e-tron geeignet für 180 km/h Autobahnfahrten?
Hallo,
ich fahre meist 180 km/h auf der Autobahn, wie ist das beim e-tron, angenommen ich lade ihn voll und es zeigt mir 500 km Reichweite an. Auf wieviel schrumpft die Reichweite bei 180 km/h? Ich befürchte das es dann auf 250 km schrumpft?
Aktuell fahre ich einen BMW X6 30d mit 11L Verbrauch bei 180 km/h und komme damit ca. 500-600 km weit. (Wenn man verbrauchsarm auf Landstrassen (in Österreich) fährt, schaffe ich 800-900 km.)
Ich weiß das ein Diesel damit unschlagbar ist, aber der e-tron ist halt die Zukunft und ich würde dahin gern wechseln ohne das Schnellfahren aufgeben zu müssen 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Vikktori_a5 schrieb am 7. Januar 2019 um 16:01:37 Uhr:
Mit einem Tesla Model X oder Model S 100D einmal nachladen ist mehr als genug. Zudem wird es wohl 2019 noch ein Facelift geben für das Model S/X mit 125 kWh Batterie, dann kann man das auch ohne Probleme so durchfahren.
Da hat Tesla doch weiterhin Vorsprung gegenüber Audi/Mercedes, denn wenn wir ehrlich sind wird unter ähnlicher Fahrweise Model X (Facelift)zu E-Tron bestimmt 100-150km Unterschied liegen in der Reichweite.
Ich verzichte auf den "Vorsprung" und fahre lieber ein richtiges Auto 😁
82 Antworten
Ich hätte mir auch lieber einen A6 Avant geholt, wollte aber unbedingt jetzt auf BEV umsteigen.
Audi hat nun 3 Jahre Zeit was vernünftiges "flacheres" herauszubringen.
Ich hab den e-tron seit 2 Wochen und musste mich noch nicht einschränken.
Nächste Woche kommt allerdings die erste größere Strecke (ca. 1.300km) ...
Ganz ehrlich, im Winter würde ich mich das jetzt nicht wagen.
Das wir noch länger ein Traum bleiben, bis es 180 kWh Akkus im A6 gibt. Denn mit 30kWh/100km musst du bei halbwegs ambitiniertem Autobahntempo schon rechnen.
Ich hoffe außerdem auf einen Energiebedarf von < 20 kWh/100 km in einem Avant
Ähnliche Themen
180 wird es doch eh nicht mehr ewig geben. 🙂 ansonsten glaube ich nicht dass du die gewünschten Werte in den nächsten 5 Jahren erreichen kannst.
Zitat:
@etroniker schrieb am 17. Mai 2019 um 06:28:07 Uhr:
Ich hoffe außerdem auf einen Energiebedarf von < 20 kWh/100 km in einem Avant
Auf einer schweizerischen Autobahn vielleicht. Bei 180km/h niemals. Da hat die Physik ein kleines Wörtchen mitzureden. 😉
es ist nicht verboten, bessere Autos als Tesla zu bauen.
Problem wäre dann nur, dass kaum einer noch einen Verbrenner-A6 Avant kaufen würde.
von nextmove Nextmove
150 km/h:
– Verbrauch: 229 Wh/km
– Reichweite: 315 km
120 km/h:
– Verbrauch: 164 Wh/km
– Reichweite: 450 km
Also sollte das eine etwas größere Limousine oder Kombi < 20 kWh/100km auch schaffen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 17. Mai 2019 um 09:12:02 Uhr:
Da ist man zwar OT am klar schafft das ein M3.
bei 180 aber nicht 🙂
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 17. Mai 2019 um 09:11:32 Uhr:
es ist nicht verboten, bessere Autos als Tesla zu bauen.
Audi hat sich aber entschieden das (in Bezug auf den Luftwiderstand) nicht zu tun. Warum sollten sie das also bei A6 vs. Model S tun?
Der hypothetische A6 Avant BEV muss auch noch ein Kombi sein und den großen Audi Grill haben. Das sind beides Voraussetzungen, die jenau wie bei e-tron vs. Model X, ein gewaltiger Nachteil beim cw-Wert sind. Der Wirkungsgrad vom E-Motor ist auch nur noch im Prozentbereich zu optimieren. So gewaltige Fortschritte wie beim Verbrenner in der Zeit von 1970 bis ca. 2005 sind nicht zu erwarten.
Dass ein viel kleinerer Wagen mit optimalerer Karosserieform eines andere Herstellers es unter 200Wh/km schafft, hilft dem A6 Avant da auch nichts und dem e-tron SUV schon gar nicht. 😉
Langfristig werden bei dieser Fahrzeuggröße und Bauform nur größere (Kapazität), aber trotzdem kleinere (Volumen), leichtere und billigere Akkus helfen das Ziel von 600km bei Autobahngeschwindigkeit zu erreichen. Mit recht viel weniger als 200kWh geht das nicht.
Kann nicht das Ziel der Autoindustrie sein, da sich wohl die Autobahngeschwindigkeit global gesehen nicht Richtung 180 sondern eher Richtung 120 km/h einpendeln wird. Das wird auch nicht vor Deutschland halt machen, egal wie beharrlich Forenuser hier das verneinen 🙂
Runter mit dem Tempo, es ist längst überfällig. Fahrwahnsinn auf deutschen AB ist inzwischen russisch Roulette. Ich lass es ja gerne auch mal krachen, aber entspannt ist das alles nicht mehr. Dann besser nur noch 130 und dann klappt das auch mit dem Verbrauch....