E-Klasse All-Terrain

Mercedes E-Klasse X213

Moin zusammen,

ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.

Könnte ja vielleicht interessant werden.

Beste Antwort im Thema

3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)

844 weitere Antworten
844 Antworten

Mir gefällt der E All Terrain überhaupt nicht, wie ich schon mal schrieb. Zuviel Plastik. Die Bilder und das Video bestätigen mich in meiner Empfindung.

Ich könnte mir vorstellen, dass es auch noch eine Variante mit in Wagenfarbe lackierten Anbauteilen gibt...

Zitat:

@OS777 schrieb am 21. September 2016 um 15:01:24 Uhr:


Ich könnte mir vorstellen, dass es auch noch eine Variante mit in Wagenfarbe lackierten Anbauteilen gibt...

Das würde den ganzen Effekt doch irgendwie wieder zunichte machen?! Also einen AllTerrain, dem man das nicht ansieht????

Oder meinst Du eine Art "BlackEdition" wie bei meinem XC70. Hier hat man viele Chromteile in Hochglanz-Schwarz ersetzt oder die Heckklappe zweifarbig gestaltet, was dem Fahrzeug einen doch deutlich anderen Look verleiht. Mir hatte der "normale" XC70 auch zu viel Chrom, was mir persönlich zu viel war. Aber Geschmäcker sind verschieden.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 21. September 2016 um 14:51:11 Uhr:


Mir gefällt der E All Terrain überhaupt nicht, wie ich schon mal schrieb. Zuviel Plastik. Die Bilder und das Video bestätigen mich in meiner Empfindung.

Die Farbe hier ist natürlich auch etwas "ALARM". Was man dem AllTerrain ZU GUTE halten muss ist, dass Benz ganz klar mutig war, hier eine deutliche Differenzierung vom T-Modell umzusetzen.

Allerdings kann ich auch verstehen, wenn die Karre etwas "laut" rüberkommt. Das fällt beim Volvo traditionell leiser aus, was auch mir besser gefällt. Der AllTerrain macht schon mehr auf dicke Hose… aber das macht ein Allroad auch. Viel ist aber auch wirklich diesem grässlichen Rot geschuldet. Grau Metallic oder Silber wäre wohl etwas dezenter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dmb73 schrieb am 21. September 2016 um 15:15:47 Uhr:



Zitat:

@OS777 schrieb am 21. September 2016 um 15:01:24 Uhr:


Ich könnte mir vorstellen, dass es auch noch eine Variante mit in Wagenfarbe lackierten Anbauteilen gibt...

Das würde den ganzen Effekt doch irgendwie wieder zunichte machen?! Also einen AllTerrain, dem man das nicht ansieht????

Warum nicht?
Ich finde, dass der Kontrast nicht bei jeder Farbe gut aussieht. Das ist dann ein etwas weniger auffälliger All Terrain 😉

Zitat:

@OS777 schrieb am 21. September 2016 um 15:20:05 Uhr:



Zitat:

@dmb73 schrieb am 21. September 2016 um 15:15:47 Uhr:


Das würde den ganzen Effekt doch irgendwie wieder zunichte machen?! Also einen AllTerrain, dem man das nicht ansieht????

Warum nicht?
Ich finde, dass der Kontrast nicht bei jeder Farbe gut aussieht. Das ist dann ein etwas weniger auffälliger All Terrain 😉

Klar, das stimmt schon und Geschmäcker sind verschieden. Auf der anderen Seite kam für mich ein schwarzer XC70 nicht in Betracht, gerade weil die XC70 Applikationen ebenfalls schwarz sind, wenn auch matt. Dazu die schwarz-silbernen Felgen… wäre zuviel bei meinem Linje-Svart. Hier fehlen auch viele Chromteile, da die in der Special-Edition schwarz-Hochglanz eingefärbt wurden.

Top der wird sicher gut angenommen und viele Käufer finden... finde ich gut, dass MB diese Nische nun auch besetzt.

mfg Wiesel

Apropos schwarze Kunststoffverkleidungen: Hier stellt sich die Frage, ob diese nach mehreren Jahren ausbleichen (z. B. durch Sonnenbestrahlung etc.) bzw. ob sie evtl. kostengünstig getauscht werden können...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 22. September 2016 um 09:21:55 Uhr:


Apropos schwarze Kunststoffverkleidungen: Hier stellt sich die Frage, ob diese nach mehreren Jahren ausbleichen (z. B. durch Sonnenbestrahlung etc.) bzw. ob sie evtl. kostengünstig getauscht werden können...

In der Regel gibt es damit selbst nach 10 Jahre keine Probleme. Solche Applikationen gibt es ja bei Volvo im XC bzw. vorher Crosscountry schon lange aber natürlich kann es sein, dass bei Fahrzeugen, die eher im freien als in der Garage bzw. Carport in der Sonne stehen, dann irgendwann mal das "Plastik" leidet. Das dauert aber selbst bei "Sonnensteher" Jahre. Ich habe vom XC70III noch keinen gesehen, wo das ein Problem wäre und der wurde seit 2007 gebaut. Aber es helfen meist schon Mittelchen, die die Farbintensität zurück bringen. Und zur Not, wenn das Ding mal beschädigt ist, kann man diese Nachordern… ist allerdings als Originalzubehör recht teuer. In der Regel wird das nicht nötig sein.

Zitat:

@dmb73 schrieb am 22. September 2016 um 10:24:28 Uhr:


In der Regel gibt es damit selbst nach 10 Jahre keine Probleme. Solche Applikationen gibt es ja bei Volvo im XC bzw. vorher Crosscountry schon lange aber natürlich kann es sein, dass bei Fahrzeugen, die eher im freien als in der Garage bzw. Carport in der Sonne stehen, dann irgendwann mal das "Plastik" leidet. Das dauert aber selbst bei "Sonnensteher" Jahre.

Beim früheren Opel Corsa B meiner Mutter (dieser hatte Kunststoffverkleidungen an den Kotflügeln) sind sie jedenfalls im Laufe der Zeit verblichen - aber es gibt bestimmt Qualitätsunterschiede...

Hoffentlich besteht die Motorenauswahl nicht nur aus 22od und altem 350d!

Der 200d wird es sicherlich nicht in den AllTerrain schaffen… soweit kann man ihn schon ausschließen. Gleiches gilt wohl für den 200er.

Es wäre schön, wenn hier zeitnah die neuen Reihensechszylinder (Benzin und Diesel) einziehen würden.

Zitat:

@Quartett schrieb am 23. September 2016 um 12:12:41 Uhr:


Es wäre schön, wenn hier zeitnah die neuen Reihensechszylinder (Benzin und Diesel) einziehen würden.

Die R6-Motoren sind zeitnah schon ab Kalenderjahr 2018 für die E-Klasse eingeplant. Die S-Klasse bekommt die R6 Motoren bereits im Kalenderjahr 2017 (MY2018).

Ich kenne durchaus ein paar Mercedes-Fahrer, die ihre ca. dreijährigen Kauf- oder Finanzierungszyklen nicht vom Start weg des neuen Modells, sondern mit dem Erscheinen der MoPf terminieren... besonders weil dann alles nicht nur ausgereift und bewährt, sondern auch verfügbar ist. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen