EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Zitat:

@alingn schrieb am 10. September 2021 um 09:25:05 Uhr:


Wozu braucht man noch Ladekabel im Auto? Unterwegs haben die Säulen alle Kabel mit Steckern und in den Hotels ist es genauso. Mein Ladekabel habe ich in den letzten 1 1/2 Jahren genau 2 mal gebraucht. Alles andere hatte die Kabel an der Ladesäule/Wallbox.

Um zu laden an AC. Wir waren neulich in einem Kurbad zu Besuch in der Therme. Normale AC Ladesäule, also ohne Kabel. Da brauchten wir unseres und nach 4 Stunden im Bad war der Wagen wieder voll.
Ohne Kabel hätten wir nochmals extra auf der Autobahn an einen DC Lader fahren müssen. So habe wir uns das gespart.

Ach Holger, hier geht es um den EQE, da braucht man auf dem Rückweg nicht laden wie bei deinem Miniakku.

https://jesmb.de/8758/

Liest sich klasse! Mit den starken Innovationen gerät auch die Kofferraum-Thematik in den Hintergrund. Das MBUX setzt Maßstäbe, die Hinterachslenkung ist im Alltag bestimmt ne Wucht. Mit Spannung freue ich mich auf den ersten Vergleich zwischen BMW i4 und EQE bzw die einzelnen Fahrtests diverser Youtuber, auch wenn EQE vielleicht ne halbe Klasse darüber angesiedelt ist.

Ähnliche Themen

Wie ist die Einschätzung von euch, wann die Bestellfreigabe sein wird ?! Weiss nicht mehr genau, wie der zeitliche Abstand bei der EQS Vorstellung-Freigabe war ?!

Im Artikel steht ja „Markteinführung“ Mitte 2022.
Würde mal mit Ende August rechnen.
Wenn’s früher kommt ist es eine positive Überraschung.

EQS wurde im April enthüllt und kann seit ca Anfang August bestellt werden.

Die AMG Variante soll bei über 150.000 € ( laut Autobild ) starten …

Wüsste zu gerne um wieviele % die Gewinnmarge bei den EQs höher ist als bei Benziner/Diesel….. Denke es wird beträchtlich sein😰

Wenn sie bei jedem Fahrzeug den Listenpreis erlösen könnten, wäre der Unterschied auch nicht mehr so groß….

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 13. September 2021 um 18:32:41 Uhr:


Wüsste zu gerne um wieviele % die Gewinnmarge bei den EQs höher ist als bei Benziner/Diesel….. Denke es wird beträchtlich sein😰

Berücksichtigt man die Entwicklungskosten, ist die Marge bei den EQ-Modellen aktuell noch negativ.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 13. September 2021 um 18:32:41 Uhr:


Wüsste zu gerne um wieviele % die Gewinnmarge bei den EQs höher ist als bei Benziner/Diesel….. Denke es wird beträchtlich sein😰

Vergiß es. Das Auto ist gleich teuer, aber der Antrieb kostet (noch) Faktoren mehr.

https://jesmb.de/8705/

https://jesmb.de/9114/

Starkes Duell von i4 und EQE, aber eigentlich ist der EQE eine Klasse darüber, da immerhin 17 cm länger. Vorteil EQE sind der Platz hinten und der Wendekreis, wenn man die mitlenkende Hinterachse nimmt. Der i4 ist dafür kompakter und beschleunigt besser. 11 cm mehr Breite des EQE sind schon heftig, finde ich. Mit 63000 € wäre der Preis des EQE überraschend niedrig.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen