E-Klasse All-Terrain

Mercedes E-Klasse X213

Moin zusammen,

ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.

Könnte ja vielleicht interessant werden.

Beste Antwort im Thema

3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)

844 weitere Antworten
844 Antworten

Zitat:

@DynaDel schrieb am 19. September 2016 um 19:03:44 Uhr:


... wenn ich ihn mit meinem S205 besuche, pumpe ich die Airmatic von tiefergelegt (-1,5cm) auf Offroad (+3cm) auf... das macht in Summe 4,5cm mehr Bodenfreiheit... wozu dann noch einen "All Terrain"?!

Ein All Terrain hat z.B. gegenüber einem S205 mit "hochgepumpter" Airmatic noch zusätzlich 4matic Antrieb u. eine Unterbodenschutzverkleidung aus GEMTEX (robuster Kunststoff). Dazu kommen noch spezielle Offroad Fahrprogramme, die für Eis, Schnee, Matsch u. Geröllabfahrten ausgelegt sind. Des weiteren sind wohl auch ABS, ESP u. ETS extra beim All Terrain fürs Offroad Fahren (z.B. losen Untergrund) abgestimmt.

Die meisten All Terrain Modelle, die ich bisher sah, hatten eine AHK. Somit wird möglicherweise noch eine Anhänger Assistenz dazukommen, wie man es bereits vom Wettbewerb kennt. Oder zumindest wie bei den Mercedes SUV's, als extra Fahrprogramm hinzukommen.

Die speziellen All Terrain Verkleidungen rundum sind im Grunde nur für die Offroad Optik u. zum verbesserten Schutz für Steinschlag an den Radläufen. Auch dienen sie zum Erkennen der besonderen X213 Eigenschaften z.B. gegenüber einem S213.

X213

Dann muss es eine gezielte Nachfrage aus entsprechenden Märkten geben... für unsere Obstbaumwiesen hier im Nordschwarzwald nehme ich allerdings auch lieber den GLA 220d 4M mit Offroad-FW meiner Frau... die DSR sollte man(n) in der Tat nicht unterschätzen...

Gemtex? - Nie gehört! Danke für den Hinweis!

Zitat:

@DynaDel schrieb am 19. September 2016 um 19:29:06 Uhr:


Gemtex? - Nie gehört! Danke für den Hinweis!

Das gibt es schon seit einigen Jahren, z. B. war es beim GLK optional erhältlich.

Zitat:

@DOKDON schrieb am 19. September 2016 um 18:54:53 Uhr:



Zitat:

@dmb73 schrieb am 19. September 2016 um 11:20:57 Uhr:


Unterschätzen würde ich Volvo aber hier nicht, da der V70 Cross Country damals dieses Fahrzeugsegment begründete.

nein.das war subaru mit dem outback.

Sicherlich gab es schon vorher Allradkombis aber nicht bei den Premiumanbietern. Der damalige V70 bzw. 850 Crosscountry war in dieser Klasse der Erste. Ein Lifestylekombi für Gutverdiener in der Premiumklasse. Damals gab es ja auch noch keine SUV, sondern nur Geländewagen. Subaru (bitte nicht falsch verstehen) mag gute Allradler bauen aber war hier nie im Wettbewerb zwischen Volvo, Audi und jetzt Benz. Und nur mal so am Rande… auch die Marke Jeep baute schon viel früher Allradkombis (z.B. Station Wagon oder Wagoneer) als die Japaner. Jetzt kann man streiten ob es sich bei Jeep eher um die Vorläufer von SUV handelte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Protectar schrieb am 19. September 2016 um 19:11:49 Uhr:



Zitat:

@DynaDel schrieb am 19. September 2016 um 19:03:44 Uhr:


... wenn ich ihn mit meinem S205 besuche, pumpe ich die Airmatic von tiefergelegt (-1,5cm) auf Offroad (+3cm) auf... das macht in Summe 4,5cm mehr Bodenfreiheit... wozu dann noch einen "All Terrain"?!

Ein All Terrain hat z.B. gegenüber einem S205 mit "hochgepumpter" Airmatic noch zusätzlich 4matic Antrieb u. eine Unterbodenschutzverkleidung aus GEMTEX (robuster Kunststoff). Dazu kommen noch spezielle Offroad Fahrprogramme, die für Eis, Schnee, Matsch u. Geröllabfahrten ausgelegt sind. Des weiteren sind wohl auch ABS, ESP u. ETS extra beim All Terrain fürs Offroad Fahren (z.B. losen Untergrund) abgestimmt.

Die meisten All Terrain Modelle, die ich bisher sah, hatten eine AHK. Somit wird möglicherweise noch eine Anhänger Assistenz dazukommen, wie man es bereits vom Wettbewerb kennt. Oder zumindest wie bei den Mercedes SUV's, als extra Fahrprogramm hinzukommen.

Die speziellen All Terrain Verkleidungen rundum sind im Grunde nur für die Offroad Optik u. zum verbesserten Schutz für Steinschlag an den Radläufen. Auch dienen sie zum Erkennen der besonderen X213 Eigenschaften z.B. gegenüber einem S213.

Das Bild haut mich jetzt weniger um. Ein All-Terrain ist da kaum von einem normalen Kombi zu unterscheiden. Mag sein, dass die Kiste innere Werte hat aber optisch muss sich der All-Terrain deutlich vom Kombi unterscheiden. Nun gut… das Fahrzeug hat auch eine ungünstige Farbe für die Applikationen. Ein Grund, warum bei mir der XC70 niemals in Schwarz bestellt worden wäre. Die Mehrfahrbigkeit zeichnet es ja irgendwie aus.

Zitat:

@dmb73 schrieb am 20. September 2016 um 10:54:44 Uhr:


Ein All-Terrain ist da kaum von einem normalen Kombi zu unterscheiden.

Mal sehen, wie es letztlich beim X213 aussehen wird, denn beim Beispiel Volvo kann man einen Unterschied zwischen Cross Country u. normalem Kombi ganz gut sehen, auch da er ganze 6cm höhergelegt ist.

V90-cc

Unterscheidet sich schon teilweise deutlich, anbei der erste Teaser😉
https://youtu.be/c6AlbrJ850k

IMG_2358.PNG.jpg
IMG_2360.PNG.jpg
IMG_2361.PNG.jpg
+1

Hier das offizielle Video des All-Terrain.

Und hier die Bilder dazu.

-> Mercedes-Benz E-Class All-Terrain

cu termi0815

Zitat:

@ferro-lee schrieb am 21. September 2016 um 01:36:07 Uhr:


Hier das offizielle Video des All-Terrain.

Absolut geil... super gelungen. Bravo MB 😎

Ja, die Optik ist schon mal gelungen. Wäre interessant zu wissen, wie viele Zentimeter er maximal höher ist als ein T-Modell (also ob es auch angehoben nur 3 cm sind) bzw. ob die Bodenfreiheit größer ist als bei einem Volvo V90 CC.

Habe die Antwort selbst gefunden:

"Luftfederung sorgt für 3 Niveaulagen von 0 bis +35 mm
Dank Luftfederung sind drei Niveaulagen von 0 bis +35 mm möglich. Unabhängig vom Fahrprogramm lässt sich das höchste Niveau auch manuell mit Hilfe der Niveautaste auf der Mittelkonsole anfahren. Im Vergleich zum E-Klasse T-Modell steht die E-Klasse All-Terrain 29 Millimeter höher – 14 mm sind auf die Reifen mit größerem Höhen-/Breitenverhältnis und 15 mm auf das höhere Normalfahrniveau der Luftfederung zurückzuführen. Die Bodenfreiheit beträgt 121 bis 156 mm."

Quelle: http://....mercedes-benz-passion.com/.../

... hat was, gefällt mit gut . Nicht nur das Video 🙂

Gefällt mir sehr gut!!!
Das dauert noch bis zur Präsentation (hust) meines Händlers.

Offensichtlich leider nur mit Schnullerschnauze - schade. Zwei Kühlervarianten wären schön gewesen...

Ansonsten sehr gelungen. Ein schöner Kompromiss zwischen Limo und SUV

@Protectar - Wow, Danke für das Bild vom V90 Vs. V90 CC. Deutliche Höherlegung. Junge, Junge… gefällt mir sehr gut. Der Benz sieht dagegen nicht ganz so "hoch" aus.

@Termin0815 - Ich bin begeistert! Meine Befürchtungen haben sich nicht bestätigt und Benz war meiner Meinung mutig. Deutliche Applikationen und Unterscheidungen zum T-Modell. Sieht sehr, sehr gut aus!

@Alle - es lässt sich festhalten, dass sowohl der AllTerrain als auch der Volvo da kräftig mitmischen werden. Es stellte sich ja schon mal die Frage, wozu einen CC wenn es einen XC gibt. Aber die neue Modellpolitik macht Sinn, denn die AllTerrains und CC´s lassen sich wirtschaftlich wie Kombis nutzen/bewegen (bleiben im Verbrauch etc. moderat etc.), bleiben aber im Straßenbild herrliche Abwechslungen und spiegeln nicht so diesen Größenwahn.

Der ALLTERRAIN ist wirklich gelungen!! Und noch ein kleiner Vorteil bei Mercedes… den Volvo gibt es nur mit 4 Zylindern, auch wenn ich den VEA für durchaus gelungen halte.

Wird also spannend bei mir, wenn auch noch ein paar Monate Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen