fährt. Dadurch wird man verleitet schneller zu fahren wie man sich eigentlich vorgenommen hat. Auch da ist Tesla besser, der Wagen wird im Innenraum deutlich lauter und das Fahrverhalten ist schwammig, das vermiest es einem dauerhaft schnell fahren zu wollen, auch wenn man es könnte.
Norbert
Eigentlich brauch man dazu nicht viel schreiben, denn der CE Wert ist das A und O und das Gewicht spielt dabei nur eine sehr kleine Rolle.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 18. Mai 2019 um 09:19:59 Uhr:
Eigentlich brauch man dazu nicht viel schreiben, denn der CE Wert ist das A und O und das Gewicht spielt dabei nur eine sehr kleine Rolle.
Das wäre nur dann richtig, wenn man beim verzögern 100% rekuperieren könnte. Beim Audi sind es aber nur 30% und das ist schon gut. D. h. das 70% der Energie die zum Beschleunigen von 2,7 Tonnen aufgebracht werden verloren gehen.
Klar, das bei Konstantfahrt auf der Bahn die Aerodynamik wichtiger ist. Nur: Wann kann man denn auf Deutschen Autobahnen länger konstant fahren? Stichwort "Elefantenrennen".
Und auch hier bist du auf dem Holzweg.
Man sollte sich schon mit der Technik, die der etron55 bietet, auch „wirklich“ beschäftigen!
Der etron rekuperiert auch (erstmal) beim Tritt aufs Bremspedal mit bis zu 270kW!! Natürlich je nach Ladezustand, Temperatur, ect. des Akkus. U. A. deswegen sinken die Unterschiede im Verbrauch sobald der etron eine „Chance“ bekommt zu rekuperieren. ;-())
Laut Audi steigt die Reichweite durch die Rekuperation um bis zu 30%.
https://www.audi-mediacenter.com/.../...totype-recuperation-test-10569
Und - wie gesagt - das ist schon gut.
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 18. Mai 2019 um 10:36:58 Uhr:
Sorry, du hast geschrieben:
....rekuperiert „nur“ mit 30%...
"nur" 30% im Vergleich zu den 100% die nötig wären damit das Gewicht keinen Einfluss hat (Posting von marc4177).