EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Zitat:

@rainer__d schrieb am 9. September 2021 um 14:25:20 Uhr:


Die Leute, die bei MB das Fehlen des Frunk nicht weiter bemängeln sind IMO ähnlich gestrickt wie die Leute, die die fehlende Schildererkennung oder HUD bei Tesla als "nicht so schlimm, kommt man auch ohne aus" abbürsten.

Da ich mich doch angesprochen fühle, muss ich auch Antworten.
Für meine Bedürfnisse hat ein Frunk keinen bzw. kaum einen Mehrwert, und unter sperrige Sachen fallen bei mir ein normaler Kinderwagen und kein Buggy den man in jedes Auto bekommt.
Wenn mein Auto einen Frunk hätte, würde sich schon etwas finden lassen, was ich dort verstaue, sicher sogar. Aber der Frunk ist für mich kein Feature welches das fehlen eines vernünftigen Lichtes oder fehlender Geräuschdämmung aufwiegen würde, schon gar nicht einen schlecht zugänglichen Kofferraum.
Ist ein BEV ohne Frunk eine Fehlentwicklung? NEIN
Ist ein Auto mit einen Wendekreis wie ein LKW eine Fehlentwicklung? Ja schon eher, da der Platz in den Städten zumindest in Europa, nicht mehr wid...

so und jetzt BTT
peter

jaja, diese proportionen wirbeln offensichtlich so einiges auf im mercedes-areal...

ich finde es auch interessant, wenn man quasi in einem satz von (nur) 9cm weniger radstand ggü dem EQS spricht und sogleich aber 2 Module weniger als dort für den Akku inne hat.

Auch wenn etwas OT : gerade bei diesem kleinen Kofferraum wäre ein Frunk wichtig: hier liesse sich das Ladekabel bzw ein Juice Booster einfach und gut unterbringen - und würde nicht noch einige Liter dafür im Kofferraum verlieren

Eigentlich heisst es ja: Form folgt Funktionalität. Mercedes vergisst aber leider die Funktionalität zu beachten.

Wozu braucht man noch Ladekabel im Auto? Unterwegs haben die Säulen alle Kabel mit Steckern und in den Hotels ist es genauso. Mein Ladekabel habe ich in den letzten 1 1/2 Jahren genau 2 mal gebraucht. Alles andere hatte die Kabel an der Ladesäule/Wallbox.

Ähnliche Themen

Das artet ja jetzt wirklich in Haarspalterei aus.
Das Ladekabel (ich habe z.B. 8 m Typ-2) verschwindet im Kofferraum-Unterboden, wo auch der 230V Ziegel rumdämmert, Ein Juicebooster hätte dort auch noch Platz, aber die Gretchenfrage ist ja wohl:
Wer hat das ganze Zeug tatsächlich dauernd dabei ?
Ich habe einen Go-e Charger in der Garage (und lade dort mit bis zu 16A 3-phasig von PV) und hab ihn grad ein Mal mitgenommen weil ich wußte, daß ich am Ziel eine CEE-16 Dose vorfinden würde.
Hallo - wir reden hier nicht von etwas mit vielleicht 40kWh Akku sondern von etwas, was auf Strecke DC geladen wird.
Das restliche Kabelgeschlängel braucht man zu Hause oder im Notbetrieb - wie der Name "Notladegerät" ja auch sagt.
Sowas als Argument für "fehlendes Kofferraumvolumen" zu verwenden ist einfach kindisch !

Mag sein. Erstens hab ich noch keine E-Erfahrung, wenn ich aber in Urlaub fahre kenn ich nicht alle Möglichkeiten unterwegs/vor Ort. Und was man liest von nichtfunktionierenden Ladesäulen etc…

Mit Urlaubsgepäck im Kofferraumunterboden kommt gut…..

Ich sehe aber schon: hier lebt die Mercedes-Elite, welche gar kein Urlaubsgepäck braucht sondern sich vor Ort alles notwendige kauft… Duck und weg!

Wenn Du mit Urlaubsgepäck unterwegs bist, hast dann in Deinem Verbrenner auch einen Reservekanister im Kofferraum - es könnt dir ja der Sprit ausgehen, weil Du nicht ordentlich geplant hast....
Auch empfehlenswert wäre dann natürlich das Reserverad oder das Pannenset, das Warndreieck, das Erste-Hilfe-Set, Wagenheber, Abschleppöse, Abschleppseil (hab ich noch was vergessen ?) ebenfalls beim Reisegepäck vorzuhalten, damit Du Armer nicht das ganze Gepäck ausladen mußt um da dran zu kommen, WENN EIN UNVORHERGESEHENS EREIGNIS eintritt.

Das ganze Zeug geht aber in einen Frunk auch nicht rein....
Vielleicht solltest dann über einen Anhänger nachdenken - oder zumidest eine Dachbox, wiewohl das Reserverad da wohl nicht reinpassen wird :-)

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 10. September 2021 um 09:49:43 Uhr:


Mit Urlaubsgepäck im Kofferraumunterboden kommt gut…..

Du wirst lachen, beim letzten Urlaub habe ich wirklich im Platz untern Kofferraumboden so einiges verstaut, was man bei der Fahrt nicht dringend benötigt, wie alle möglichen Schuhe, Jacken oder sonstiges Kleingepäck.
Das Ladekabel ist in ein Seitenfach oben vom Kofferraum gewandert, nur um in Fall des Falles leicht hin zu kommen. Sicher könnte man hierfür auch einen möglichen Frunk nutzen, aber es geht auch ohne...

Zitat:

Ich sehe aber schon: hier lebt die Mercedes-Elite, welche gar kein Urlaubsgepäck braucht sondern sich vor Ort alles notwendige kauft… Duck und weg!

Mercedes und Elite, sorry. Wenn man schon von Elite reden will, dann fängt das im Mercedes Kontext für mich erst ab Maybach oder AMG (also die reinen AMGs wie AMG GT und nicht die umgebauten Std. Modelle wie A/C/E xx AMG) an, darunter ist's ein mehr oder weniger teures Massenprodukt...

Und ja ich bevorzuge mit möglichst wenig Gepäck zu reisen (bin Faul und will so wenig wie möglich schleppen 😉 ), weil für irgendwelche Ausnahmesituationen kann man meist Vorort auch etwas kaufen (gibt öfter mal Diskussionen zu Hause mit den Damen, die gerne alles mitnehmen würden 🙂 ), hab ich nur noch nie machen müssen 😉

Also ich habe unterwegs schon einige Ladestationen ohne angeschlagenes Kabel erlebt. Meist bei öffentlichen Innenstadtladern oder in Hotels. Ohne Kabel fahre ich nicht los, und das ist im Frunk toll untergebracht.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 10. September 2021 um 13:48:20 Uhr:


Also ich habe unterwegs schon einige Ladestationen ohne angeschlagenes Kabel erlebt. Meist bei öffentlichen Innenstadtladern oder in Hotels. Ohne Kabel fahre ich nicht los, und das ist im Frunk toll untergebracht.

AC hat meistens kein Kabel dran, DC immer, soweit ich weiß.
j.

Das ist auch meine Erfahrung. Und wenn ich einen Termin in einer Innenstadt habe, versuche ich mit SOC 5-10% anzukommen und dort mit vorhandenem AC zu laden. Habe ich kein Kabel, habe ich keinen Strom.

In die Innenstadt fahre ich nur zum shoppen und dann auch so, das ich ohne zu laden wieder nach Hause komme.
Ich verlasse mich doch nicht darauf eine der wenigen Ladesäulen zu erwischen wo ich dann vielleicht auch noch unnötig weit zu Fuß unterwegs sein muss.

So gibt es sehr unterschiedliche Anwendungsfälle: Man kann auch in die Innenstadt zum Arbeiten, Schlafen oder Sightseeing, auf der Durchreise oder zum kurzen Stopp, inkl. Abholung irgendw. Dinge fahren, Menschen besuchen etc.

Da kann Laden in der City ein wichtiges Thema sein.

Zitat:

@Mirra schrieb am 10. September 2021 um 06:33:08 Uhr:


Gibt es schon einen Termin für den EQE (und EQS) SUV?
Die könnten dann interessant sein.

So wie ich das verstanden habe, kommen die ungefähr im gleichen Abstand (ca. halbes Jahr) wie der EQE zum EQS...also Pi mal Auge einer Ende 2022 und einer Anfang 2023. Da das Maybach EQS SUV gezeigt wurde, würde ich vermuten, daß der EQS SUV zuerst kommt. Auf die bin ich auch gespannt. War nie ein Limousinenfahrer.

Danke. Das wäre für mich wohl aber zu spät. Mein aktuelles Leasing läuft im Januar 2023 aus.
Da muss ich bei den aktuellen Lieferzeiten wohl schon in wenigen Monaten bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen