EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Mal schauen, was es für 63k dann tatsächlich gibt.
Ganz „nackte Hirsche“ sind die Elektroautos ja zum Glück nicht.
Oder noch nicht….

Automatik, Navi und Standheizung sind (fast) immer drin. Ansonsten braucht man eigentlich nur noch wenig dazu wie Rückfahrkamera, Sitz- und Lenkradheizung, Metallic und Kleinigkeiten. Teuer wird es, wenn das Auto richtig schön sein und Luxus bieten soll. Am EQE stört mich die kleine Heckklappe etwas und eben die Größe. 4,94 m finde ich schon grenzwertig, aber das ist ja in dieser Klasse normal. Die 5,22 m des EQS sind schon ein bisschen assozial 😉. Solche Autos stehen auf allen Parkplätzen über.
j.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 19. September 2021 um 21:43:36 Uhr:


Mal schauen, was es für 63k dann tatsächlich gibt.
Ganz „nackte Hirsche“ sind die Elektroautos ja zum Glück nicht.
Oder noch nicht….

Richtig. Bisher kriegt man in den EQ Modellen sehr ungewohnt viel Sonderausstattung.
Die Aufpreisliste bei meinem nahezu Vollausgestatteten bestellten EQC ist echt sehr kurz im Vergleich zu meiner C Klasse jetzt. Deswegen muss ich immer schmunzeln wenn Leute sagen, dass die Elektromodelle doch viel teurer als die Verbrenner sind. Jedes mal wenn ich den Verbrenner dann nämlich gleich ausstatte fällt auf, dass es aufs gleiche raus kommt. Der EQC400 war bei mir sogar etwas günstiger als ein identischer GLC 400 (oder 400d, keine Ahnung mehr)

Ja nu, das war/ist auch schon bei einem Golf-e oder GTE so gewesen. "Austattungsbereinigt"....
Aber wer das alles nicht will...ok, bei Mercedes ist das eh eine andere Liga.

Ähnliche Themen

Puh das macht jetzt nochmal die Entscheidung schwierig ob I4 m50 oder auf stärkeren eqe warten.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 20. September 2021 um 08:17:21 Uhr:


Ja nu, das war/ist auch schon bei einem Golf-e oder GTE so gewesen. "Austattungsbereinigt"....
Aber wer das alles nicht will...ok, bei Mercedes ist das eh eine andere Liga.

Das meiste davon wird sowieso von 95% der Leute bestellt und ist einfach wichtig, um das Fahrzeug wirklich nutzen zu können. Allein ein Navi in der vollen Ausbaustufe mit Konnektivität ist z.B. wegen der Ladesäulensuche und Belegung Pflicht. Und auch bei sonstigem Kleinkram bin ich froh, dass es einfach zur Basis gehört. Damit wertet man alle Fahrzeuge auf. Klar, das ist schlecht für die einigen wenigen, die einen komplett nackten teuren Daimler fahren wollen. Die zwingt man dann halt ein wenig zu ihrem Glück. Aber allein, dass man als Gebrauchtwagenkäufer nie schauen muss, dass völlig essenzielle Ausstattung nicht fehlt, weil der erste Kunde wegen 300€ gegeizt hat, ist schon eine gute Sache.

Außerdem sind die Produktionskosten von so einem Fahrzeug bisher einfach sehr hoch, also ist es wichtig eine gute Menge Ausstattung mitzuverkaufen, um das etwas auszugleichen. Bei einem komplett nackten wäre der Verlust glaube ich echt enorm. Lieber nehme ich also eine bessere Basisausstattung, als dass das Fahrzeug einfach so teurer ist ohne mehr zu bieten. Ist für mich die beste Option.

Oder andersrum: der Hersteller muß das Auto fett ausstatten, damit er den hohen Preis rechtfertigen kann, den er wegen dem teuren E-Antrieb aufrufen muss. Dann kostet ein Franzosen-Kleinwagen plötzlich über 30 T€ und eine elektrische E-Klasse weit über 60 T€ (oder wo der EQE dann rauskommt).

Ja wie auch immer mich als Kunde störts nicht, solange man für den höheren Preis auch mehr bekommt. Bin aber sowieso immer sehr weit von der Basis entfernt. Mein E200 Coupe war bei fast 90k

eben, diese zusatzausstattung "schmeißen" sie dann einfach zur legitimierung/attraktivierung dazu. zeigt was sie im EK eigentlich nur wert ist 😉

Naja, in den richtig schwarzen Bereich kommen die Autos trotzdem nicht. Aber es fühlt sich halt nicht mehr soo falsch an. :-)

Laut meinem Freundlichen Bestellfreigabe im Dezember und Lieferung ab August 22

Habe den EQE vergangene Woche in Saalbach-Hinterglemm gesehen - da hat der Werks-Ingenieur wohl Familienurlaub und Testfahrt verbunden, denn der Wagen war noch mit Diagnosegeräten und Kindersitz ausgestattet.
Chapeau Mercedes, da habt ihr was richtig schönes gezaubert. Meine Entscheidung stand binnen Sekunden fest, was nach dem e-tron wieder ins Haus kommt...

https://jesmb.de/8758/

https://jesmb.de/9336/

Bzgl. Hypersreen :

https://jesmb.de/9443/

Deine Antwort
Ähnliche Themen